ich bin neu hier und neu im Umgang mit Loxone. Über den Hausbau meiner Tochter wurde ich zum Loxone Anwender. Ich habe bisher noch keine Zeile für das Projekt programmiert und bin noch mitten im Verdrahten. Was mir beim Haus mit 15 Rolläden/ Jalousien aufffällt ist der hohe Verbrauch an Ressourcen sprich dig. Ausgängen. Ich dachte erst an eine Gruppenbildung aber da gab es massiv Einspruch. Ich möchte auch nicht 4 I/O estensions verbauen da habe ich den Platz im Schrank nicht und ich finde das auch zu teuer nur um genügen Ausgänge zu haben. Dann habe ich überlegt. 2 Ausgänge plus 2 Koppelrelais pro Rolladen. Ich könnte Gruppen bilden und jeweils 2 Rolläden mit den gleichen beiden dig. Ausgängen ansteuern. Die Gruppen würde ich durch das Schalten eines weiteren Ausgangs unterscheiden, der jeweils die Koppelrelais der einen oder anderen Gruppe an Masse legt. Spendiert man ein weitees Relais lassen sich auch alle gleichzeitig fahren. Der Aufwand ist dann Anzahl ((Rollos x 2) /2 ) + 1 Gruppenrelais + 1 Automatik Relais. Für 15 Rolläden bräuchte ich dann 17 digitale Ausgänge anstatt 30, was für mich eine grosse Platz- und Geldeinsparung wäre. Beim Programmieren muss man zur Unterscheidung der Gruppe dann nur das Relais für die Gruppenumschaltung mit bedienen. Wie das dann Softwaremässig assieht weiß ich noch nicht, aber dazu haben die erfahrenen Programmierer hier bestimmt eine Meinung.
Gruss
Harald
Kommentar