Falschen Sensor gekauft, trotzdem nutzbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KaJu74
    Extension Master
    • 10.06.2017
    • 166

    #1

    Falschen Sensor gekauft, trotzdem nutzbar?

    Hallo

    Ich habe folgendes gekauft:
    LJ12A3-4-Z/BX Induktiver Annäherungssensor Erfassungs Schalter NPN DC6-36V 12MM

    Leider ist NPN der falsche und am Ausgang wird nur Masse durchgeschaltet und nicht die 24V.
    Kann ich den Sensor trotzdem nutzen?

    Oder muss ich den kaufen:
    LJ12A3-4-Z/BY Induktiver Annäherungssensor Erfassungs Schalter PNP DC6-36V 12MM

    Denn PNP scheint die 24V durchzuschalten.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    So wie hier dargestellt ... http://i20.servimg.com/u/f20/11/80/59/89/open_c10.png

    pullup zu 24V und fertig. Pullup ist nicht tragisch ... 5 oder 10kOhm.

    - Wenn Ausgang angesteuert ist, hast 0V (in Wirklichkeit 0,7V) am Eingang, ist aber logisch 0
    - Wenn Ausgang nicht angesteuert ist, hast 24V am Eingang, was logisch 1 entspricht. In Wirklichkeit hast ca. 12V am Eingang (wenn pullup 10k), wenn der Eingangswiderstand auch 10kOhm ist. Aber alles irgendwo ab 7V (habe die Spezifikation gerade nicht im Kopf) aufwärts entspricht logisch 1

    Nicht vergessen ... einmal invertieren und dann hast das was du möchtest.


    Whats the problem?
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 25.01.2018, 13:29.

    Kommentar


    • KaJu74
      KaJu74 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mein ersten Gedanke:

      Häää?

      Also der Sensor wird an +14V und Masse angeschlossen und funktioniert.
      Am Schaltkontakt kommt aber aktuell eine Strom raus, sondern es wird nur Masse geschaltet.

      Ich kann die Adern doch nicht tauschen, oder?

    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Adern kannst nicht einfach tauschen wie du möchtest

      Der Sensor hat 3 Adern. 24V, GND und einen Ausgang.
      In meinem Bildchen sind die 24V Versorgung vom Sensor nicht dargestellt, weil es irrelevant ist.

      Mach es genauso wie im Bild. Das ist auch ein NPN "open collector" Ausgang.
      Dort wo OUT steht, ist der Ausgang deiner "Zwischenschaltung". Mit dem OUT gehst auf den digitalen Eingang.

      Mir ist gerade nicht ganz klar, was an der Stelle unklar ist.

    • KaJu74
      KaJu74 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das Problem bin ich, ich wusste nicht , was ein Pullup ist.

      Sorry.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #3
    Ein kleiner Schaltplan.

    Die Farben der Adern habe ich von hier. Kann ich nicht sagen, ob sie mit deinem Sensor übereinstimmen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • KaJu74
      KaJu74 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      DANKE.

      Farben passen sogar perfekt!
Lädt...