anhand der Bilder könnt ihr meine gewählten Einstellungen sehen... Danke
DS18B20 Temperatursensoren über Modbus TCP einbinden
Einklappen
X
-
DS18B20 Temperatursensoren über Modbus TCP einbinden
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit dem Einbinden von Temperatursensoren diese werden leider nicht erkannt. Bitte um Unterstützung
anhand der Bilder könnt ihr meine gewählten Einstellungen sehen... Danke5 BilderStichworte: - -
Doku lesen?
z.B. http://hoelldobler.net/Gateway/Manua...way_1-Wire.pdf
Auszug, welcher zumindest die Modbus-Adresse etwas erläutert:
Beispiel: Erster Sensorsuchlauf: Es werden 4 Sensoren gefunden:
Sensor 1 (ID 1090EA6001080065) erhält die Modbus Adresse 30003
Sensor 2 (ID 1090EA6001080066) erhält die Modbus Adresse 30004
Sensor 3 (ID 1090EA6001080067) erhält die Modbus Adresse 30005
Sensor 4 (ID 1090EA6001080068) erhält die Modbus Adresse 30006Kommentar
-
Die Doku hast du scheinbar nicht verstanden.
Dort steht Modbus-Adresse vom ersten Sensor ist 30003.
Du ringelst in der config die Modbus-Adresse "1" ein und machst ein Fragezeichen dazu.Kommentar
-
ich denke schon, dass ich diese verstanden habe. Ich verstehe es so, dass diese Adressen bei den einzelnen Sensoren eingetragen werden. siehe Bild Wert 30005
Da wo ich ein Fragezeichen habe, ist max. ein Wert von 255 möglich. siehe Bild Meine Frage wäre welcher Wert muss hier eingetragen werden? vielleicht der Port1 BildKommentar
-
Hallo witzik,
wo kann das Ding kaufen? Was kostet es?
Dann zu deiner Fragen.
1. Das Gerät hat default Internet-Adresse. Du muss checken ob das in derselbe Subnet als Miniserver. z B. Miniserver hat 192.168.1.77 dan 1 wire Schnittstelle sollte auch 192.168.1.XXX haben.
Es notwendig, dann mit Browser oder mit Ping prüfen, ob das Gerät im Netz sichtbar. Nur dann Schritt 2!!!
2. In Config richtige Internet Adresse einschreiben.
3. Modbusadresse prüfen, eintragen. Default 1 glaube ich.
4. Sensoren Analogsensor wählen.
Richtige Modbusbefehl nehmen
Richtige Register Adresse eintragen in deinem Fall - nicht zB 30001, sondern 300001 - 000001 = 00000 So ist Modbus. Es muss geprüft werden.
Hoffe, das das dir hilft.
Gruss
Andrii
Kommentar
-
Hi Andrii habe es bei eBay gekauft, kostet 49,90€. Zu 1 das Gateway ist im selben Netzwerk habe es mit einem speziellen Tool geprüft, wo der Temp.signal auch gezeigt wird. Zu 2 die Adresse wurde eingetragen. Zu 3 die Modbusadresse 1 wurde eingetragen. Zu 4 Analogsensor wurde ausgewählt , mit dem Befehl aus der Doku. Registeradresse : muss ich wirklich 300001 - 000001=00000 eintragen? Max. zul. In der config 65000! In der Doku steht unter Registeradresse 30001 DankeKommentar
-
Ja, bei Modbus gibt es solche Schweinerei, dass jede macht was er will.
zB bei Loxone muss mann Absatz von Register eintragen, nicht die Registeradresse direkt. In der guten Anleitungen geben diese 2 Varianten gleichzeitig.
Du kannst 3 Varianten zB für Sensor 1 pruefen
1. 2 was gilt für (30003-30001=2)
2. 3 (30003 - 30000 = 3)
3. 30003 ich glaube es wird nicht funktionieren aber doch prüfen
Einer von dieser Varianten werden arbeiten.Kommentar
-
-
sorry ich glaube ich mache was falsch.verstehe leider diesen Satz nicht :Registeradresse in Config tragen in Loxone als Absatz von RealPLCRegister Adresse ein. Wenn ich das so wie
auf dem Bild zu sehen eintrage, dann steht dort eine Null. Das kann nicht richtig sein..... Was mache ich falsch?
1 BildKommentar
Kommentar