Robonect Push

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl222
    Extension Master
    • 07.09.2015
    • 166

    #1

    Robonect Push

    hallo,

    die neueste Robonect Firmware bietet tollerweise Push-Nachrichten bei unterschiedlichen Ereignisses.

    Hat sich das dchon wer angesehen und herausgefunden, wie das im Zusammenspiel mit Loxone zu konfigurieren ist...?

    bietet echt Mehrwert (wenn‘s läuft )

    lg
    karl
  • Karl222
    Extension Master
    • 07.09.2015
    • 166

    #2
    Hat niemand eine idee dazu?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      Nicht dass ich einen Mäher hätte, aber aus Interesse hab ich dort vorbei geschaut.

      Viel ist nicht beschrieben. Gibt's dort denn nirgends eine Beschreibung der API? Zu diesem "Push" finde ich eigentlich gar nichts - nicht mal, ob da jetzt Apple Push aus der App gemeint ist, oder ein Push der Firmware an einen custom Server.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Karl222
        Extension Master
        • 07.09.2015
        • 166

        #4
        Aus meiner sicht geht es da schon um einen custom server. Das wird sich wahrscheinlich ähnlich den udp messages verhalten, halt nur dann, wenn es ein event gibt.

        so dinge wie http get sollten schon in loxone verarbeitbar sein, aber ich habe leider keine ahnung wie... ;-)

        lgk

        Kommentar

        • freeride24
          Smart Home'r
          • 28.08.2015
          • 32

          #5
          Christian Fenzl Die Beschreibung zur Robonect API findet sich unter http://robonect.de/viewtopic.php?f=10&t=37.
          Karl222 Die Push Funktion ist allerdings Teil der V1 Beta und daher vermutlich noch nicht dokumentiert. Im Robonect-Forum findet sich ein weiterer Hinweis: Derzeit klappt Push z.B. in Zusammenarbeit mit der iOS-App, die aber noch nicht im App-Store ist, da Beta.

          Kommentar

          • Karl222
            Extension Master
            • 07.09.2015
            • 166

            #6
            Ich wollte ja push dafür nutzen, dass loxone mitbekommt, wenn was schief läuft...

            danke, ich warte noch :-)

            Kommentar

            • freeride24
              Smart Home'r
              • 28.08.2015
              • 32

              #7
              dazu brauchst Du aber nicht unbedingt Push.
              Schau doch mal hier (bzw. im Loxwiki) -> STATUS

              status/status
              • 0: Status wird ermittelt
              • 1: Automower parkt
              • 2: Automower mäht
              • 3: Automower sucht die Ladestation
              • 4: Automower lädt
              • 5: Automower sucht (wartet auf das Umsetzen im manuellen Modus)
              • 7: Fehlerstatus
              • 8: Schleifensignal verloren
              • 16: Automower abgeschaltet
              • 17: Automower schläft


              error/error_code
              • Nur verfügbar, wenn der Automower im Fehlerzustand ist.
                Fehlercode gemäß Husqvarna Implementierung.
              error/error_message
              • Nur verfügbar, wenn der Automower im Fehlerzustand ist.
                Fehlerbeschreibung im Klartext.
              ...


              Den Status kannst Du per virt. HTTP Eingang einlesen und die von Dir gewünschten Parameter entsprechend per Virt Http Eingang Befehl auswerten.

              Kommentar

              Lädt...