Ultraschallsensor - analoger Eingang zeigt permanent Spannung an

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #1

    Ultraschallsensor - analoger Eingang zeigt permanent Spannung an

    Moin,

    ich habe einen Ultraschallsensor welcher lt. Multimeter sehr gut funktioniert.

    Auf diese Platine kann man u.a. eine Status-LED anbringen, welche ueber ein analoges Signal aktiviert wird, sobald sich ein Gegenstand im Erfassungsbereich des Sensors befindet.

    Lt. Multimeter klappt das auch ganz gut. Das heisst, wenn sich ein Gegenstand im Ueberwachungsbereich befindet, wird an dem LED-Ausgang lt. Multimeter 9,2V ausgegeben.

    Diese Moeglichkeit wollte ich nutzen, um den Sensor in die Loxonelogik zu integrieren.
    Also habe ich den +Pol (LED-Kathode) auf einen analogen Eingang einer Extension gelegt. Dort wird jetzt allerdings permanent 9.2V angezeigt. - Auch wenn sich kein Gegenstand im Erfassungsbereich befindet.

    Um sicherzustellen, dass tatsaechlich kein Gegenstand detektiert wird, habe ich parallel dazu den Multimeter mit angeschlossen.
    Das Ergebnis stellt sich so dar, dass wenn ein Gegenstand im Erfassungsbereich ist, zeigt sowohl das Multimeter, wie auch der analoge Eingang der Loxone 9.2V an.
    Wenn sich kein Gegenstand im Erfassungsbereich befindet, zeigt das Multimeter 0,01V an. Der analoge Eingang der Loxone hingegen 9.2V.

    Wie kann das sein? Habe ich ein Konfigurationsproblem?

    Vielen Dank und Gruss,
    tholle
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,
    Hast Du GND auch verbunden?
    (LED + ist die Anode)
    lg Romildo

    Kommentar


    • tholle
      tholle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du hast voellig Recht. Wenn die LED mit angeschlossen ist, kann man den Relaisanschluss (K) tatsaechlich benutzen.
      Mittlerweile habe ich den ersten Ultraschallsensor in die Garage eingebaut. Und das Ganze funktioniert.

      Wenn ein Gegenstand (in meinem Fall ein Auto) im Erfassungsbereich ist, dann liegen an K bis 5V an. Je nachdem wie weit der Gegenstand vom Sensor weg ist.

      Vielen Dank! Du hast mir mal wieder sehr geholfen.

      Viele Gruesse,
      tholle

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bitte gerne.
      Mit der LED siehst Du ja auch noch, ob er was erkennt.
      Wäre dies aus irgendwelchen Gründen nicht geünscht, könnte da auch eine Brücke oder ein Widerstand rein.

    • tholle
      tholle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau, die LED habe ich jetzt in die Box integriert und dient als optische Kontrolle, ob der Sensor etwas erkennt. So ist's perfekt.
Lädt...