NFC TAGS für NFC Code Touch (Tree)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • a.stecher
    Smart Home'r
    • 03.11.2015
    • 70

    #16
    Ein Kunde von mir möchte für seine Kinder am liebsten Armbänder (weil: die Kinder haben noch kein eigenes Handy, Schlüsselbund mit Key-Fob kann verloren gehen, usw...) verwenden. Also so etwas hier zum Beispiel.

    Habe aktuell auch nichts darüber gefunden, was seitens Loxone unterstützt wird.
    Ich hab daher mal an den Support geschrieben, mal sehen, ob ich ne aussagekräftige Antwort erhalte....?

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #17
      Hallo,

      hier gibt es Test-Implantate:



      Die scheinen zumindest so klein, dass man sie in einem Armband, Schmuck o.ä. "verbauen" könnte.

      Gruß Thomas

      EDIT

      Armbänder gibst hier:
      Ihr NFC Armband für Zutrittskontrollen, Messen, Schließsysteme und mehr ✓ Entdecken Sie die individuellen Möglichkeiten!
      Zuletzt geändert von t_heinrich; 19.11.2018, 15:39.

      Kommentar

      • Bluebrain
        Smart Home'r
        • 18.10.2015
        • 77

        #18
        Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Kinder die NFC Tags, in welcher Form auch immer, immer wieder vergessen und zu Hause liegen lassen.
        "Erschwerend" kommt bei uns hinzu, dass die Tür ein Motorschloss hat und daher von außen nicht per Klinke geöffnet werden kann.

        Die Lösung war dann das Loxone Codeschloss.
        Endlich Ruhe und kein Klingeln mehr alle 5 Minuten, wenn die Kinder zwischen draußen und drinnen unterwegs sind.
        Codes sind auf unter Tags zeitlich eingeschränkt und nach einem Schema aufgebaut, dass sie sich merken können.

        Aber auch für uns ist das Codeschloss sehr praktisch, weil man nicht mehr Sorge haben muss, wenn man mal ohne allem (Handy, Schlüssel, NFC Tag, ...) die Türe von außen zu macht.
        Und wenn z.B. Besuch wie mein Bruder oder meine Eltern vorbei kommen, um ihnen einen einmal oder nur vorüber gehend gültigen Code zu geben.

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau diese Kombi Codeschluss und NFC schätzen wir auch.
          Ich öffne bevorzugt mittels NFC (Aufkleber auf dem Autoschlüssel), meine Frau mit Code.

        • patriwag
          patriwag kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn die Kinder zwischen drinnen und draußen hin und her springen schalte ich einen Schalter um der da heißt: „Bei klingeln öffnen“. Ist super praktisch und wird bei Sonnenuntergang automatisch wieder deaktiviert.
      • a.stecher
        Smart Home'r
        • 03.11.2015
        • 70

        #19
        Wie oben geschrieben, hab ich mal bei Loxone angefragt, wie das mit der Unterstützung ausschaut.
        Hier die Antwort:

        [...] Grundsätzlich ist es so, dass NFC ein offener Standard ist, den wir nicht selbst erfunden oder irgendwie verändert haben.
        Aus diesem Grund sollte daher jeder handelsübliche NFC Tag am NFC Code Touch funktionieren.
        Ich sage aus dem Grund "sollte", da wir das nicht getestet haben, welche Tags funktionieren und welche nicht.
        Wir können nur garantieren, dass unsere Loxone-Tags 100%ig funktionieren.


        Naja, hört sich ja ganz gut an. Da lasse ich es doch mal drauf ankommen, und bestelle mir ein oder zwei Armbänder zum Test.

        Kommentar


        • steff660
          steff660 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast du es schon ausprobiert?
      • Bluebrain
        Smart Home'r
        • 18.10.2015
        • 77

        #20
        Das ist Quatsch! Es ist praktisch unmöglich, dass "jeder handelsübliche NFC Tag" gelesen werden kann.
        Einerseits von der Hardware wegen unterschiedlichen Frequenzen und unterschiedliche Tags haben ja auch unterschiedliche Protokolle, wie sie ausgelesen und beschrieben werden.

        Kommentar


        • patriwag
          patriwag kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          An meinem Schlüsselbund hängt ein Chip eines unbekannten Herstellers zum aktivieren/deaktivieren der Alarmanlage in der Firma. Hatte den am NFC Code Touch versucht einzulernen. Hat auch funktioniert. Allerdings ist dieser Chip nicht verschlüsselt. Hab dann doch lieber auf die Loxone Fobs zurückgegriffen.
      • Gast

        #21
        Habe heute mal ein S21Ultra angemeldet. Ging ohne Probleme und die Tür lässt sich mit dem integrierten NFC Modul vom S21Ultra öffnen. NFC Code Touch 1.Generation mit neuestem update.

        Eventuell ist es aber auch schon ein alter Hut? :-)

        Kommentar


        • Bluebrain
          Bluebrain kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das geht? Also ICH wusste das noch nicht.
          Wie bist du da vorgegangen?
      • Gast

        #22
        Wie mit dem Chip auch. NFC Tag einlernen》Handy dran halten》wird gefunden 》Nutzer zuordnen und fertig.

        Kommentar

        Lädt...