Alternative Wetterstation - Eurochron EFWS 2900 (Loxberry - Wunderground4Loxone)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MGoth
    Smart Home'r
    • 02.01.2018
    • 98

    #1

    Alternative Wetterstation - Eurochron EFWS 2900 (Loxberry - Wunderground4Loxone)

    Hallo Zusammen,

    ich bin auf die €150.- Wetterstation Eurochron EFWS 2900 gestoßen und habe gesehen, dass diese auch eine Wlan anbindung anbietet. Damit kann man dann über eine App ( https://itunes.apple.com/de/app/ws-t...125344077?mt=8 ) seine Datenabrufen. In der Bedienungsanleitung steht, dass man sich mit dem Wunderground Wetter Service verbinden kann.
    Jetzt meine Idee/Frage. Könnte man dann nicht auf die Daten möglicherweise direkt aus dem Netzwerk zugreifen die von der Wetterstation kommen und diese im MS verwenden? Oder im schlimmsten Fall lässt man sie über Wunderground einspeisen und ruft sie dann wieder mit dem Loxberry und Wunderground4Loxone ab.

    Was denkt Ihr??

    link zur Wetterstation: https://www.voelkner.de/products/981...html#tech-data

    Grüße,
    Max
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #2
    Kann sein, muss aber nicht, manche können nur über die App bedient werden und haben kein Webinterface um von dort Daten auslesen zu können. Von Wunderground kannst Du Daten mit dem Wu4Lox Plugin für den Loxberry abrufen. Ich hab beide Varianten in Verwendung.
    Schau mal hier http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...pageId=2687120 die kannst Du direkt in den MS integrieren. Hab Ich selber auch in Verwendung

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      Das Problem mit dem Abruf bei Wunderground und nicht direkt InHouse ist die Zeitverzögerung, da können Raffstores bei starkem Wind schon mal leiden bis dein Smarthome einschreitet.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo bin neu hier...

        Ich habe eine Frage zu dieser Wetterstation... Funk-Wetterstation Eurochron EFWS 2900 EFWS 2900 Vorhersage für 12 bis 24 Stunden

        https://www.conrad.at/de/funk-wetter...ml#accessories


        Kann man da die Software auch updaten??

        Wenn ja wie muss ich da vorgehen?

        Danke

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Das Ding ist doch ein netter Gag für den Sommer auf dem Balkon aber doch nicht für mehr, oder ?
          Der Aussensensor hat mechanische Elemente welche einfrieren können, um das zu verhindern wird bei richtigen Wetterstationen entsprechend geheizt oder auf entsprechend mechanische Sensoren verzichtet.
          Mit Batterie (schon gar nicht mit zwei Typ AA ) , ist kein Heizen möglich, dementsprechend ist keine Heizugn eingebaut, folglich wir eine erheblicher Teil der Wetterstation bei Minusgraden, oder sogar Schnee nicht funktionieren.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo ja das ist mir soweit bewusst...

            Kann man das Ding update??

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #7
              Hersteller: http://www.foshk.com
              Verkauf als Froggit WH-xxxx
              bzw.
              Eurochron (Conrad Marke) EFWS-29xx
              im Ausland z.B. als Osprey WS-2902

              Also z.B. mal in Google suchen nach:
              WS-2902 Osprey firmware
              https://ambientweather.net/help/how-...osprey-series/

              Gerade auch gefunden:

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Danke dir

                Anleitung und welche Firmeware kann ich dazu nicht finden...bzw. englisch ist nicht so mein Fall aber danke

                Kommentar

                • MGoth
                  Smart Home'r
                  • 02.01.2018
                  • 98

                  #9
                  Gast
                  Ich habe auch die Eurochron EFWS 2900. Sie kann die Daten zu Wunderground übertragen und man kann diese dann wieder über den MS von Wunderground einlesen und verwenden bzw. visualisieren. Es ist jedoch mit etwas Programmieraufwand verbunden. Ich hatte aber auch gelesen, dass es die Developerzugänge welche kostenlos für Wunderground sind nicht mehr gibt. Da müsstest Du Dich nochmal erkundigen.
                  Ich habe aber zusätzlich noch aus den USA den Ambient Weather ObserveIP https://www.amazon.com/Ambient-Weath...-wifi+observer
                  mitgebracht, auf die richtige Mhz Zahl umgelötet und kann jetzt so direkt die Daten der Wetterstation in den MS einlesen ihne Umwege über Wunderground.

                  Grüße,
                  Max

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo

                    Ja sehr gut aber das möchte ich alles nicht weist...ich möchte nur de Wetterstation auf den neuesten Softwarestand bringen und dann die Daten wenn nötig per App anschauen...mehr auch nicht weist

                    Wie bist du den zufrieden damit?? Aussenstation wäre bei mir am Dach montiert.

                    Hättest mir mich eventuell ne Anleitung oder sowas? Bitte
                    Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2018, 11:23.

                    Kommentar

                    • MGoth
                      Smart Home'r
                      • 02.01.2018
                      • 98

                      #11
                      Das kannst Du alles nach Anleitung des Herstellers machen. Es gibt eine App dazu, die macht das Update und dann kannst Du die Daten mittels App(wunderground) abrufen. Aber die Daten per App direkt nur im lokalen Netzwerk geht nicht.
                      Ansonsten bin ich mit der Station sehr zufrieden. Ich hatte im letzten Winter (Schnee) keine Probleme mit den Sensoren...außer dem Regensensor. Da natürlich der Schnee sich in den Trichter legt und ihn somit blockiert, bis der Schnee geschmolzen ist.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Ich kann die Daten nicht per App anschauen im lokalen Netzwerk??

                        Habe nur das gefunden in der Anleitung bei Conrad

                        Hersteller ist dieser nicht http://www.foshk.com/ ????

                        Hier ist leider auch nichts zufinden http://www.foshk.com/Wifi_Weather_Station/WH2900.html


                        b)
                        Konfiguration

                        Um die WLAN-Konfiguration der Wetterstation vorzunehmen, starten Sie die WS Tool App auf Ihrem Mobilgerät.

                        Schalten Sie die WiFi-Funktion Ihres Mobilgeräts ein und verbinden es mit dem Netzwerk.

                        Drücken und halten Sie gleichzeitig die Tasten RAIN & ALARM für 4 Sekunden. Das WLAN-Symbol beginnt schnell zu blinken. Es zeigt an, dass die Wetterstation bereit ist, sich mit dem WLAN-Router zu verbinden.

                        Betätigen Sie die Softwaretaste “Add Device”. Folgen Sie den weiteren Anweisungen.

                        Geben Sie die Router-SSID des WLAN und Ihr WLAN-Passwort ein und bestätigen, um ein neues Anzeigegerät zum Router hinzuzufügen. Die Router-SSID muss die des Routers sein, mit dem Ihr Mobilgerät verbunden ist.

                        Wenn das WLAN-Symbol aufhört zu blinken, ist die WLAN-Verbindung zwischen
                        Wetterstation und Router über WLAN hergestellt.

                        Drücken Sie nach Eingabe des Passwortes die Softwaretaste SAVE, um das Verbindungsprofil zu speichern. Die Geräteinformation wird angezeigt.

                        Sie können unter 2 Servern auswählen:
                        --
                        Wunderground
                        --
                        Weathercloud

                        Wählen Sie den gewünschten Server durch Antippen. Der Link startet die Anwendung.

                        Geben Sie Ihre PWS ID und Passwort ein, um sich einzuloggen.
                        Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2018, 11:29.

                        Kommentar

                        • MGoth
                          Smart Home'r
                          • 02.01.2018
                          • 98

                          #13
                          genau. Du kannst nur über das lokale Netzwerk die Firmware updaten und das Teil konfigurieren -> Wunderground. Wenn Du die Daten abrufen willst, musst Du die Wunderground App oder die PWS App nehmen (iPhone) aber das geht alles über Wunderground.

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Habe das Ws Tool geladen und damit kann ich nur einstellungen und Updates machen??

                            Die Daten anschauen kann ich nur über die App Wunderground im lokalen Netzwerk oder müssen die Daten irgendwo hochgeladen werden..??

                            Verstehe ich jetzt nicht ganz was da genau Sache ist jetzt??


                            Kann ich der Station auch eine statische IP dann zuweisen??

                            Danke dir
                            Zuletzt geändert von Gast; 04.08.2018, 11:45.

                            Kommentar

                            • MGoth
                              Smart Home'r
                              • 02.01.2018
                              • 98

                              #15
                              Lese doch bitte die Bedienungsanlietung der Station. Die findest Du auch im Netz. Da kannst Du sehen, was man amchen kann und was nicht!

                              Kommentar

                              Lädt...