genau so etwas werde ich mir an meine Nebeneingangstür bauen (ja die ist leider nicht ganz so bombastisch gesichert, wie die Haustür... schwerer Fehler bei der Planung) Dafür sind die genau richtig.
Soll doch der liebe Einbrecher mal versuchen aufzuhebeln (es möge bitte kein Stromausfall sein

Zurück zu deinem Problem. Spulen (also auch Magneten) können beim Ausschalten sehr hohe Spannungsspitzen verursachen, geringere aber auch nennenswerte Spannungspitzen beim Einschalten... Ich könnte mir vorstellen, dass 1) Relays verkleben könnten... das erklärt warum bei Dir immer noch Spannung am Magnet lag, obwohl nicht sein sollte. und 2) kann ich mir vorstellen, dass die Relay Ext vielleicht dann hoffentlich in eine Art Schutzmodus geht oder einfach irgendwo stecken bleibt und nicht weiter weiß.
450mA sind keine große Last, die Spitzen können aber gerne mal das 20fache sein.
Welches Netzteil verwendest Du?
edit: gerade gelesen, dass sie separat versorgt werden.
Zur Lösung des Problems könnte man Koppelrelais verwenden, also mit Deiner Ext ein weiteres externes Relay schalten (welches dann bei Spannung durchschaltet: z.B. Phoenix contact oder Finder).
Da gibt es definitiv welche extra für induktive Lasten (also Last durch Spulen). Sollten auch diese kleben, kannst Du auf Solid state Relais (Optokoppler) umrüsten. Diese schalten intern durch eine Diode, da ist kein Metallkontakt, der sich verschweißen kann.
Optokoppler sind nicht teuer aber doof im Schaltschrank zu verbauen, entweder auf eine Platine oder mal suchen, ob es diese auch als Hutschienen-Version gibt.
LG
Simon
Kommentar