EPV Präsenzmelder vom Typ PM/24/5Si-Master

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #1

    EPV Präsenzmelder vom Typ PM/24/5Si-Master

    Hallo Miteinander,
    Ich beabsichtige von EPV Präsenzmelder vom Typ PM/24/5Si-Master einzubauen: http://www.epvelectronics.com/de/pra...m-24v-5si.html
    Da ja Einige von Euch diese auch einsetzen, frage ich einfach folgendes:
    Die Einbauhöhe im Datenblatt wird ja mit 80mm angegeben. Gemäß Piktogramm ist das die Gesamteibautiefe zwischen Decke und Montagering. Welches Maß hat die eigentliche Elektronikumhüllung ab dem Montagering. Vielleicht kann jemand die Höhe kurz ausmessen.

    Danke im Voraus
    Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1
  • Gast

    #2
    Also ich habe es mit 45mm Einbautiefe (Spannringvorderseite bis Balken) geschafft. Wenn man das RJ11-Kabel ganz flach montiert, sollten es so um die 40mm sein. Ich habe aber direkt den RJ11-Stecker verlötet mit dem CAT-Kabel und nicht den EPV-Adapter genommen. Der braucht nochmal mehr Platz

    Kommentar


    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Thorsten
      Danke für die Info zur Einbauhöhe. Dann bleibt mir nichts anderes übrig, die Aufbauversion in diesen Bereichen oder die ESYLUX-Aufputzvariante einzusetzen.
      Gruß Michael
  • Gast

    #3
    Ich finde die Aufbauvariante aber gar nicht soo häßlich. Die PM sind kleiner als ich dachte.

    Kommentar

    Lädt...