ich zerbreche mir gerade den Kopf über wohl nicht existente Lösungen - welche so universell sind um Sie auch "intelligent" alle miteinander verknüpfen zu können.
Ziel:
- eine Komplettlösung für das Türsystem =
-- Türe mit Motorschloss
-- Video-Sprechanlage mit ggf. eigenen HW-Displays (ohne Tablet/Loxone-App) + Support für Unterwegs
-- Fingerprint-Anlage zur Öffnung der Türe mit ggf. Logging in der Loxone
-- Codeschloss zur Öffnung der Türe jedoch mit einmalig vergebaren Codes seitens der Loxone
Weitere Erläuterung und bisherige Ideen:
Die Video-Sprechanlage scheint wohl nicht so easy wie ich zuerst dachte. Am besten fände ich ein "halb-autarkes" System, welches selbst noch eine Innenstation mit Video/Hörer als altmodische Lösung dabei hat und ggf. sogar über 2 Drähtchen eine altertümliche Klingel anschließen lässt. Natürlich sollte das System schön I/O-integrierbar an die Loxone, sprich digitale Klingel/Gegensprechen über Netzwerk und unterwegs - sein.
- Welche Alternativen gibt es wenn man NICHT die Loxone Intercom oder Mobotix T25 nutzen will?
- MUSS man für die Türkommunikation unterwegs den Caller-Service von Loxone buchen oder gibts alternativen? (da hab ich noch nicht ganz so durchgestiegen)
(Das Gira TKS System mit IP-Gateway sieht prinzipiell brauchbar aus aber es ist absolut unklar ob man an die Video-Streams per RTSP und die Intercom über SIP drankommt.)
Die Fingerprint-Anlage scheint mir noch am einfachsten. Das eKey Home System mit UDP-Schnittstelle ist super und gefällt mir sehr gut vom Funktionsumfang. Dokumentation gibt es dazu auch massig also Top! Diese Anlage soll oder kann auch "schlimmstenfalls" unabhängig von der Loxone laufen.
(Grundsätzlich wenn man den Gira TKS Keyless-In Fingerprint-Sensor oder von Siedle oder anderen was einbinden könnte wäre das auch okay.)
Bzgl. Codeschloss-Lösungen habe ich gar nichts in der Richtung gefunden. Idee ist es (was viele Elektriker derzeit hypen), dass wenn der Postbote klingelt man einen EINMALIGEN Code erstellt. Diesen muss der Postbote selbst bei der Türe eingeben und das Motorschloss schließt auf --> Hintergrund: versicherungstechnisch ist der Postbote dann verantwortlich wenn was im Haus fehlt bzw. es macht einen Unterschied ob man einfach Remote die Türe aufmachen würde.
- Welche Codeschlösser/Pin-Felder lassen sich an die Loxone bequem anbinden?
(Bin mir sicher dass man mit einem RS-485 Interface und PicoC was hinbiegen könnte .. das ist aber natürlich lästig und wird anstrengend bis am Ende die Einmal-Code-Geschichte funktioniert.)
Vielen Dank vorab und freue mich auf interessante Antworten!
Kommentar