Relay Extension - Relais erneuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Relay Extension - Relais erneuern

    Hallo zusammen,

    hat einer von euch die Relay Extension schon mal offen gehabt um die Relais zu erneuern?

    Ich habe nur eine Relay Extension und bei mir klebt das erste Relais. Die Extension ist erst 1 1/2 Monate alt, der Ausgabg hat keine 300 Schaltspiele gemacht und es hängt nur eine 70 W 230V Birne dran (Bauphase halt😉)

    Nach Rücksprache mit dem Support ist das nicht möglich das dass Relais schon klebt. Nun gut sei dahin gestellt, es gibt wohl die Möglichkeit die Extension einzuschicken und das Relay für 20 Euro erneuern zu lassen... Der Nachteil für mich ist, ich bekomme dann Ärger weil es für 1Woche kein Licht geben wird😂
    D.h. möglich ist es wohl...

    Deshalb meine Frage, ob jemand vllt schon selber ein Relais neu eingelötet hat, und welche Art das von Relais ist?
    Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2018, 06:28. Grund: Extension, Relay Extension
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #2
    Zur eigentlichen Frage kann ich nichts beitragen, aber ich gebe nur zu bedenken dass dann wohl auch die Garantie erlischt,
    wenn du selber lötest, im Gegensatz dazu wenn es der Hersteller macht...

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ja na logisch, aber wie oben beschrieben gibt es lt. Loxone eh keine Garantie auf die Relais. Die sagen halt pauschal hätte eine Überlast sein können...😩

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 774

        #4
        Ich würde bei denen erstmal auf Garantie pochen. Nur weil die sich nicht vorstellen können das so ein Relais mal kaputt (muss ja nicht mal selbst verschuldet sein. Stichwort MTBF und Badewannen-Kurve) heißt das noch lange nicht dass das nicht passieren kann.
        Bei Loxone reicht die Vorstellungskraft bei sowas leider nicht sehr weit.

        Je nachdem wie viel Geld du bei denen gelassen hast kannst du ja auch mal das Wort Kulanz erwähnen. Allerdings steht das glaub ich auch nicht im Guide zur guten Kundenbetreuung.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Habe ich alles versucht... Da sind sie sehr hartnäckig... und auch für später wäre es echt sehr interessant die Relais halt selber zu tauschen, da eine Stillstandszeit von einer Stunde zu einer Woche steht

          Kommentar

          • fantomas
            Extension Master
            • 03.08.2017
            • 113

            #6
            Hallo,
            meiner Meinung nach hast du hier keinen Garantie sondern einen Gewährleistungs Fall. Da gilt zumindest nach deutschem Recht, dass in den ersten 6Monaten nach Kauf pauschal angenommen wird, dass ein Gerät beim Kauf defekt war. Der Verkäufer muss in diesem Fall nachweisen (nicht glauben, schätzen oder "aus Erfahrung) dass es eine Überlast war.

            Wenn du also nach "Garantie" gefragt hast, war die Antwort vom Support vermutlich richtig, irgend so ein Ausschluss steht bestimmt in den Garantiebedingungen.

            Lies dich mal in das Thema Gewährleistung ein, wir haben ja ein neues BGB vielleicht ist ja mittlerweile etwaso anders aber eigentlich sollte das im Rahmen Gewährleistung gehen.

            Sollten Juristen oder Hobby Juristen in der Gruppe sein bitte ggf. klarstellen.

            Thomas

            A

            Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

            Kommentar


            • Labmaster
              Labmaster kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Loxone ist aber in Österreich, gibt es da die Beweislastumkehr nach 6 Monaten auch ?

              Wenn über einen deutschen Händler gekauft wurde, wäre das in diesem Fall von großem Vorteil, da dieser dann nach deutschem Recht die Gewährleistung mit Beweislast erbringen muss.

              Ändert aber sicher nichts daran, das der WAF in so einem Fall ins unermessliche fallen kann :-(
              Zuletzt geändert von Labmaster; 22.02.2018, 07:42.

            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja gilt bei Gewährleistung auch in Österreich so.
              Die ersten 6 Monate muss der Verkäufer beweisen, danach hat die restlichen 1,5 Jahre der Käufer den Beweis zu erbringen...
          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2585

            #7
            Bezüglich Relais tauschen:
            Das sollte sofern man das passende Relais bekommt zumindest für einen Lötjunkie oder Fachmann kein Problem darstellen.
            Größtes Problem dabei ist meisst, das man eigentlich alle.Anschlüsse ( ich gehe mal von 5 aus) des Relais mehr oder weniger gleichzeitig entlöten können muss und das gerade bei solchen Power Bauteilen auch dicke Leiterbahnen hin gehen die Wärme von der Lötstelle abziehen. Zuviel Wärme kann dann aber sehr schnell zum Ablösen von Leiterbahnen führen.
            Da hilft es sehr eine Lötstation zu haben die 80 bis 200W Leistung nachschieben kann, was aber temperaturgeregekt sein muss, also keinen Dachrinnen Lötkolben verwenden.

            Was auch sehr helfen kann, ist die Baugruppe vorzuwärmen, also mal bei 50 grad Heissluft in den Backoffen zu schieben für 15 minuten ( Vorheizen und Temp kontrolieren damit es nicht recht viel höher als die 50 Grad wird)
            Mit der 50Grad Grundtemp ist die Differenz zur Löttemp ( über 200 Grad) schon mal veringert.

            Das ganze ist halt aber auch Übungssache

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Ich würde es auch ausprobieren und natürlich für die Nachwelt dokumentieren wenn ich eine zweite Relay Extension hätte 🧐

              Und ich glaube auch das es geht, im Werk machen die ja auch nichts anderes. Die einzige Herausforderung ist das Relais zu finden😐

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Relais sind beschriftet. Wenn Du die Extension öffnest, kennst Du auch den Typ ablesen.
                Leider habe ich keine zur Hand, sonst hätte ich nachgesehen.
            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5160

              #9
              Zitat von Smarthome91
              ... und auch für später wäre es echt sehr interessant die Relais halt selber zu tauschen....
              Hallo
              Für das Entlöten des defekten Relais brauchst Du zuerst mal geeignetes Werkzeug, wie Lötzinnabsaugpumpe, Entlötlitze und eine geeignete Lötstation.
              Ohne Löterfahrung machst Du da mehr kaputt wie ganz.
              Deinen Fragen entnehme ich, dass Du die Erfahrung und vermutlich auch das Werkzeug dazu nicht hast, daher mein gut gemeinter Rat, lass es einen machen der es kann.


              lg Romildo

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ob man es glaubt oder nicht, das Werkzeug und die Fachkenntnisse habe ich 😐.
                Hätte ja sein können das es schon mal wer gemacht hat und mir den Typ nennen kann. Dann erspare ich mir das abklemmen und öffnen. Und ich wüsste 100% das es machbar ist 😏

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Tja, so kann man sich täuschen.
                Abklemmen brauchst da nichts, die sind ja gesteckt.
                Zudem kann der Deckel auch entfernt werden, ohne die Stecker abzuziehen.
                Bedingung ist halt, dass man dazu kommt.
                Wichtig ist, vorher das ganze Stromlos zu machen.
                Wie schon in #8.1 geschrieben, kann ich bezüglich Typ leider nicht weiterhelfen
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7319

              #10
              Datenblatt gibt es von Loxone... Link
              Für die genaue Bezeichnung einfach kurz der Deckel runter.
              Gehe davon aus das sie die 24V Version verwenden.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Thomas Kührer
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 395

                #11
                Hier ein Foto des Relais.
                Kannst du bitte wenn du eine Bezugsquelle herausfindest diese bekanntgeben?

                Kommentar

                • sonorobby
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 317

                  #12
                  Ich hatte mal am Miniserver zwei defekte und habe diese ausgetauscht. Funktioniert problemlos wenn man löten kann.

                  Im Miniserver waren diese Verbaut in der 24V Version.
                  Günstige 10 Teile/los leistungsrelais JZC 33F HF33F 005 HS3 HF33F 012 HS3 HF33F 024 HS3 5A250VAC 4PIN, Kaufe Qualität Relais direkt vom China-Lieferanten: 10 Teile/los leistungsrelais JZC-33F HF33F-005-HS3 HF33F-012-HS3 HF33F-024-HS3 5A250VAC 4PIN

                  Kommentar


                  • Thomas Kührer
                    Thomas Kührer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Im Miniserver sind andere Relais verbaut als in der Relaisextension.

                  • sonorobby
                    sonorobby kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Im Miniserver waren diese Verbaut..............

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die Relais sind mit 20A in der Relais Extension deutlich stärker. Wenn ich nur schon sehe das in einer so teuren Extension für billiger Relais verbaut sind.

                    Aber die sollen ja auch nicht für die Ewigkeit halten.
                • Iksi
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1111

                  #13
                  Ich würde es wie Fantomas geschrieben hat auch noch mal nach Gewährleistung fragen. Hatte nen ähnlichen Fall letztens mit nem Gebrauchtwagen. Es ist tatsächlich so dass die innerhalb der ersten 6 Monate Dir beweisen müssen dass es kein Defekt bei Auslieferung war. Hierzu zählen allerdings auch Materialfehler oder dergleichen die man nicht vorher sehen kann.

                  Aber mal ne andere Frage: War ne normale Glühbirne dran oder eine LED?

                  LED könnte ja wiederum das Relais beschädigen....

                  Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Nobbi75
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1264

                    #14
                    Ist zwar etwas offtopic: hatte einen ähnlichen Fall mit MDT. Kurzer Anruf, kurzes Fax...Austauschteil wird geschickt. DANACH defektes Teil einschicken.
                    Keine Kosten wenn es auf Garantie geht, Festpreis wenn es keine Garantie ist und Gerät bezahlen wenn man es nicht zurückschickt


                    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Eben so wie es sein soll!!

                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      ....sofern, dann nicht später ein anderer Kunde das zurückgeschickte Gerät als Neugerät geliefert bekommt
                  • BSiege
                    LoxBus Spammer
                    • 04.10.2015
                    • 248

                    #15
                    Wenn Du schon mutig am Löten bist, kannst Du ja gleich SSR's einbauen. Anleitung hier: https://hackaday.io/project/25817-up...6a-ssr-outputs
                    Müsste bei dem Preis sowieso Standard sein ;-)

                    Kommentar


                    • Labmaster
                      Labmaster kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Mit dem SSR kannst dann zwar 230V AC nett schalten, aber halt sonst keine Signale oder Analogspannungen.

                    • Michael Sommer
                      Michael Sommer kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Auch wenn ich diesen Text in einem anderen Beitrag zur Verwendung von SSR-Relais schon einmal geschrieben habe:
                      Zur Schaltung von Licht- Verbraucher- und Steckdosenstromkreisen in Wohngebäuden, sollte man solche SSR-Halbleiterrelais nicht einsetzen, weil man damit die Netzspannung am Verbraucher NICHT völlig abgeschaltet. Das heißt, ein gesperrter Halbleiter gewährleistet keine sichere galvanische Trennung an der Lastseite. Beachten sollte man auch, dass bei Ausfall von Halbleiterrelais (sog. Durchlegieren) in der Regel die Last kontinuierlich durchgeschaltet bleibt. Besteht die Möglichkeit, dass bei Ausfall des SSR-Relais eine Gefahr entsteht, sind zusätzliche Schutzmaßnahmen, zum Beispiel durch Spannungsfreischaltung des Stromkreises per Sicherung, erforderlich.

                      Gruß Michael

                    • BSiege
                      BSiege kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Interessantes Argument. Zumal für mich ein SSR sehr verwandt zu den gängigen Dimmern ist. Aber das Argument "Durchlegieren" hat mich via Google auf dieses Dokument geführt: http://www.pohltechnik.com/PDF/Bedie...130126_web.pdf Das Risiko scheint mir hier tragbar. Es sei denn, man würde damit gegen irgendwelche Vorschriften verstossen. Schliesslich kleben Relais ja auch nicht selten.

                      Labmaster Wäre bei mir nicht der Fall. Alles 230VAC. Ich bin der Meinung dass man da eh nicht mischen dürfte?
                  Lädt...