RGBW Dimmer Ausgänge parallel schalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #1

    RGBW Dimmer Ausgänge parallel schalten?

    Laut Loxone Doku https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...4v-dimmer-dmx/ dürfen die Ausgänge ja gebrückt werden (es kann wohl nur parallel schalten gemeint sein)

    Hat das schon wer gemacht? Es soll nämlich ein 80W Led Stripe weiß gedimmt werden.

    Und wie macht man das in der Config?

    Danke, Max
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Wurde hier im Forum schon öfter mal erwähnt und wurde wohl auch schon gemacht.
    Einfach die Ausgänge zusammen schalten.
    Ich persönlich würde dann in der Konfig die 4 Ausgänge als 4 Einzelkanäle konfigurieren und dann die 4 Eingänge ebenfalls identisch mit der selben Quelle verbinden.

    Aber Achtung das Brücken ist nur innerhalb eines Dimmers möglich (also nicht über mehrere Dimmer hinweg), da die Phasenlage der Ausgänge völlig identisch sein muss.

    Kommentar


    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die Info! (Gesucht hätte ich ja, gefunden leider nix weil die Suche nicht so wirklich toll ist)
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #3
    Ich habe das bei mir gemacht.

    Habe in der Garage 2x48W LED Panele und im Gang 2x18W + 1x36W Panele, in der Konfig schalte ich dann einfach beide Kanäle gleichzeitig...


    Siehe Dimmer (D15) am Foto...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #4
      Hat sich an der "Erlaubnis" des Brückens etwas geändert? Finde die Info in der Doku nicht mehr.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1371

        #5
        Eine gute Frage, die Gehäuse sind jetzt auf jeden Fall anders als früher. Ich würde bei Loxone nachfragen weil auch ich habe Doku nicht mehr gefunden, der Support hat mir dann den Direktlink gesendet.

        Kommentar

        • Gast

          #6
          hat hier zufälligerweise schon etwas neuere Info gefunden?

          würd mich echt interessieren ob am die Kanäle zusammenschalten kann... bei längeren Strips ist man hier schnell an der Grenze


          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1371

            #7
            Mit der 1. Version der Dimmer war das dokumentiert und möglich, habe ich gemacht. Wenn das jetzt nicht mehr dokumentiert ist, würde ich bei Loxone selbst nachfragen.

            Kommentar

            • Pentium789
              Extension Master
              • 04.11.2019
              • 113

              #8
              Hallo zusammen,

              ja die Ausgänge eines Dimmers können zusammengeschaltet werden, es muss allerdings in der Config sichergestellt werden, das beide Einzelkanäle am selbsen Ausgang des Lichtbausteins angehängt werden, da sonst der Dimmer beschädigt wird.

              Es dürfen auch nur Ausgänge des selben Dimmers gebrückt werden wie oben schon beschrieben.

              Loxone hat das aus der Dokumentation genommen da es zu einigen Reklamationen kam, weil hier Fehler gemacht wurden und durch falsche Programmierung die Hardware beschädigt werden kann.

              LG
              Zuletzt geändert von Pentium789; 12.04.2022, 10:07.
              Grüße aus Niederösterreich

              Kommentar

              • Lorenor
                Smart Home'r
                • 02.05.2022
                • 50

                #9
                Hallo zusammen,
                ich lese mich hier gerade so durch und habe auch ein Problem mit dem Stromverbrauch.

                Meine LED Streifen haben einen Stromverbrauch von 3.8A. Der RGBW hat aber nur 2.1A/Kanal. Kann ich dementsprechend 2 Kanäle bündeln und dort 4.2A ziehen?
                Oder sogar ein CCT Streifen auf alle 4 Kanäle aufteilen und der RGBW wird dann zum tuneable White Kontroller, dann wäre mein Problem gelöst.

                Alternativ wäre ich auf DMX umgesattelt, habe im Loxwiki ein Model gesehen welches 5A pro Kanal liefert. Die Loxone Extension ist auch zahlbar.
                Dali ist mir zu teuer für 5 LED Streifen dimmbar zu machen...

                Kommentar

                Lädt...