Stellantrieb AIR dauernd OFFLINE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Stellantrieb AIR dauernd OFFLINE

    Hallo Zusammen,

    nach langem Geiz hab ich mich endlich durchgerungen und doch AIR EXT, Smartsocket und einen AIR Stellantrieb gekauft.
    Installation war alles gewohnt einfach (das Komplizierteste daran war die Batterien in den Antrieb richtig einzulegen, da Loxone bei 94€ kein Geld mehr hatte deutlich aufzudrucken wie rum die Batterien rein sollen.... XD).
    Nun habe ich also eine Socket und ein Stellantrieb mehr oder weniger im Betrieb.
    Ext hängt mit standard Antenne im Keller Socket im Wohnzimmer/EG (4 Balken Empfang) und der Stellantrieb mit zwei bis drei Balken Empfang(direkt ohne Vermittler) ebenfalls im Wohnzimmer/EG.
    So funktioniert das alles ca 20-50min bis der Stellantrieb aufeinmal anfängt nur noch orange zu blinken und offline geht.
    Egal wo ich die Smartsocket hinstecke passiert genau das selbe und der Stellantrieb geht erst wieder Online(für 20-50 min) wenn ich die Batterien rausmache und wieder reinstecke.

    Heute morgen habe ich gedacht, dass es vll am Keller liegt und habe den Stellantrieb genau ein Raum neben dem Verteilerschrank installiert (5 Balken) und dennoch sehe ich das selbe Verhalten.

    Kann mir hier jemand helfen?

    UPDATE 11.01.2016: Nach installation der 7.2 Beta ist das Problem nun behoben! Jedoch scheint der Antrieb nun das Ventil nicht immer richtig zu schließen.
    Ticket ist erstellt!




    Danke und Grüße

    KF
    Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2016, 13:52.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5160

    #2
    Möglicherweise stört da was die Sendeeinheit, also die Air Base, oder Antenne locker.
    Vielleicht mal die Antenne in eine andere Richtung drehen oder Air Base anderswo platzieren. Manchmal reichen da ein paar Zentimeter.
    lg Romildo

    Kommentar

    • j.schauer
      Smart Home'r
      • 25.09.2015
      • 79

      #3
      hallo kaefaetz, schau doch mal im airmonitor ob der stellantrieb auf einer aktuellen firmware ist. müsste auf jeden fall eine 7er version sein. vielleicht gibts probleme beim update.

      lg, jürgen


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Gast

        #4
        romildo dann würde die SmartSocket ja auch Probleme machen die geht aber ohne Probleme

        @jschauer
        - AIRext 7.0.9.7
        - SmartSocket 7.1.9.28
        - StellA. Air 7.0.8.14
        - Miniserver 7.1.9.30

        Steht alles auf "Grün" so denke ich dass die Updates alle passen

        Kommentar

        • j.schauer
          Smart Home'r
          • 25.09.2015
          • 79

          #5
          die firmwarestände schauen gut aus. in diesem fall würde ich ein support ticket öffnen. klingt eher nach defekt.

          lg, jürgen

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4328

            #6
            Hallo kaefaetz,

            ein ähnliches Verhalten hatte ich bei einer Smart Socket Steckdose auch und hab dann das Teil ein paar mal neu eingelernt und das gleiche Update drübergejagt.
            Warum auch immer irgendwann hat es dann geklappt.​
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Update: also mehrere mal updates gemacht hat auch nichts genützt. Neu einlernen mit und ohne SmartSocket aktiv hat auch nix genützt. Ich probiere noch weitere Konstellationen und berichte.

              P.S. ein Ticket ist erstellt habe eine lustige Mail erhalten "Anfrage ausserhalb der Dienstzeiten" gestern um 12:30.... dachte die sind erst ab 21.12 weg.

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                8. Dezember ist in Österreich ein Feiertag (Maria Empfängnis).

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                das erklärt es danke dir!
            • Gast

              #8
              Update 2:
              - mehrmals Softwareupdate durchgeführt...
              - mehrere Orte in Kombination mit und ohne aktive Smart Socket
              - Stellantrieb aktiviert und DIREKT in den Schaltschrank (30cm Abstand!!!!) gelegt

              Ergebnis:
              Smart Socket geht immer.
              Stellantrieb geht ONLINE und nach 5-30 min blinkt er nur noch orange ist OFFLINE und macht bis zum Strom reset nix anderes

              mal schauen was das Ticket bewirkt...

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Hast du nen Blechschrank?

                Klingt jetzt vielleicht blöd, aber falls du einen hast, kann ich dir nur zu einer Externen Antenne raten.

                Ich hatte selbes Phänomen mit einen Rauchmelder und einer Smartsocket.

                Smart-Socket hat sich verbunden, und der Rauchmelder nicht, obwohl der Rauchmelder noch näher dran war. dann hab ich es mit einer Externen Antenne versucht, und die aus den Schrank raus gelegt. Das hat ware wunder gewirkt. seither kann ich keine Abbrüche mehr feststellen.

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wobei wir dann wieder bei #2 angelangt wären.
                  mal sehen was Ticket bewirkt.

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich hab ja das selbe Problem wenn ich den Stellantrieb IN den Schaltschrank lege direkt neben die Air extension! Die Antenne berührt den Antrieb fast schon....
                  Die SmartSocket geht ein Stockwerk drüber ohne Probleme, daher würde ich die Antenne ausschließen
              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5160

                #10
                Gast

                Da du ja bereits ein Ticket eröffnet hast, würde ich mal abwarten was Loxone dazu meint.

                Es ist ja nicht auszuschliessen dass das Ding einen Defekt hat.

                Wenn du noch was testen möchtest könntest auch mal den Air-Stellantrieb direkt einspeisen, also ohne Batterie. Gemäss Doku sollte dies ja möglich sein.
                lg Romildo

                Kommentar

                • Gast

                  #11
                  könnt ihr mir mal eure Daten bezüglich eurer Signalstärke/Dämpfung weitergeben?

                  Also laut Monitor hab ich an dem Ort an dem ich den Antrieb installieren möchte 3-4 Balken und -75dBm. ist das gut Bzw ausreichend?
                  Zumindest reicht es für die Smart Socket aber scheinbar nicht für den Antrieb...was für mich extrem schleierhaft ist.
                  Desweiteren verstehe ich nicht warum der Antrieb sobald er in den Timeout läuft nicht wieder versucht sich neu zu verbinden sondern darauf wartet bis man ihn neustartet....

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5160

                    #12
                    Was sagt den die Logdatei dazu?
                    lg Romildo

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      nix außer dass das Ding Offline ist.
                      set air device (StellantriebAIR) offline. Seconds since last receive: 1009, Alive Timeout: 960
                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5160

                    #13
                    Ich habe keinen Air-Stellantrieb und kann daher nichts aus eigener Erfahrung dazu sagen.

                    So wie ich das Verstehe ist aber Offline beim Air-Stellantrieb eine Status-Rückmeldung welche alle 10 Minuten abgefragt wird.
                    Das heisst er ist sehr wohl erreichbar nur der Status ist Offlein.

                    Hast du denn den Stellantrieb mal in deiner config integriert und versucht irgendwelche Wert einzulesen oder auszugeben?
                    lg Romildo

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nachtrag:
                      Gemäss Log wurde dieser Status ja vom MS gesetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass er dies macht um die Batterie zu schonen.
                      Die kleinste Abfragezykluszeit ist 5 Minuten. Sofern du diese Zeit nicht höher gesetzt hast, könnte dies die Erklärung dafür sein, dass er nach 5 Minuten Offline anzeigt.
                  • darkstar1984
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 190

                    #14
                    ich habe das komplette 1.OG mit den Air Stellantrieben ausgestattet (2 Kinderzimmer, Flur und Bad). Die Air Extenstion befindet sich im Keller. Entfernung zum Flur / Bad etwa Luflinie 7-10m. Die beiden KiZi sind etwas weiter weg (ca. 15 m). Ich hatte auch 2 Tage Frikelarbeit mit der Antenne und den Stellantrieben. Gerade der im Bad wollte absolut nicht online gehen, bzw. hat sich auch nach kurzer Zeit immer wieder verabschiedet. Hatte dann auch im forum was gelesen, dass man die Antenne mal etwas drehen soll und siehe da!! Seit 3 Tagen laufen alle durch (Stellantriebe werden aller 5 Minuten aktualisiert). Was mich nun aber stört bzw. irritiert: wie schon geschrieben "bei 94€ ..." die Batterie im Bad ist mit etwa 50% angekommen und aktuell bei 36%, und die eine im Kinderzimmer bei 56%. Sind 5 Minuten Abfragzyklus zu kurz??? Kann eine schwache Verbindung (2 Balken) dazu führen, dass die Batterie schneller entlädt? Oder waren die Batterien einfach schrott. So wie das ausssah (5 Pakete), hat da auch wirklich ein Azubi in die Tüte gegriffen, und reingelegt was da war (duracell..)
                    Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      hast du eine externe Antenne oder die Antenne, die bei der Ext. dabei war?

                    • Matthias
                      Matthias kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die Batterien sind nach dem FW Update wieder auf 100%, da kommt also eine Korrektur.
                  • Gast

                    #15
                    Der Loxone Support schiebt es nun auf schlechten Empfang!
                    Soviel zur tollen "MeshTechnik" die Smartsocket ist 1m von dem Stellantrieb entfernt und funktioniert fehlerfrei und der Antrieb soll wegen schlechten Empfang Offline gehen.
                    Mit unerklärlich warum der Antrieb dann nicht den weg über die Socket nimmt......

                    Ich habe mir nun eine externe Antenne bestellt mal schauen wie die Komponenten dann reagieren.

                    Kommentar

                    Lädt...