Miniserver LAN defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Miniserver LAN defekt

    Hallo Forum,

    ich habe einen gebrauchten Miniserver erworben. Leider geht bei diesem der LAN Anschluss nicht. Die grüne LED leuchtet dauerhaft, auch bei nicht eingestecktem Ethernet-Kabel.
    Beim öffnen des Gehäuses stellte ich dann fest, dass der Vorbesitzer eine neue Stromversorgung 24v zu 5v step down eingebaut hat.
    Programme Arbeitet der Miniserver korrekt ab, Zugriff über Netzwerk funktioniert entsprechend nicht.

    Gibt lt. es einen Weg die Netzwerkanbindung zu retten?

    Gruß
    Stefan
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Per erster Ferndiagnose hat dich der Vorbesitzer einfach etwas verarscht
    Zurückgeben, zumindest versuchen?

    Ich denke alles ist reparierbar. Wenn man genug Teile zum Tauschen und genug Zeit hat.
    Vermutlich ist einfach "nur" der LAN Controller kaputt.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Zum "Verarschen" gehöhren immer zwei, einer der es tut und einer der es mit sich machen lässt... aber ja =)

      Ist es möglich der LAN Controler im eingelöteten oder ausgelöteten Zustand mit "normalen mitteln" zu prüfen?

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2585

        #4
        Nö, aber wenn ich den Verdacht hätte, daß der Lan Controller hinüber ist, würde ich den testweise einfach austauschen.
        Soweit ich mich erinnern kann war in meinem Miniserver ein KSZ8051RNL , also mit RMII Interface im QFN32 Gehäuse von Micrel oder Microchip verbaut ( http://ww1.microchip.com/downloads/e.../00002310A.pdf )

        sehe gerade, leider ein abgekündigtes Bauteil, könnte also schwierig werden den zu bekommen. (bei Digikey, Mouser, Farnell oder RS nix mehr verfügbar)

        Die Produktion des MS muss sich also auch über kurz oder lange ändern :-)

        Gerade gesehen, in Asien gibt es die noch, z.B. über Aliexpress :-)
        https://www.aliexpress.com/item/new-...845618125.html
        Zuletzt geändert von Labmaster; 31.01.2018, 09:20.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          Nein

          Du kannst einfach nur vermuten, dass er kaputt ist und diesen tauschen.
          Und die Vermutung liegt ja sehr nahe, nachdem alles bis auf LAN funktioniert.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Der Chip wird nicht mehr produziert! wir haben aber noch welche auf Lager P/N KSZ8051RNL

            Kommentar


            • manu6613
              manu6613 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi. Ich würde 3 Chips nehmen, sofern noch verfügbar, danke sehr. Meine mail lautet: manuel.campei@bb44.it
          • yakupm
            Azubi
            • 25.08.2021
            • 1

            #7
            Hallo,

            ich habe das gleiche Problem am Miniserver.
            Die LED‘s an der Buchse leuchten dauerhaft.
            Wurde es nach dem ersetzen des Chips das Problem behoben?

            danke und Grüße

            Kommentar


            • manu6613
              manu6613 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe genau den gleichen Fall jetzt. Ich tausche mal die Komponenten, d.h.: lan buchse, und wenn nötig noch den chip. Melde mich sobald die Reparatur erfolgt ist. Kann etwas dauern, da die Teile aus China kommen.
              Lg
          • Rick_Pa_87
            Dumb Home'r
            • 04.08.2022
            • 17

            #8
            Ich möchte mich hir auch noch mal zu Wort melden. Wir haben aktuell 4 Fälle mit defektem Lan Anschluss. 3x über zentralen Router im Gebäude angeschlossen und 1x über einen LTE Fritzbox.
            Ich hab jetzt 1x einen Netzwerkisolator von Allnet verbaut um zu schauen ob es dann keinen Probleme mehr gibt. Hat jemand andere Ideen???

            Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #9
              Ist ein häufiger Fehlerfall und genau so häufig gibt's auch die Lösung Netzwerkkabel ohne Schirm nehmen. also ein UTP Patch Kabel

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3263

                #10
                Oder auf PELV zu pfeifen und auf SELV zu gehen. Ist nur ein Drahtbügel

                Kommentar

                • Rick_Pa_87
                  Dumb Home'r
                  • 04.08.2022
                  • 17

                  #11
                  Ja PELV haben wir wie ja von Lox vorgegeben. Patchkabel CAT5 hatten wir auch mal drin. War aber trotzdem nix... Wieder Lan Anschluss defekt

                  Kommentar

                  • Gerrit
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 940

                    #12
                    was meinst du mit CAT5 Kabel genau? Nicht jedes CAT5 Kabel ist ein UTP Kabel?

                    Kommentar

                    • Rick_Pa_87
                      Dumb Home'r
                      • 04.08.2022
                      • 17

                      #13
                      Wir hatte mal einen Ausfall mit einem CAT 5 ohne Schirm (Außen) aber ich denke du meinst auch den Schirm der Paare oder? Ich bin jetzt auch nicht der Netzwerk Profi. Aber wenn dein Tip den Netzwerkisolator spart wäre das ja klasse.

                      Kommentar

                      • Gerrit
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 940

                        #14
                        Du willst wahrscheinlich jetzt eine 100% Sicherheit, weil deine Projekte davon abhängen. Solche Aussagen kann ich dir leider nicht bieten, vllt ist hier jemand vom Fach, was da wann in welchen Fällen überspringen kann etc. Zumindest gab es hier noch niemanden der mit einem UTP Kabel Probleme hatte. Zudem sollte bei Blitzschlag o.ä. doch auch die Hausrat zahlen, auch wenn man die natürlich gern vermeiden möchte. Vielleicht kann so etwas auch bei einem defekten PoE Switch passieren, der nicht mehr in der Norm läuft.
                        Zuletzt geändert von Gerrit; 22.05.2023, 14:25.

                        Kommentar

                        • tomatos666
                          Dumb Home'r
                          • 04.03.2022
                          • 21

                          #15
                          Hallo,
                          wollte nachfragen ob jemand Erfolg mit dem Austausch des Controllers hatte?

                          Kommentar

                          Lädt...