Strommessung Modbus oder S0
Einklappen
X
-
Ich habe Modbus im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Ich mal S0 getestet, aber der hat nicht so richtig funktioniert bei mir. Daraufhin habe ich entschieden alle meine Zähler (4 Stück) als Modbus zu nehmen.
War eine gute Entscheidung. Außerdem verbrauche ich dadurch keinen digitalen Eingang und die Modbus Extension war bei meiner Installation sowieso notwendig für die Wetterstation und Wohnraumlüftung.
Ich habe auch den 630er als Hauptzähler und mehrere Subzähler für Wärmepumpe, Photovoltaik, etc.Kommentar
-
cdrescher eventuell sagst du uns für was du den Zähler einsetzen möchtest.
für eine Zustandsmeldung reicht ein S0
nur um den Energieverbrauch mitzuloggen reicht auch ein S0
um einen Zustand einer Leistung zuzuordnen reicht ein S0 in den meisten Fällen nicht
für eine PV Anlage am Übergabepunkt ist der SDM630 ungeeignet weil er nicht saldierend zählen kann.
Die Suche gibt aber ohnehin sehr viel zu den Thema her!
Grüße AlexKommentar
-
der SDM630 als Übergabepunkt geht in Verbindung mit einer PV Anlage nicht weil er nicht Saldierend zählt. Ich habe dann auf den Hauseigenen Zähler von Loxone mit Air umgerüstet seit dem geht es.zu viel KNX und zu wenig LoxoneKommentar
-
Wenn du den SDM630 einbaust, kannst du auch das Plug-in von mir für den Loxberry nutzen. So sparst du dir die teure Extension.Kein Support per PN!Kommentar
-
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung, MODbus, S0 oder sogar TCP/IP.
Wenn du nur, in gewissen Abständen, Werte zur Überwachung deiner Anlage benötigst, ist das Zählerinterface IO Air am einfachsten, liefert bei einer Änderung, von >4% alle, 4 Sek einen Wert.
Muss nur auf die IR-SS des Zählers gesetzt werden. Aber prüfen, ob dein vorhandener Zähler geht. Ich hab einen eHZ-IW8E2A5L0EK2P, geht gut.
Allerdinges für meinen Zweck nicht das richtige. Ich möchte überschüssige Energie aus einem BHKW, in eine Heizpatrone, über einen Thyristoersteller abbauen, da brauche ich Werte im mSek. Bereich. MODbus (Loxon-SW nur alle 5 Sek.), S0?, TCP/IP bin ich noch am klären.
Schaue dir mal den Zähler an, der kann, je nach Bestellung, alle Übertragungsarten: em2281-em2389-ba_d.pdf Schnittstellenbeschreibung TCP-IP.pdfKommentar
-
5Sek. Am ModBus waren mir zu wenig.
Deswegen habe ich die SDM an den Loxberry gehängt und das Plugin gemacht.
Jetzt habe ich sekündlich meine Werte und kann den Heizstab ordentlich steuern.
Ein SDM630 sagt mir wie viel ich an das Netzliefere und eine Phase des Heizstab wir per SDM120 überwacht und per Phasenanschnitt eingeregelt.
Bei >1500 wird noch Heizstab 2 und bei >3000 wird der 3. dazu geschaltet. So kann ich max 4500W in den Speicher geben.Kein Support per PN!Kommentar
Kommentar