Batteriebetriebene Lichterketten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    Batteriebetriebene Lichterketten

    Hi,

    gibt es eine Möglichkeit batteriebetriebene Lichterketten an Loxone anzubinden?

    Gruß,
    Alex
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    So kurz deine Frage war, so kurz die Kurzantwort:
    Alles geht, wieso auch nicht.

    Längerantwort:
    Digitaler Ausgang zum wegschalten der Batterie verwenden?

    Langantwort:
    Dann stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit, aber damit musst du dich selbst beschäftigen.
    Wenn du eine Batterielösung verkabelst, geht halt der mobile Gedanke eines Batteriegerätes verloren. Wenn du schon verkabelst, dann kannst du auch gleich die Batterie gegen fixe Spannungsversorgung ersetzen.

    Die Frage ist nicht ganz klar - möchtest du die nur ein- und ausschalten können?

    Kommentar

    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #3
      Um die Mobilität zu erhalten bietet sich ggf. ein Funkaktor an.
      Aber die Frage ist so spärlich formuliert, dass man nur über Sinn und Zweck vermuten kann.
      -

      Kommentar

      • abertram
        LoxBus Spammer
        • 31.08.2015
        • 209

        #4
        Sorry, die Frage war wirklich ein bisschen kurz.
        Meine Frau hat im Haus zu Dekozwecken ein paar batteriebetriebene Lichterketten verteilt. Die werden früh abends ein- und vor dem Schlafen gehen wieder ausgeschaltet. Da dachte ich mir, dass man das vielleicht per Loxone automatisieren kann. Daher die Frage. Die Lichterketten sollten schon batteriebetrieben und mobil bleiben. Es wird also eine Art Funkaktor benötigt. Da hört mein Wissen aber auch schon auf.

        Gruß,
        Alex

        Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

        Kommentar

        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #5
          Fertig gibt es da nichts, man müsste sich also etwas basteln.
          Das Problem wäre aber wahrscheinlich dass dann die Batterien um einiges schneller leer gingen.

          Man könnte Z. B. Einen ESP nehmen, also Wemos D1 Mini z. B.
          Um Strom zu sparen könnte man den im Tiefschlaf betreiben und nur alle 5min aufwecken um denn Status per WLAN vom Ms abzufragen und entsprechend die Lichterkette an oder aus zu schalten, wäre halt nur ein recht langes Intervall, aber halt Stromsparend....

          Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2585

            #6
            Gerade wegen der Strom/problematik dürft in so einem Fall WLan nicht zielführend sein. So ein daueraktiver ESP benötigt sicher mehr Strom als die gesammte LED Lichterkette.
            Wenn ICH das machen wollte, würde ich mir wohl sowas hier besorgen ( http://r.ebay.com/fSJGnq ) im Emfpänger das Relais auslöten und durch einen ausreichend großen FET mit entsprechender Beschaltung ersetzen. (weil auch das Relais sicher relativ viel Strom ziehen würde)
            Den Sender würde ich dann z.B. an einen Digitalausgang des Miniservers anschließen, oder besser das Loxberry RCSwitch Plugin ( http://www.loxwiki.eu/display/LOXBER...433+Mhz+Plugin ) verwenden. Damit könnte man dan auch gleich einige der Lichertketten schalten.
            Zuletzt geändert von Labmaster; 19.03.2018, 07:39.

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #7
              Ich würde das organisatorisch lösen.
              Deine Frau hat den Schmarrn gekauft, deine Frau ist zuständig für den Schmarrn

              Technisch zahlt sich eine Lösung nicht aus, da irgend etwas von folgendem früher oder später eintritt:
              - Batteriewechsel und das Zeug nervt deshalb
              - War doch nur eine Saison lang hübsch

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Absolut richtig!
                Oder es tritt 3. ein, nämlich dass es in einem Jahr kaputt ist.
            • abertram
              LoxBus Spammer
              • 31.08.2015
              • 209

              #8
              Ok, alles klar. Hätte ja sein können, dass es da bereits etwas gibt, was günstig, schnell umzusetzen und wiederverwendbar ist. Dann wird das wohl wirklich organisatorisch gelöst... :-)

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #9
                Ich hab gerade erst meinen ersten ESP in Betrieb genommen. Wenn du technisch interessiert bist, sind das 7 gut angelegte Euro - selbst wenn das Batterieprojekt eingestampft wird ;-)
                Den Microcontroller selbst zu programmieren macht echt Spaß!
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • abertram
                  LoxBus Spammer
                  • 31.08.2015
                  • 209

                  #10
                  Danke für den Tipp. Vielleicht beschäftige ich mich irgendwann mal damit. Im Moment stehen zu viele andere Dinge auf der Todo-Liste.

                  Welche Möglichkeiten hätte man denn, wenn man auf Mobilität verzichtet und von Batterie auf Steckdose umbaut, um dann per Steckdose zu schalten?

                  Gruß,
                  Alex

                  Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3263

                    #11
                    Steckdose über digitaler Ausgang (oder sonst wie) schalten, smart socket air oder per non-Loxone-Lösung und Steckdose über LAN, RS485, Modbus ... relaiskarte schalten

                    Kommentar

                    Lädt...