Ich hoffe, dass diese Nachricht verständlich ist. Ich poste im deutschen Forum mit "Google Language Tools", da ich weiß, dass die Benutzerbasis von Loxone viel größer ist und Ihre Lösungen fortschrittlicher erscheinen.
Ich möchte Ihre Meinung bezüglich der Zugangskontrolle suchen.
Ich plane derzeit eine hybride KNX-Loxone-Installation. Ich warte gespannt auf Neuigkeiten von der "KNX Extension" bevor ich beginne; Allerdings bin ich auf Loxone als Mittel der "Integration" ziemlich verkauft.
Ich frage mich auch über die nächste Version des Miniserver. Da es sich um eine große Installation handelt, habe ich gewartet, für den Fall, dass die nächste Version der Hardware bald veröffentlicht wird. Es kann nicht lange dauern.
Ich habe ein Gästehaus mit ca. 6 Außentüren und ca. 12 Innentüren.
Ich sehe Loxones neue Zutrittskontrolltastaturen, und für meine Außentüren wäre das eine gute Lösung. Ich sehe auf dem Funktionsblock, dass es 6 Ausgänge gibt. Ich würde gerne verstehen - sind das 6 Ausgänge, die pro Tastatur funktionieren, oder sind Sie auf die Steuerung von 6 Türen mit dieser Lösung beschränkt?
Innerhalb des Hauses ist die Situation jedoch komplizierter. Die Türen sind derzeit mit "Yale" -Schlössern ausgestattet. Wenn diese von den Türen entfernt werden, hinterlässt es ein Tischlerproblem, das Loch zu füllen. Aber ich bin auch nicht davon überzeugt, dass das Laufen einzelner Aktuatoren und das Anbringen von Tastaturen nebenbei eine elegante Lösung ist.
Es wäre auch teuer. Angesichts der Tatsache, dass es heutzutage so viele intelligente Schlösser auf dem Markt gibt, scheint es, als würde ich besser eine Lösung finden, die für den Job gemacht wird ... aber ich mag die Idee der Systemintegration. Es wäre gut, wenn es einen einzigen Punkt (d. H. Die Loxone-Schnittstelle) zum Verwalten aller Benutzeranmeldeinformationen über das gesamte Gebäude gibt. Es wäre ein Schmerz, zwei Systeme zu haben. Natürlich besteht die andere Möglichkeit nur darin, bei einem ganz eigenen Zugangskontrollsystem zu bleiben, aber dann vermisse ich die Loxone-Integration.
Ein Teil von mir fragt sich, ob ich die Außentüren mit Loxone erst einmal machen soll, und bleibe vorerst mit altmodischen Schlüsselschlössern - und hoffe dann, dass der Markt eine Lösung entwickelt.
Vor einiger Zeit sah ich, dass smartbusinesstools.be eine Leiterplatte entwickelte, die die "Wiegand" -Signale von marktgängigen Zutrittskontrolllesern in ein Loxone-Steuersignal umwandelte. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Lösung weiter entwickelt wurde oder ob jemand Ähnliches getan hat.
Ich weiß, dass Yales eigenes System ein "Z-Wave-Modul" hat. Aber dann spricht Loxone natürlich nicht direkt mit Z Wave ... und dann ist da noch die Frage, wie man Software integrieren will.
Ich habe an Loxone auf Twitter appelliert ... aber verständlicherweise sind sie ihrer gegenwärtigen Lösung verpflichtet ...
Ich würde jeden Rat von der Gemeinschaft von jedem begrüßen, der Erfahrung mit der neuen Loxone-Zugangskontrolle und auch anderen Hacks hat.