Mi-Light DMX 512 Controller

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beeper
    Smart Home'r
    • 31.08.2015
    • 47

    #1

    Mi-Light DMX 512 Controller

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine DMX Frage. Es gibt ja eine ganze Menge an Möglichkeiten LED Stripes oder Panels in Loxone einzubinden. Immer wieder Spannend ist da ja die Nutzung eines Mi-Light Controllers. Häufig wird ja versucht diese per Wifi ins Netz zu bringen und dann per UDP von Loxone anzutriggern. Ist ja seit Version 6 etwas schwieriger.
    Ich bin nun über folgendes gestolpert (siehe Link - hoffe der Link ist ok - nur zur Beschreibung der Frage).

    Wenn ich es richtig verstehe unterstützt der Controller nicht nur die Steuerung per Wifi sondern auch per DMX512 über 2,4 Ghz. Die DMZ Steuerung per Funk kommt ja wohl in der Veranstaltungstechnik immer häufiger vor.
    Von Mi-Light gibt es auch noch einen Transmitter (weiter unten auf der Seite)
    Dieser soll nun also am DMX Bus hängen und dann per Funk Signal an den Mi-Light Controller schicken und damit die Steuerung per DMX ermöglichen. Der Transmitter hat ja die normalen DMX Anschlüsse.
    Nun aber die Frage, fällt jemanden ein Grund ein, warum ich den Transmitter nicht einfach an den Loxone DMX Bus hänge, und dann von Loxone per Funk ein LED Panel ansteuere? Ich bin mir fast sicher das es einen Grund geben muss warum es nicht funktioniert - mir selbst fällt aber keiner ein. Das wäre sonst ja echt total super.

    Also bin gespannt auf eure Antworten
    Danke und Gruß,
    Volker
    Milight Rgbw Led DMX Controller with Wireless Dmx512 Transmitter And Receiver for Led Stage Lighting,US $ 5.2 - 5.95, Guangdong, China (Mainland), Mi.light, FUTD02.Source from Shenzhen Futlight Optoelectronics Technology Co., Ltd. on Alibaba.com.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Verstehe die Frage nicht:
    Du suchst krampfhaft einen Grund, warum es nicht funktioniert, obwohl du es nicht hast?

    Meinetwegen gebe ich dir einen: Der Metall-Verteiler schirmt den Transmitter derart ab, dass das Signal nicht beim Receiver ankommt.
    Zufrieden? ;-)
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • beeper
      Smart Home'r
      • 31.08.2015
      • 47

      #3
      Moin, ja ich bin manchmal etwas komplizierter
      Aber du hast du Frage richtig verstanden. Ich suche zwar nicht krampfhaft einen Grund, aber falls es wäre gebe brauche ich halt nicht weiter drüber nachdenken. Ich würde die Möglichkeit per Loxone DMX Licht per Funk zu steuern, an einer Stelle im Haus recht interessant finden. Da ich aber mit Funk DMX bisher gar nichts zu tun hatte, bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt funktioniert könnte. Ich also nicht irgendetwas offensichtliches übersehen habe.

      Wenn also mit Funk DMX Erfahrungen da sind, oder mir jemand ein "sollte funktionieren" geben könnte oder ein "kenne auch keinen Grund warum nicht" wäre das schon super und ich würde es auf einen Test ankommen lassen.

      Der Metall Verteiler wird natürlich durch "Antennenkabel nach außen" umgangen.

      Danke dir,
      Volker

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 774

        #4
        Das sind zwei verschiedene Dinge von denen du hier sprichst. Der Milight Controller (aus deinem ersten Absatz) wird (drahtlos) übers Netzwerk angesprochen. Dieser Controller steuert dann die Leuchtmittel. Dieser Controller ist ab v6 nicht mehr ohne weiteres einzubinden.

        Das Teil aus dem Link ist ebenfalls ein Sender, der wird aber nicht per UDP mit Daten gefüttert, sondern mit DMX. Die Daten werden dann ebenfalls drahtlos an entsprechende Empfänger übertragen. Die Einbindung sollte hier problemlos möglich sein. Nachteil: man braucht ein Lox DMX Extension. Das kann ein Grund sein warum das hier noch nicht mehr Leute einsetzen, oder sie wussten einfach noch nichts von diesem DMX Sender, so wie ich.

        Per UDP (über WLAN) kannst du diesen Controller aber nicht anstuern so wie ich das sehe. Nur weil da 2,4GHz steht, heißt das nicht dass das ein WLAN Empfänger (UDP oder TCP IP) ist. Das ist erstmal nur die Trägerfrequenz die nichts darüber aussagt was da übertragen wird.


        Im übrigen gibt es für wireless DMX (in der Veranstaltungstechnik) noch keinen Standard. Die Milight Geräte werde wohl untereinander funktionieren. Alles anderen kann, muss aber nicht funktionieren. (Im übrigen steht da nirgendwo das da drahtlos auch DMX übertragen wird. Das kann was völlig anderes sein. Da steht nur das da DMX rein geht)


        Um die Frage nochmal in kurz zu beantworten: Solange du bei Milight Produkten für Sender und Empfänger verwendest gibt es keinen Grund warum das nicht funktionieren sollte. Du brauchst aber eine DMX Extension.

        Kommentar

        • beeper
          Smart Home'r
          • 31.08.2015
          • 47

          #5
          Ja perfekt. Das ist doch genau die Antwort die ich zu hören hoffte. Steuerung per UDP brauche ich nicht. Hab ja DMX
          Prima. Herzlichen Dank

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2585

            #6
            Mit Funk DMX ist wohl die ?"Mi-Light"? Übertragung gemeint.
            Benötigen würde man also eigentlich nur den "DMX 512 LED Transmitter" , also das längliche Antenne Ding und dem DMX Stecker.

            Falls dieser also wirklich ein "Mi-Light" kompatibles Signal sendet, dann wäre damit eine einfach Mi-Light Anbindung möglich.
            Mi-Light könnte aber in diesem Zusammenhang auch einfach ein Werbemittel sein und die RF übetragung einfach was vom Hersteller ausgedachtes.

            Das könnte man wohl nur rausfinden wenn man sowas mal bestellen und ausprobieren würde.


            EDIT:
            Ups, da war ich wohl nun zu langsam, man sollte nebenher beim Forumsschreiben nicht noch frühstücken :-)
            EDIT 2:
            Habe gerade gesehen, daß der Hersteller "Futlight Optoelectronics Co.,Ltd" wohl schon mit dem uns bekannten "Mi-Light" zu tun hat, die Chance, daß das RF DMX was die verwenden also "echtes" Mi-Light RF spricht, ist also groß.
            siehe: https://www.futlight.com/index.aspx

            Den alleinigen Trasmitter gibt es auch z.B. bei Aliexpress als Produkt zu bestellen, einfach bei Aliexpress nach FUTD01 suchen.
            Zuletzt geändert von Labmaster; 23.03.2018, 08:16.

            Kommentar

            Lädt...