Hochvolt-LED flackern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Hochvolt-LED flackern

    Hallo Zusammen,

    nachdem meine Loxone-Komponenten bis jetzt halbwegs problemlos gelaufen sind, habe ich zu dem jetzigen Problem keine Lösung.
    Seit ca. 1 Woche flackern bei mir die Hochvolt-LED in der Küche. Diese hängen an der Dimmer-Ext. Es sind 4 Leuchten in Reihe geklemmt. Ich habe die gleichen Leuchten auch im Flur ohne Probleme in Betrieb, jedoch hier nur 3 in Reihe.

    Hier das Datenblatt der LEDs.
    d900-curve.pdf

    Hat einer von euch diesen Problem schon gehabt und woran könnte es liegen? Ich hätte noch 2 Ausgänge an der Dimmer-Ext. frei. Ist Umklemmen eine mögliche Lösung?

    Danke und schöne Grüße
    ​Olli

  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Du hast die in Reihe geklemmt?
    Oder meinst du 4 hängen in einer Reihe (optisch gesehen) parallel (elektrisch gesehen) am Dimmerkanal?

    Du kannst ja versuchen den "Dimm-Modus" zu verstellen. Phasenabschnitt, Phasenanschnitt, ...

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Genau. Elektrisch sind diese parallel geklemmt (durchgeschliffen) am Dimmerkanal.
      Werde ich gleichmal ausprobieren, wenn ich zu Haus bin. Danke Thomas.

      Mich wundert nur, dass sich das Problem erst 2 Monate nach Inbetriebnahme bemerkbar macht.

      Gruß
      Olli

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        LED Lampen / Leuchtmittel sind irgendwie wie Hochfrequenztechnik
        Niemand weiß so genau wie sie funktionieren

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Ja so ist es. Kein wirklich genormtes verfahren. Aber man arbeitet dran :-). Anschnitt ändern könnte sein. Vielleicht aber auch Draht nicht richtig in der Klemme. Gibt diverse szanarie n

          Kommentar

          • schneiderdaniel
            Smart Home'r
            • 07.09.2015
            • 45

            #6
            Hallo Leute ich habe das gleiche Problem, an einer Dimmer Extension hängen am ersten Kanal Q1- 4 x 50 Watt Hochvolt LEDS, welche flackern, eine LED am gleichen Kanal Q1 flackert nicht und die anderen einzelnen LEDS an den restlichen Kanälen flacken auch nicht ...die Einstellung HOchvolt LEDS bringt sie gar nicht zum leuchten ...schalte ich die Kanäle auf Phasenanschnittssteuerung dann werde es Licht.

            Habt ihr eine Lösung

            Vielen Dank und Grüße

            Daniel

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #7
              PhasenABschnittsteuerung schon probiert?

              Ich habe auch Hochvolt LEDs und habe seit Inbetriebnahme die normale Phasenabschnittsteuerung aktiv. Nicht die Hochvolt-LED Phasenabchnittsteuerung.

              Es flackert nichts, was mich selbst wundert. Meine LED Spots sind noch dazu 100% China.
              Zuletzt geändert von Thomas M.; 01.12.2015, 18:45.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hersteller der Leuchten schneiderdaniel

                Kommentar

                • schneiderdaniel
                  Smart Home'r
                  • 07.09.2015
                  • 45

                  #9
                  Vielen Dank Thomas .. es hatte jetzt eine ganze Weile nicht geflackert mit dem Phasenabschnitt...jetzt gerade fängt es wieder an .

                  Ich habe die Osram PAR ?? 50 Watt in Selbstgebauten ALU Aufputz Leuchten.


                  Vielen Dank liebes Forum

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Schneiderdaniel ich gehe davon aus das das flackern erst anfängt wenn die leuchten stärker bgedimmt sind oder?

                    Kommentar

                    • schneiderdaniel
                      Smart Home'r
                      • 07.09.2015
                      • 45

                      #11
                      Ne Marcel ich habe sie gar nicht gedimmt sondern mit Sprung gleich auf 100% gesetzt .
                      Zuletzt geändert von schneiderdaniel; 01.12.2015, 20:59.

                      Kommentar

                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3263

                        #12
                        Würde dann schon langsam mal nach dem Ausschlussverfahren vorgehen.

                        Und ganz ohne Dimmer? Also kurz mal wo anders und fix an 230V angeschlossen - einschalten - schauend warten
                        Sagt uns ja niemand, dass genau der Dimmer Probleme macht

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Hallo Zusammen,

                          da ich bisher noch keine Lösung zu meinem Problem oben gefunden habe, wollte ich nochmal euch zum grübeln bringen.
                          Folgendes habe ich bisher probiert:
                          - Änderung von Phasenan- auf Phasenabschnitt
                          - Umklemmen von Dimmer 1 auf Dimmer 2
                          - Vom Loxone Support habe ich folgenden Antworten bekommen:
                          Antwort Loxone 1: "Danke für Ihre Anfrage. Das Verhalten kann je nach Leuchtmittel vorkommen. Das Flackern wird durch Rundsteuersignale ausgelöst auf die wir seitens Loxone leider nicht wirklich Einfluss haben. Nachdem dies nur in der Küche auftritt... was ist dort anders?"
                          Meine Antwort: "
                          danke für die Betrachtung.Leider kann ich mir es nicht erklären. In der Küche sind 4 der D900 Lampen parallel an einen Dimmer-Ausgang geklemmt. Im Flur hängen nur 3 der Lampen parallel an einem Ausgang. Bis ca. Mitte November funktionierte es alles noch tadellos. Ich habe in dieser Zeit die Config auf die neue Version geändert und auch damit die Komponenten mit einem Update versehen. Ich kann ich aber nicht erinnern, ob das ausschlaggebend war für das Flackern.
                          Was kann denn Rundsteuersignale auslösen?
                          Die Küchen LEDs sind auf den Ausgang 2 der Dimmer-Ext. geklemmt. Der Ausgang 1 hat ja eine höhere Leistungsaufnahmen von max. 400W. Macht es da Sinn nochmal umzuklemmen?"
                          Antwort Loxone 2: "Danke für deine Antwort. Rundsteuersignale werden vom Energieversorgen versendet um Daten an deren Zähler zu senden. Dagegen machen kann man leider nichts, weil die das einfach machen und gesetzlich auch dürfen. Ob Ausgang 1 oder 2 hat damit keinen Zusammenhang."
                          Meine Antwort: "ich kann es mir jedoch kaum vorstellen, dass dies hier das Problem ist. Wenn es Rundsteuersignale sind, müsste es ja alle LED-Lampen betreffen, da ich von dem Typ auch noch im Flur 3 installiert habe. Jedoch flackern nur die 4 in der Küche. Weiterhin funktionierten diese ja in den ersten Wochen des Betrieb. Erst nach dem Update auf Config 7.1 hatte ich die Problematik. Kann es da einen Zusammenhang geben?"
                          Antwort Loxone 3: Danke für deine Antwort. Ich kann hier einen Zusammenhang ausschließen und leider nur auf die Liste von uns unterstützter, getesteter Leuchtmittel hinweisen: http://www.loxone.com/dede/service/dokumentation/e...

                          Die Antworten von Loxone haben mir leider überhaupt nicht weitergeholfen.
                          Habt ihr noch eine Idee woran dies liegen könnte. Ich bin immer noch der Meinung, dass es einen Zusammenhang mir dem Update auf Config 1.7 zu tun hat. Kann das sein?

                          Danke euch und besten Gruß
                          Olli

                          Kommentar

                          Lädt...