Sole ist aber um einiges teurer als LWP. Und auf PV würde ich niemals verzichten, weil genau das die Kosten insgesamt tatsaechlich senkt. Darüber musst Du nochmal in Ruhe nachdenken.
Loxone und welche Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Einklappen
X
-
Hallo Martin,
Sole ist aber um einiges teurer als LWP. Und auf PV würde ich niemals verzichten, weil genau das die Kosten insgesamt tatsaechlich senkt. Darüber musst Du nochmal in Ruhe nachdenken.
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP -
Bei der Erdsonde hast du allerdings immer ein gewisses Risiko, dass das trotz des Erfolges bei den Nachbarn, bei dir nicht so geht, wie geplant. Habe schon öfters gehört, dass dann statt 2, 3 Bohrungen gemacht werden mussten und das waren Mehrkosten von ein paar Tausend Euro - je nachdem eben. Ich weiß allerdings nicht, ob man dieses Risiko evtl. absichern kann.
@Torro deine Aussage unterschreibe ich, wenn lediglich die reinen Investitionskosten betrachtet werden. Mir ist auch klar, dass niemand Geld herumliegen hat. Aber ich muss, wenn ich schon alles am Geld fest mache, auch wenigstens versuchen eine Gesamtbetrachtung zu machen. Da gehören dann die Betriebskosten dazu. Da relativiert sich das ''um einiges'' wieder. Aber bitte, wollte ich nur ergänzen, sieh es bitte nicht als Angriff. Ich möchte auch nicht von einer L-W-WP abraten, sondern nur anregen, alles zu betrachten.
Eigentlich schon interessant, ich kenne viele Leute, die sich in einem Niedrigenergiehaus, trotz Erdsonde einen Kaminofen/Kachelofen einbauen für ca. 10.000 Euro. Manche Entscheidungen sind eben auch aus dem Bauch heraus gemacht und das ist auch gut so. Martin, wünsche dir viel Erfolg bei deiner Entscheidung. Hat bei uns auch lange gedauert. Aber jetzt freuen wir uns schon darauf. :-)
Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
http://hillboo.blogspot.de/Kommentar
-
Reicht hier die Modbus-Extension?
thxZuletzt geändert von preslmayer; 14.01.2016, 09:36.Kommentar
-
...vereinzelt bieten Netzbetreiber auch einen etwas umfangreicheren Messaufbau an (Kaskadenmessung), damit kann auf dem Haushalt UND der Wärmepumpe Eigenverbrauch in Anspruch genommen werden, dazu werden mehrere Zähler hintereinander gebaut. Problematik hierbei ist die EVU Sperre, welche zu sehr ungünstigen Zeiten (Mittagszeit) die WP sperrt, welche dann trotz PV Signal nicht heizen darf...
Meine WP hängt auf dem normalen Bezugszähler vom Haushalt (habe keinen separaten HT/NT Zähler) und wird eigentlich relativ viel von der PV Anlage und der Batterie betrieben. Inwiefern sich das Ganze dann in € auswirkt, wird sich nächstes Jahr um diese Zeit zeigen! Heute wird mein Pufferspeicher wieder fleißig mit PV Strom geladen, da freut sich zumindest das "ökologische Herz"...
Das Thema Modbus und AIT würde mich auch interessieren! Das will ich auch noch anpacken...
Bei Gelegenheit schau ich mal wie der Anteil Wärme aus PV Strom zu gekauftem Strom bei meiner WP aktuell ist, das zählt die Steuerung von AIT sehr schön mit.Angehängte DateienKommentar
-
Hallo Niggo,
schau mal, hier gibt es die Beschreibung der Modbus/TCP-Schnittstelle für AIT-Wärmepumpen.
Was du dazu brauchst: Eine Wärmepumpe mit Luxtronik 2.0 Regelung oder höher (es gibt ja mittlerweile die 2.1) und Firmware ab V. 1.74, 2.74, 3.76 oder 4.76 (1-4 je nach WP-Typ).
Zur Aktivierung der GLT-Funktionen benötigst du eine Lizenz, die wir auf einem USB-Stick bekommen haben. Bei ait weiß ich nicht, wie man da ran kommt, evtl. solltest du einfach mal den Heizungstechniker deines Vertrauens fragen oder bei ait direkt nachfragen ;-)
Hier findest du die Preisliste der Handelsmarke Novelan, die ja auf einen zweistufigen Vertrieb setzt. Hier kostet die GLT-Lizenz rund 300€ (Siehe S.118), deshalb würde ich bei ait ähnlich kalkulieren.
USB-Stick rein, Lizenz übertragen (sollte eine Meldung kommen, spätestens wenn man den Stick ziehen will), GLT nach Anleitung aktivieren und schon funktioniert die Modbus/TCP-Kommunikation mit Loxone ohne Probleme. Haben da mit Alpha Innotec zusammengearbeitet, dass mittlerweile auch die Smart Grid-Schnittstelle über Modbus/TCP angesprochen werden kann und man keine extra Verkabelung mehr dafür benötigt.
Wenn du mehr fragen hast, kann ich gerne versuchen, dir weiterzuhelfen ;-)
Dein Power to Heat-Schaltbild sieht ja krass aus. Und das macht die LEW??
Und damit bekommst du den vergünstigten WP-Tarif UND kannst PV-Eigenverbrauch an der WP durchziehen? Sachen gibts...Zuletzt geändert von Benjamin Jobst; 14.01.2016, 16:33.MfG BennyKommentar
-
Das ist genau das, was ich eigentlich wollte. Leider verstehe ich das Bild nicht. Muss man die WP komplett runterfahren, um von PV Strom auf WP Strom (und andersrum) zu schalten oder geht das on the fly?Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16Kommentar
-
So wie ich das Bild deute, läuft das ganze einfach in Echtzeit und ist eine reine Abrechnungssache.
Der erste Zähler Z1 misst als Zweirichtungszähler den gesamten Verbrauch und die gesamte Einspeisung des Hauses, also Wärmepumpen- und Haushaltsstrom.
Von diesem Strom wird die Wärmepumpe versorgt und kann ggf. nach WP-Tarif auch gesperrt werden.
Der Zähler Z2 erfasst den Anteil, den der Haushalt selbst verbraucht (also Haushaltsstrom) sowie den Anteil des PV-Stroms der NICHT im Haushalt, sondern in der Wärmepumpe verbraucht wird bzw. am Ende eingespeist werden würde (Einspeisung misst Z1).
Z3 misst dementsprechend die gesamte PV-Produktion.
Alle Energien muss bzw. kann man dann als Differenz der Zähler erfassen:
WP-Bezug = Verbrauch Z1 - Verbrauch Z2
HH-Bezug= Verbrauch Z2
HH-Eigenverbrauch = Einspeisung Z3 - Einspeisung Z2
WP-Eigenverbrauch = Einspeisung Z2 - Einspeisung Z1
Einspeisung = Einspeisung Z1
An sich relativ simpel, erfordert eben eine Berechnung der einzelnen Verbräuche, was die meisten EVUs wohl einfach scheuen... Denn die einzelnen Anforderungen bleiben dabei ja soweit ich sehe, erhalten.MfG BennyKommentar
-
Genau das ist das Problem, ausser LEW scheint das kein anderer Netzbetreiber zu akzeptieren. Genau diese Schaltungsvariante haben wir bei der Envia Netz GmbH versucht, wurde aber abgelehnt. Und das dies leider keine in den Technischen Anschlussbedingungen niedergeschriebene Schaltungsvariante ist, kann der EVU bestimmen, ob man so anschliessen darf oder nicht.
Im übrigen braucht man den Z3 nicht, der entfällt üblicherweise, man kann hier also einen eigenen auf der Hutschiene einsetzen und damit etwas Geld sparen.
Gruss Uwe -
Ob der Z3 vom EVU benötigt wird, hängt davon ab, ob der tatsächliche PV-Eigenverbrauch im Haus für die Abrechnung notwendig ist. Nach dem aktuellen EEG wäre das bei PV-Anlagen über 10 kWp der Fall, wenn man auf den PV-Eigenverbrauch die anteilige EEG-Umlage zahlen muss. Darunter ist es hauptsächlich nice-to-have. Wenn der EVU den Zähler nicht braucht, kann man die Daten evtl. auch direkt aus den Wechselrichtern auslesen... -
LEW ist allgemein recht umgänglich, was individuelle Messkonzepte an geht...
Der Z3 wird jetzt dann ab 7,68kWp verpflichtend, LEW fordert diesen schon länger wenn ein Speicher mit im Spiel ist, die EnBW zieht seit 1.1.16 nach. Wir bauen grundsätzlich einen geeichten Hutschienenzähler für den PV Ertrag mit ein, die Daten aus dem Wechselrichter können bei einem Defekt ganz schnell "weg" sein...
-
-
Fürs Thema an sich evtl. ganz interessant, anbei der "Strombezug" meiner Wärmepumpe vom gestrigen Tag. Der Bezug zwischen 17:00 und 20:00 Uhr ist das Licht, die WP fing um 23:00 wieder an zu Arbeiten, mit Strom aus der Batterie...
Mit HT/NT Tarif und EVU Sperre hätte die PV gesteuerte Ladung des Pufferspeichers um die Mittagszeit 2 Stunden Pause gehabt! Klarer Nachteil der Power to Heat Messung...Angehängte DateienKommentar
-
Hallo Michael wir werden auch eine stiebel WP bekommen. Wenn mich aber nicht alles täuscht dann ist der KNX zugriff über das ISG nur möglich aber das kostet ab dem zweiten Jahr.
Hoffe ja dass ich noch einen anderen Weg finde. Allerdings hat mein Sanitärmann das bestätigt 😒
Gesendet von iPhone mit TapatalkSteuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
http://hillboo.blogspot.de/Kommentar
-
So sieht es wohl aus. Das KNX von Stiebel ist übrigens ein KNX/IP, da kommst du mit Loxone derzeit nicht ran und benötigst wieder einen KNX/IP-Router für. Alles in allem finde ich das also auch nicht wirklich gelungen... -
Das ISG inkl. seiner KNX Erweiterung (was reine SW ist) ist Hardware die bei Dir im Haus hängt, die kostet einmalig, danach kannst Du damit machen was Du willst. Die ab dem 2. Jahr kostenpflichtigen Pakete beziehen sich auf zusätzliche Services, bspw. die Parameteroptimierung durch Stiebel auf Basis der durch Dein ISG an Stiebel übermittelten Werte oder der Fernzugriff auf Deine WP über Stiebel. Fernzugriff kann man aber einfach und sicher über die eigene Fritzbox und VPN realisieren, da muss man nicht den Umweg über Stiebel gehen. Und in wie weit Stiebel wirklich in der Lage ist, eine Optimierung Deiner Parameter vorzunehmen, müsste man ausprobieren...bei mir war der Standardparametersatz von Stiebel untauglich und die Techniker reiben sich heute noch die Augen, wenn sie zum Service kommen und die funktionierenden Parameter auslesen :-) B. Jobst hat recht, Stiebel erwartet IP Routing für die Anbindung an den KNX, mit dem Miniserver wird das leider nix.
-
-
Hallo Zusammen,
hier ein Beitrag ausm geschlossenen Loxone Forum zum Thema Luxtronic auslesen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
-Programmbaustein anlegen
-PicoC Krempel rein kopieren
-IP anpassen
-...und dann? Virtuellen Eingang anlegen und dann ganz unten im Programmtext z.B. setio("VI9",vorlauf); eintragen? sollte dannd er VI9 den entsprechenden Wert gleich anzeigen?
Link vergessen:
Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2016, 23:51.Kommentar
-
Hallo Zusammen,
hier ein Beitrag ausm geschlossenen Loxone Forum zum Thema Luxtronic auslesen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
-Programmbaustein anlegen
-PicoC Krempel rein kopieren
-IP anpassen
-...und dann? Virtuellen Eingang anlegen und dann ganz unten im Programmtext z.B. setio("VI9",vorlauf); eintragen? sollte dannd er VI9 den entsprechenden Wert gleich anzeigen?
Link vergessen:
http://forum.loxone.com/dede/softwar...innotec-3.html
...nach etwas spielen klappts nun, die ersten Temperaturen kann ich jetzt auslesen...Kommentar
-
Wir haben diese Schnittstelle anfänglich bei ait auch genutzt. Wir haben in der Entwicklung einige Zeit recht eng mit Alpha Innotec zusammengearbeitet und sie auf diese Datenschnittstelle angesprochen. Diese Datenabfrage ist nicht offiziell freigegeben, deshalb wird ait nach Einführung der GLT-Funktionen über Modbus/TCP wohl diese Lücke schließen, um die Kommunikation mit der Wärmepumpe auf offizielle Schnittstellen einzugrenzen.
Evtl. solltest du dann erst einmal auf Updates der WP-Firmware verzichten ;-)
MfG BennyKommentar
-
Hi Frank,
schau mal meinen Beitrag #50 weiter oben ;-)
Kurzum: Es gibt eine (kostenpflichtige) GLT-Funktion mit BACNET und Modbus/TCP.
MfG BennyKommentar
Kommentar