Türsystem-Komplett: Video-Sprechanlage+Fingerprint+Codeschloss - Keine Lösungen?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Türsystem-Komplett: Video-Sprechanlage+Fingerprint+Codeschloss - Keine Lösungen?!

    Hallo zusammen,

    ich zerbreche mir gerade den Kopf über wohl nicht existente Lösungen - welche so universell sind um Sie auch "intelligent" alle miteinander verknüpfen zu können.

    Ziel:
    - eine Komplettlösung für das Türsystem =
    -- Türe mit Motorschloss
    -- Video-Sprechanlage mit ggf. eigenen HW-Displays (ohne Tablet/Loxone-App) + Support für Unterwegs
    -- Fingerprint-Anlage zur Öffnung der Türe mit ggf. Logging in der Loxone
    -- Codeschloss zur Öffnung der Türe jedoch mit einmalig vergebaren Codes seitens der Loxone

    Weitere Erläuterung und bisherige Ideen:

    Die Video-Sprechanlage scheint wohl nicht so easy wie ich zuerst dachte. Am besten fände ich ein "halb-autarkes" System, welches selbst noch eine Innenstation mit Video/Hörer als altmodische Lösung dabei hat und ggf. sogar über 2 Drähtchen eine altertümliche Klingel anschließen lässt. Natürlich sollte das System schön I/O-integrierbar an die Loxone, sprich digitale Klingel/Gegensprechen über Netzwerk und unterwegs - sein.
    - Welche Alternativen gibt es wenn man NICHT die Loxone Intercom oder Mobotix T25 nutzen will?
    - MUSS man für die Türkommunikation unterwegs den Caller-Service von Loxone buchen oder gibts alternativen? (da hab ich noch nicht ganz so durchgestiegen)
    (Das Gira TKS System mit IP-Gateway sieht prinzipiell brauchbar aus aber es ist absolut unklar ob man an die Video-Streams per RTSP und die Intercom über SIP drankommt.)

    Die Fingerprint-Anlage scheint mir noch am einfachsten. Das eKey Home System mit UDP-Schnittstelle ist super und gefällt mir sehr gut vom Funktionsumfang. Dokumentation gibt es dazu auch massig also Top! Diese Anlage soll oder kann auch "schlimmstenfalls" unabhängig von der Loxone laufen.
    (Grundsätzlich wenn man den Gira TKS Keyless-In Fingerprint-Sensor oder von Siedle oder anderen was einbinden könnte wäre das auch okay.)

    Bzgl. Codeschloss-Lösungen habe ich gar nichts in der Richtung gefunden. Idee ist es (was viele Elektriker derzeit hypen), dass wenn der Postbote klingelt man einen EINMALIGEN Code erstellt. Diesen muss der Postbote selbst bei der Türe eingeben und das Motorschloss schließt auf --> Hintergrund: versicherungstechnisch ist der Postbote dann verantwortlich wenn was im Haus fehlt bzw. es macht einen Unterschied ob man einfach Remote die Türe aufmachen würde.
    - Welche Codeschlösser/Pin-Felder lassen sich an die Loxone bequem anbinden?
    (Bin mir sicher dass man mit einem RS-485 Interface und PicoC was hinbiegen könnte .. das ist aber natürlich lästig und wird anstrengend bis am Ende die Einmal-Code-Geschichte funktioniert.)


    Vielen Dank vorab und freue mich auf interessante Antworten!
  • Gast

    #2
    Hallo zusammen,

    nach einiger Zeit Recherche will ich einfach der Vollständigkeit halber mein persönliches Fazit abgeben.

    1) Video-Kommunikations
    Löse ich über ein 2N EntryCom Gateway .. das kann RTSP + SIP und hat auch einige Zusatzmodule für I/O. Daher kann man einen "altmodischen" Gong oder eine Standalone-Video-Gegensprechanlage innen montieren.

    2) Fingerprint-Anlage
    wird es was komplett autarkes von eKey. Das eKey-Home System ist mein absoluter Favorit von Preis-Leistung-Funktion und kann ich ggf. noch per UDP-Interface eben an die Loxone bringen (wobei ob man das Logging wirklich braucht?)

    3) Codeschloss-Lösung für den Postboten
    wird es vorerst keine Geben. Falls Notwendig kann man an die 2N EntryCom noch eine Tastatur einbauen - wobei das dann ein fixer Code ist. Der Postbote wird bei mir dann wohl nicht ins Haus sondern die Garage (Garagentoröffner am Bus) zum Paketabstellen reingelassen. Falls je in Zukunft ein Einmal-Codegenerator gebraucht wird, baue ich mir was komplett eigenes. Da gibt es noch nichts schönes.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • evasleisure
      LoxBus Spammer
      • 22.09.2015
      • 274

      #3
      Hallo malstro,
      kann dir bei deiner Frage nicht helfen, bzw. habe ich auch keinen besseren Vorschlag, als dein Fazit.

      Was das Codeschloss für den Postboten angeht, da würde ich mir auch nicht den Kopf zerbrechen. Das klingt ja alles immer ganz schön mit dem Tür öffnen, wenn der Postmann 2x klingelt, aber, ob das in der Praxis funktioniert? Also, Klingelton, wird verarbeitet in der Steuerung - ab die Post zu deinem Handy. Da klingelt es 1-2x bis du ran gehen kannst, im besten Fall wird die Kamera sofort aktiviert. Aber sehr wahrscheinlich wirst du den Postboten nur von hinten sehen, weil er schon am Gehen ist. Also, solltest du jetzt - sagen wir einmal im Büro sitzend - lautstark in dein Handy rufen. Damit dich der Postbote über den Lautsprecher in der Sprechanlage versteht... Da sagst du ihm dann, dass er einen Code bekommt, den er eingeben kann.
      Abgesehen davon, dass ich die praktische Anwendung etwas anzweifle wäre es mir unwohl jemandem, den ich nicht kenne, die Tür von der Ferne zu öffnen. Deine Lösung finde ich da schon viel besser. Cool wäre es ja, wenn du das Tor so programmierst, dass es sich nur so weit öffnet, dass man ein Paket rein schieben kann aber es umständlich wäre hinein zu kriechen. Dann wäre das Tor auch schon offen, wenn der Postbote den Weg zwischen Haustür und Garage zurücklegt.

      2N EntryCom habe ich mir angesehen, die günstige Version könnte eine Alternative zur Doorbird sein für mich. Aktuell habe ich allerdings lediglich eine Klingeltaste geplant, da wir einen Fingerprint haben und einen großen Glaseinsatz. Spätere Kameras nicht ausgeschlossen. So eine ca. 1000 Euro Version ist einfach nicht drin im Moment.

      Gruß, Eva
      Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
      Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
      Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
      http://hillboo.blogspot.de/

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo Eva,

        ja die Postbotengeschichte habe ich auch mal wieder weggeschoben.
        Die Idee mit dem Garagentor halböffnen ist ganz nett - funktioniert leider bei einem Schwenktor (wie bei mir) nur bedingt ;-)
        Sollte ich mal ein schickes Rolltor einbauen, kann man sowas ja mal implementieren.

        Bzgl. "Türe aus der Ferne öffnen" ist das eh so eine Sache.
        Prinzipiell ist mein Entschluss, dass man das aus Sicherheitsgründen das Motorschloss nicht zu offen nach außen präsentieren soll -- dummerweise muss man jedoch de facto das Motorschloss an die Loxone oder anderweitig im Netzwerk einbinden, da man ja sonst legitimen Gästen nicht die Türe bspw. aus dem 1. OG öffnen kann.
        Damit ist die Türe prinzipiell auch für Angreifer offen wenn diese bspw. ins Netzwerk/WLAN/Bus etc. kommen .. wobei das ist wieder die alte Leier (davor wird ein Fenster eingeworfen, etc.)

        --> Wie hast du die Türöffnung/Motorschloss in dein System eingebaut? Ich denke auch aus praktikablen Gründen einfach steuerbar über die Loxone und somit in Theorie über die ganze, weite Welt?

        Kommentar

        • evasleisure
          LoxBus Spammer
          • 22.09.2015
          • 274

          #5
          Ich habe bisher nichts in die Loxone eingebunden und das erst einmal auch nicht vor. Bei mir ist der Fingerprint direkt in der Tür und gibt auch innerhalb das Signal. Daher ist das eigentlich ''sicher''. Auf Nachfrage, wie das System funktioniert habe ich noch keine konkreten Daten erhalten. Ich muss da noch einmal nach einer richtigen Dokumentation fragen vom Hersteller, bzw. ein paar Daten habe ich mir schon gespeichert.
          Es soll wohl dann auch möglich sein, dass ich von außerhalb der Türeinheit zugreife, die Leitungen gehen aber alle von innen direkt an die Tür. Also, von außen kein Zugang. Wenn ich das an die Loxone anbinde und auch noch den Zugang von außen übers Internet auf die Loxone offen mache, dann ist das nicht mehr sicher. Das muss ich mir noch gut überlegen ;-)
          Das mit dem "aus dem 1. Stock öffnen ist wirklich so eine Sache" - ich hatte vor, dass ich die ganze Familie in den Fingerprint kopiere. Die hatten bisher eh alle einen Schlüssel und sind auch immer rein. Da sind wir ziemlich unempfindlich. Bei allen anderen Gästen werde ich wohl sowieso nach unten gehen um diese auch zu begrüßen.
          Aber für alle Fälle möchte ich mir die Möglichkeit der Kamera außen offen halten und auch der Betätigung von im Haus, z.B. über ein Telefon im 1. Stock. Falls dann der einfache Klingeltaster doch nervt ;-)
          Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
          Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
          Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
          http://hillboo.blogspot.de/

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Entrycom Muster kostenlos
            We are a leading European company engaged in the development and manufacture of products in the field of IP intercoms and Access control.


            Wer von den "professionellen" mag das testen? Argument wäre man kann die Einbindung in Loxone testen und dokumentieren.

            Kommentar


            • evasleisure
              evasleisure kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das wäre klasse, wenn sich ein "Wiederverkäufer" finden würde, der das fürs Forum testen kann. :-)

            • MightyLox
              MightyLox kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              +1 von mir. Hätte totales Interesse an einem ausführlichen Test. Meine Entscheidung fällt in den nächsten Wochen. Intercom ist bisher auf Platz 1. Aber nur wegen des Plug and Plays. Also, liebe Pros, bitte das Angebot annehmen und umgehend dokumentieren. Danke!
          • Gast

            #7
            Hier ein Testbericht den ich gefunden habe:
            http://www.steinaufstein.info/ding-d...er-unser-haus/
            Hallo zusammen, da es in letzter Zeit ein paar Fragen und Threads rund um das Thema Türkommunikation gab und ich mir, wie in den Threads beschrieben, die 2N
            Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2016, 12:46.

            Kommentar

            Lädt...