Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo Community,
Könnt ihr mir sagen, welche Funktionen die Wetterstation genau bietet?
meine wurde gestern angeschlossen. Jedoch liefert sie keine weiteren Daten außer der Temperatur.
Ich dachte sie musst auch Regen und Wind? Mir wird aber in der App nichts angezeigt.
Wurde da etwas falsch programmiert?
bitte um Info.
vielen Dank
Vielen Dank. System wurde von einer Firma programmiert. Werde nachhören und hier berichten.
Wie kann es eigentlich sein, dass Dieb temperatur un ca 7 grad C von der Wettersno Temperatur differiert? Muss man die Wetterstation eichen?
Vl. solltest auch mal kurz schreiben um welche Wetterstation es sich handelt. Dann weiß man auch was Sie kann und was nicht. Hattest ja jetzt nicht explizit geschrieben das es die Loxone Wetterstation ist.
Home Automation Webshop - jetzt günstig online bestellen - Loxone
Muss doch irgendwo auf deiner Rechnung stehen. Und wenn dann klar ist, was die alles kann, dann musst du die Firma ansprechen. Die muss das ja nunmal zum einen richtig verkabelt und zum anderen richtig programmiert haben.
Zu deiner Anfrage mit den 7°C kann man so nichts sagen. Ich habe keine allwissende Glaskugel.
- Gegenüber was hast du 7°C Abweichung?
- 7 °C Abweichung sind ganz einfach erreicht. Ein Temperaturfühler sitzt im Norden, total abgeschirmt von der Sonne, und die Wetterstation sitzt frei am Dach (sonst macht ja die Windmessung kaum einen Sinn)
Eine Wetterstation eichen ist etwas übertrieben. Hausnummergenauigkeit liegt bei +-1°C.
Du bist ja nicht der DWD oder ZAMG. Deine Wetterstation ist überhaupt nicht "eichfähig" wenn man so mag.
Etwas kalibrieren kannst diese. Wenn du weißt, dass die angezeigte Temperatur z.B. prinzipiell um 3°C zu wenig, zu viel anzeigt, ... Bringt dir aber absolut nichts, wenn die Sonne indirekt, also direkt der falsche Montageort schuld ist.
Eine Wetterstation mit allem drin (inkl. Temperaturfühler) ist also immer ein Kompromiss. Entweder der Wind stimmt, dann die Temperatur nicht. Oder du versteckst die Station auf Nord vor der Sonne, dann stimmt die Temperatur besser dafür ist der Wind Blödsinn.
In so einem Fall "meteorologisch halbwegs richtig" einen getrennten Temperaturfühler und Windsensor aufbauen. Also eine "gscheite" Wetterstation verwenden, die alle nötigen Sensoren als einzelne Teile hat. Aber keine Ahnung was du mit den Messdaten anstellst und ob es einen echten Walzer spielt ob die Temperatur "exakt" stimmt.
Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.03.2018, 16:42.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar