Alternative Eingänge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Alternative Eingänge

    Ich stehe gerade vor dem Dilemma, dass mir die EIngänge ausgehen. Während Ausgänge ständig dazu kommen (Relay-Extension, DMX usw.) siehts bei den Eingängen mau aus. Die einzige vorgesehene Lösung seitens Loxone => Extensions kaufen. Wenn man da aber nur die INputs braucht, ist das alles andere als günstig. Gibts da auch eine Alternative?
  • PR-Homesystem
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 235

    #2
    Brauchst du Digitale oder Analoge Eingänge?

    Wenn du Digitale brauchst kannst du Analoge zu Digitale machen
    Gruß aus Ostfriesland

    Patrick

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1372

      #3
      So gut wie alle Digital Eingänge kannst du mit der iButton Lösung, die für die Fenster Kontakte vorgeschlagen wurde, lösen.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Digitale, dass ich die analogen umfunktioniern kann ist klar, aber das ist ja auch eher ein Tropfen auf den heißen Stein. 1-Wire muss ich mir mal ansehen. Hast du zufällig nen Link für mich?

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1372

          #5
          Bitte sehr
          Hallo zusammen, hier wird ja immer wieder die Frage gestellt, ob man Reed-Kontakte (Öffnungskontakte für Fenster) auch per 1-Wire an den Miniserver anbinden

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Merci! Hab bei Loxone auf der Seite gesucht... war nicht so hilfreich, wie das hier!

            PS.: Ja hätte ich auch finden können!

            Kommentar

            • Dietmar Wimmer
              Smart Home'r
              • 29.08.2015
              • 74

              #7
              Mit einem PoKeys hast du 50 DI jedoch auf 5V Basis.
              Die Einbindung erfolgt über Modbus TCP


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar


              • beteigeuze
                beteigeuze kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Und bei Pokey und Modbus unbedingt vorher ggf. die Verzoegerungszeit beachten / ausprobieren.
                Z.B sind Lichtschalter, die nicht sofort reagieren nicht Jedermanns Sache
                LG Bert
            • MrFox
              Smart Home'r
              • 28.08.2015
              • 59

              #8
              Ich stehe vor dem selben Problem, dass in meiner Planung die digitalen Eingänge für Taster fast aufgebraucht sind.
              Die Verzögerungszeit bei Modbus ist eher unpraktisch und würde den WAF extrem nach unten setzten...! ;-)
              Gibt es für die 1-Wire Lösung eine mini Bauform, denn wenn man einen Vierer-Taster hat, dann wird es schon recht eng in der UPD.
              Hat jemand noch eine ganz andere Lösung? ;-)

              Kommentar

              • Edison
                Smart Home'r
                • 26.08.2015
                • 52

                #9
                Meine Lösung hast Du schon gesehen?
                Ich komm prima damit klar:
                Weil ich nach wie vor hervorragend mit dieser Lösung klarkomme möchte ich auch hier im neuen Forum meine Lösung präsentieren. Irgendwie hat man ja immer

                Kommentar

                • MrFox
                  Smart Home'r
                  • 28.08.2015
                  • 59

                  #10
                  @edison: deine Idee klingt sehr vielversprechend!
                  Wie lang können die max Leitungslängen für das System sein bzw wie lang sind sie bei dir max? Vermute, dass der Spannungsabfall vom OG zum EG, wo der MS steht, zu weit ist...
                  Klappt das ganze auch mit "normalen" Tasten, theoretisch schon oder?
                  Zuletzt geändert von MrFox; 03.09.2015, 17:11.

                  Kommentar

                  • Frank71
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 110

                    #11
                    Hallo,
                    solltet ihr KNX am laufen haben,nehmt einen KNX Konzentrator.
                    Ich hab damit meine ganzen Eingänge realisiert.

                    Gruß Frank

                    Kommentar

                    • Edison
                      Smart Home'r
                      • 26.08.2015
                      • 52

                      #12
                      Klar klappt das auch mit normalen Tastern, diese SPS Taster sind ja auch nichts anderes.
                      Ich habe je Taste eine Spannungsdifferenz von einem Volt und werte mit einer Toleranz von +/- 500mV aus.
                      Der Miniserver hat eine Eingangsimpedanz von 10k Ohm - grob überschlagen klappt es dann so ab 80m Telefonleitung mit 0,06mm² nicht mehr.
                      Dann müsstest Du einen größeren Querschnitt nehmen oder den Leitungswiderstand mit in die Dimensionierung der Tasterwiderstände einbeziehen.

                      Kommentar

                      Lädt...