Wallbox: Wallbe / Keba

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skogvaktare
    LoxBus Spammer
    • 29.08.2015
    • 401

    #1

    Wallbox: Wallbe / Keba

    Hallo allerseits!

    Auf meiner Suche nach einer Wallbox bin ich hier im Forum natürlich auch fündig geworden.

    Allerdings habe ich nichts von einer Wallbox der Fa. Wallbe gelesen. Hat die jemand von Euch verbaut? Da mir Loxone gestern aufgrund meiner Anfrage, warum die Keba aus dem Webshop verschwunden ist, sowohl im Vertrieb als auch im Support nur schwammige und nichts-sagende Antworten vorgestammelt hat (war leider wirklich peinlich), schaue ich mich gerade weiter um.

    Als mögliche Alternative ist mir die Wallbe Eco 2.0 mit Modbus TCP und RS 485 aufgefallen.

    Oder wisst Ihr zu Keba mehr?

    Gruß,

    Christian

  • skogvaktare
    LoxBus Spammer
    • 29.08.2015
    • 401

    #2
    Ich antworte mir hier mal selbst:

    Nach Gesprächen mit der Fa. Wallbe verfügt die Wallbox über die o.g. Schnittstellen und ist laut der technischen Beschreibung im Webshop auch noch mit weiteren (je 4) frei programmierbaren digitalen Ein- und Ausgängen ausgestattet.
    Der Clou jedoch: Diese Features stehen nur Systempartnern für Großprojekte zur Verfügung. Eine Nutzung durch Privat- / Endkunden ist ausgeschlossen.

    HA! Gut, dass ich im Webshop nicht den "bestellen" Button gedrückt habe! Einen Hinweis darauf gibt es nirgends. Das ist für mich im besten Sinne mal hochgradig unseriös - wenn es nicht an Betrug und/oder Täuschung grenzt!

    Mündlich sagte man mir, dass man keine Bastellösungen anstrebe und keinen Lust auf Support am Endkunden habe. Eine Nutzung der beworbenen Features/Schnittstellen ist Basteln? Das kam mir doch irgendwie bekannt vor...

    Für meine Nutzung hat sich die Fa. Wallbe disqualifiziert. Ich werde die Keba installieren. Auf deren Webseite wird Loxone zumindest noch erwähnt....

    Gruß,

    Christian

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich selbst habe erst vor kurzem die Keba P30 (Nachfolgemodell) installiert, jedoch noch nicht in Betrieb genommen. Letzten Herbst hatte ich diesbezüglich einen Austausch mit Loxone und Keba, dass diese wohl funktionieren würde. Bin dann mal gespannt wie leicht sie sich einbinden lassen wird. Im Webshop war ja das "alte" P20 Modell, vielleicht haben sie sie runter genommen, weil eben mittlerweile überholt. Vielleicht wird mit dem neuen Modell die Partnerschaft Keba/Loxone neu bewertet?

      Hier noch die Antwort vom Loxone Support damals (12. Juni 2017):
      "Seit der Version 8.3.3.21 kann auch die KEBA P30 über Loxone angesteuert und betrieben werden. Die KEBA P30 muss allerdings die Kommunikation über UDP unterstützen (wird bei Keba soweit ich weiß als "Smart Home Ready" gekennzeichnet).
      Über das Loxone System kann selbstverständlich auch programmiert werden, dass nur bei Anwesenheit das Laden erlaubt ist, weiters können auch noch andere Bedienungen gesetzt werden."
      Zuletzt geändert von Gast; 23.03.2018, 14:02.

      Kommentar

      • LoxMunich
        Extension Master
        • 29.12.2016
        • 162

        #4
        Weiß jemand, ob man eine
        wallbe Pro Ladesäule 22kW - Online M2M
        problemlos in Loxone integrieren kann?




        Oder stellt sich da das Problem wie vom Threadersteller im 2. Post geschildert ebenfalls?

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #5
          Gibt es da irgendwelche Infos dazu.
          Hätte aktuell einen Fall für eine Wallbe Eco 2.0s
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4323

            #6
            Schau hier mal: wallbe Ladestationen - loxwiki - loxwiki
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4744

              #7
              Wallbe funktioniert wunderbar. Gerade selbst per Modbus/TCP in Loxone eingebunden.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • jensbert
                jensbert kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi! Kannst Du mir mal die Konfig für adas Auslesen der Energie der Ladesäule geben? Drehe mich da im Kreis. Kommunikation Modbus steht, Status kann ich lesen

              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe einen separaten Zähler. Hat deine Wallbe denn überhaupt einen eigenen Zähler integriert?
            • jensbert
              Dumb Home'r
              • 08.12.2020
              • 19

              #8
              Hi. Hat sie. Zeigt alle Werte an, kenne auch die Modbus Adresse und sehe im Webinterface alle Werte... Bekomme aber in Loxone nur 0,0 angezeigt...

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 188
Größe: 101,7 KB
ID: 383912

              Kommentar

              Lädt...