Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe einen gebrauchten Miniserver erworben. Leider geht bei diesem der LAN Anschluss nicht. Die grüne LED leuchtet dauerhaft, auch bei nicht eingestecktem Ethernet-Kabel.
Beim öffnen des Gehäuses stellte ich dann fest, dass der Vorbesitzer eine neue Stromversorgung 24v zu 5v step down eingebaut hat.
Programme Arbeitet der Miniserver korrekt ab, Zugriff über Netzwerk funktioniert entsprechend nicht.
Gibt lt. es einen Weg die Netzwerkanbindung zu retten?
Nö, aber wenn ich den Verdacht hätte, daß der Lan Controller hinüber ist, würde ich den testweise einfach austauschen.
Soweit ich mich erinnern kann war in meinem Miniserver ein KSZ8051RNL , also mit RMII Interface im QFN32 Gehäuse von Micrel oder Microchip verbaut ( http://ww1.microchip.com/downloads/e.../00002310A.pdf )
sehe gerade, leider ein abgekündigtes Bauteil, könnte also schwierig werden den zu bekommen. (bei Digikey, Mouser, Farnell oder RS nix mehr verfügbar)
Die Produktion des MS muss sich also auch über kurz oder lange ändern :-)
Ich habe genau den gleichen Fall jetzt. Ich tausche mal die Komponenten, d.h.: lan buchse, und wenn nötig noch den chip. Melde mich sobald die Reparatur erfolgt ist. Kann etwas dauern, da die Teile aus China kommen.
Lg
Ich möchte mich hir auch noch mal zu Wort melden. Wir haben aktuell 4 Fälle mit defektem Lan Anschluss. 3x über zentralen Router im Gebäude angeschlossen und 1x über einen LTE Fritzbox.
Ich hab jetzt 1x einen Netzwerkisolator von Allnet verbaut um zu schauen ob es dann keinen Probleme mehr gibt. Hat jemand andere Ideen???
Wir hatte mal einen Ausfall mit einem CAT 5 ohne Schirm (Außen) aber ich denke du meinst auch den Schirm der Paare oder? Ich bin jetzt auch nicht der Netzwerk Profi. Aber wenn dein Tip den Netzwerkisolator spart wäre das ja klasse.
Du willst wahrscheinlich jetzt eine 100% Sicherheit, weil deine Projekte davon abhängen. Solche Aussagen kann ich dir leider nicht bieten, vllt ist hier jemand vom Fach, was da wann in welchen Fällen überspringen kann etc. Zumindest gab es hier noch niemanden der mit einem UTP Kabel Probleme hatte. Zudem sollte bei Blitzschlag o.ä. doch auch die Hausrat zahlen, auch wenn man die natürlich gern vermeiden möchte. Vielleicht kann so etwas auch bei einem defekten PoE Switch passieren, der nicht mehr in der Norm läuft.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar