ich habe einen Ultraschallsensor welcher lt. Multimeter sehr gut funktioniert.
Auf diese Platine kann man u.a. eine Status-LED anbringen, welche ueber ein analoges Signal aktiviert wird, sobald sich ein Gegenstand im Erfassungsbereich des Sensors befindet.
Lt. Multimeter klappt das auch ganz gut. Das heisst, wenn sich ein Gegenstand im Ueberwachungsbereich befindet, wird an dem LED-Ausgang lt. Multimeter 9,2V ausgegeben.
Diese Moeglichkeit wollte ich nutzen, um den Sensor in die Loxonelogik zu integrieren.
Also habe ich den +Pol (LED-Kathode) auf einen analogen Eingang einer Extension gelegt. Dort wird jetzt allerdings permanent 9.2V angezeigt. - Auch wenn sich kein Gegenstand im Erfassungsbereich befindet.
Um sicherzustellen, dass tatsaechlich kein Gegenstand detektiert wird, habe ich parallel dazu den Multimeter mit angeschlossen.
Das Ergebnis stellt sich so dar, dass wenn ein Gegenstand im Erfassungsbereich ist, zeigt sowohl das Multimeter, wie auch der analoge Eingang der Loxone 9.2V an.
Wenn sich kein Gegenstand im Erfassungsbereich befindet, zeigt das Multimeter 0,01V an. Der analoge Eingang der Loxone hingegen 9.2V.
Wie kann das sein? Habe ich ein Konfigurationsproblem?
Vielen Dank und Gruss,
tholle
Kommentar