mal eine ganz bescheidene Frage. Ist es möglich einen LED-Stripe (einfarbig) unter Verwendung von einem entsprechenden Netzteil an der Dimmer Extention zu verwenden? Mir ist klar, dass für normale die DMX-Ext. in Verbindung mit dem jeweiligen RGBW Ext. zuständig ist.
Kurze Frage, kurze Antwort! LED Stripe/Dimmer Ext.
Einklappen
X
-
Kurze Frage, kurze Antwort! LED Stripe/Dimmer Ext.
Hallo Loxoner,
mal eine ganz bescheidene Frage. Ist es möglich einen LED-Stripe (einfarbig) unter Verwendung von einem entsprechenden Netzteil an der Dimmer Extention zu verwenden? Mir ist klar, dass für normale die DMX-Ext. in Verbindung mit dem jeweiligen RGBW Ext. zuständig ist.
Stichworte: - -
Sicher, je nach Spannungsbedarf 24V/12V kannst du ein Netzteil anschließen und damit deinen Stripe versorgen. Nichts anderes (höchstens vielleicht eine Konstantstromversorgung der LEDs) ist in einer normalen LED Leuchte integriert. Du musst eben prüfen, ob die Leistung ausreicht und dann kannst du hier noch Beiträge zu "Einschaltstrom LED" Ausschau halten und dir überlegen, wie du es machen möchtest.
DMX hat u.a. den Vorteil, dass der Preis je Steuerkanal viel günstiger ist, als über die Dimmer Extension, die ja für richtig viel Geld nur 4 Kanäle bietet und das noch auf kleinem Raum. Ich benötige über 50 Kanäle, das wäre gute 12 Dimmer Extensions, kannst du dir ja dann selbst die Schaltschrankgröße und die Investition ausrechnen ;-)Steuerung: hm, Loxone, Sensorik 1-wire, RS485 Ext.+Eltako Multisensor, DMX Ext.
Haustechnik: Stiebel Eltron S-W-WP WPF04 cool, Puffer 200, WW Speicher 300, Erdabsorber, Lüftung Paul Novus 300n Enthalpie, Grünbeck SoftliQ, 7+7 Heizkreise
Solar: 9,945 kWp Heckert NeMo 60 P, WR Fronius Symo 10.0-3-M mit SmartMeter
http://hillboo.blogspot.de/ -
Kann ich den Lautsprecher vom Gira Unterputz Radio am Audioserver dranhängen (beauche etwas kleines unauffälliges für Klingel ez.)Kommentar
Kommentar