Victron Energy

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #46
    Oder halt ein anderer Weg wäre....
    Den Multiplus im ESS Modus 3 zu betreiben und über Modbus TCP die Regelung komplett über Loxone ab zu bilden...
    Im Modus 3 ist die Victron eigene Regelung quasi aus und ein externes System übernimmt die Einstellungen,
    Aber hier komme ich persönlich auch nicht weiter welche Register wann wie beschrieben werden müssen. Ist zwar bei Victron gut beschrieben aber auf Loxone Seite mit ziemlich viel probieren und arbeit verbunden.

    Kommentar

    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 695

      #47
      Aber weil ich es jetzt erst lese🤦🏼‍♂️..... Der Multiplus GX hat aber eine Netzwerk Verbindung (LAN, WiFi)zum Rest ?
      Sonst wird das ja alles nix....
      Zuletzt geändert von dizzy85; 12.02.2025, 08:52.

      Kommentar

      • lmuser22
        Smart Home'r
        • 27.07.2022
        • 96

        #48
        ESS Mode 3 klingt gut.

        Ja der Multiplus GX ist im LAN verbunden

        Kommentar

        • anddy159
          Azubi
          • 19.04.2023
          • 4

          #49


          Es funktioniert, ich habe es zum Laufen gebracht.

          Ich habe jedoch ein Problem mit den Einheiten bei der Ausgangsmessung des Stroms. Er wird nur als ganze Zahl angezeigt und berücksichtigt keine Dezimalstellen. Da gibt es etwas Durcheinander.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxone smartmeter .png
Ansichten: 150
Größe: 187,9 KB
ID: 455897

          Kommentar

          • dizzy85
            MS Profi
            • 08.12.2015
            • 695

            #50
            Super.... Kannst du vielleicht kurz erklären wie du es hin bekommen hast das sich das Script die Daten aus Loxone zieht ....?

            Kommentar

            • dasakurth
              Dumb Home'r
              • 30.08.2015
              • 22

              #51
              Ich habe mir auch einen Multiplus GX zugelegt. ESS funktioiert einwandfrei. Ich habe eine Problem mit der Einbindung in Loxone.

              Es geht mir um die Leistung für den Speicher Zähler. Welche Modbus-Adresse muss ich verwenden. Ich benötige ja die Leistung mit positiv oder negativ Wert, je nach dem ob geladen oder entladen wird. SOC funktioniert. Die Modbus register Liste habe ich. Wer kann helfen?

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4760

                #52
                Die Leistung errechnest Du aus Spannung * Strom (= Leistung in Watt). Der Strom hat dabei bei Entladung ein negatives Vorzeichen. Loxone erwartet das genau anders herum (positves Vorzeichen = Entladen), daher einmal mit -1 multiplizieren. Zudem möchte Loxone kW anstatt W, also noch einmal durch 1000 dividieren.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 35,1 KB ID: 459340

                Modbusregister Voltage: 259
                Modbusregister Current: 261
                Modbusregister SOC: 266
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • dasakurth
                  Dumb Home'r
                  • 30.08.2015
                  • 22

                  #53
                  Danke

                  Kommentar

                  Lädt...