Notruf-Armband

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RelationWorks
    Azubi
    • 12.04.2016
    • 3

    #1

    Notruf-Armband

    Hallo!
    Ich suche nach einer Möglichkeit, ein Notruf-Armband für pflegebedürftige Menschen an Loxone anzubinden. Hat das von euch schon mal jemand versucht? Von diesen Armbändern (oder Halsumhängern) gibt es zwar duzende Modelle am Markt, aber was ich bis jetzt gesehen habe, sind alles in sich geschlossene Systeme zB. mit Wählgerät etc.
    Jetzt könnte man da natürlich was zusammenbasteln, aber das ist mir für den Einsatzzweck zu riskant. Wäre für Ideen und Hinweise sehr dankbar.
    Sicherhaus
    8141 Premstätten, Schulstraße 2
    office@sicherhaus.at
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Nun ja, nachdem Loxone kein "Notrufarmband air" hat, musst du entweder basteln oder ein System an Loxone anbinden.
    Die Dinger haben ja irgend eine Zentrale mit einem Ausgang der beim Drücken aktiv wird. Den musst du eben auswerten.

    Kommentar

    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #3
      Also mir ware es generell zu riskant das über Loxone laufen zu lassen....

      Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Nun ja riskant ...
        Immer die Frage um was es überhaupt geht.

        Wenn man in Wirklichkeit alles abdecken möchte, muss man entweder 24h "da" sein oder dem zu "Schützenden" ein Totmann-Mobiltelefon umhängen.
        Bewegt sich von Uhrzeit x-y nichts, alarm, Anrruf, ...


        Die ganzen Notfalltasten-Dinger sind in Summe alle "riskant"

        Ich stürze, schage mit Kopf auf bin bewusstlos und kann überhaupt nicht mehr auf das Knopferl drücken.1

        Totmanntelefon kannst vergessen, da zu schwer um es schnell mal überall hin mitzunehmen. Das ist ein Fall für Arbeitnehmer bei Alleinarbeitsplätzen (für Rundgänge ...) Und ein Notfallarmband hat vermutlich keine Akzeptanz und wird irgendwo liegen gelassen.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.02.2018, 05:49.

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #5
          hallo Relationworks,

          was meinst du mit zusammenbasteln?
          ich denke wenn du so einen empfänger nehmen würdest, und damit auf einen digitalen eingang des MS gehen würdest - wäre das meiner meinung nach der betriebssicherste weg - denn es gibt nichts "einfacheres" als nen digitalen eingang als solches.
          natürlich hast du die normalen fehlerquellen, die loxone immer mitbringt.

          bzgl sicherheit...
          man bedenke - wenn du heute solch ein armband nimmst mit einem wählgerät, dann hängt dies bald (wenn nicht schon heute) an einem ALL-IP anschluss. hier würde ich das größte risiko sehen, dass der anruf (wegen was auch immer ) nicht rausgeht... internet weg, all ip router aus, kleines steckernetzteil abgeraucht etc etc.

          in der gesamtkonfig sehe ich da eine potenzielle verbindung über einen diditalen eingang als kleinste fehlerquelle an...

          Kommentar

          • darkrain
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 555

            #6
            Hallo,

            bedenken kann man bei jeden Produkt anmelden und wie schon geschrieben wurde, welches Szenario man abdecken möchte.

            Aber wie wäre es z.B. mit einer Loxone Remote Air als Sender?

            Kommentar

            Lädt...