Homematic als Loxone Erweiterung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Homematic als Loxone Erweiterung

    Hallo Zusammen,

    ich bin eigentlich glücklich mit meiner Lox und werde diese auch weiterhin erweitern. Nun habe ich jedoch noch einen Keller den ich so gut wie nicht nutze und dennoch Smart machen wollte.
    - 8 Fenster
    - 2 zwei Türen
    - 6 Heizkörper
    - 2 Feuchtesensoren
    - 3 Temp Sensoren
    - 4 Bewegungsmelder

    Wenn ich hierfür Loxone Komponenten dahinter stelle weiß ich natürlich, dass es genauso funktioniert jedoch ist es mir schlicht zu teuer, da ich den das hier kaum Nutze.
    Kabel habe ich bereits im Keller entsprechend gezogen um nachrüsten zu können.

    Mein Punkt ist nun, dass ich heute schon gernen ein Paar Features hätte aber da ich den Keller Kaum nutze mir z.B. die 70€ für ein Air Fenstersensor zu teuer sind.

    Also die Idee mit Homematic anzufangen und nach und nach umzurüsten wenn die "Nutzung" intensiver wird.

    So bin ich nun zu dem Händler meines Vertrauens und habe eine CCU2 und ein paar Sensoren gekauft um es zu testen.
    Ich muss sagen es funktioniert heute (9.3) alles LOXONE<->HOMEMATIC ziemlich gut. (BWM,Fenstersensor..)

    - HM BWM schaltet mein Loxone Licht
    - HM Fenstersensor schaltet meine Loxone Heizungsantriebe
    ...

    Die einzige Frage die ich nun habe ob ggf. Insider von euch wissen dass diese Art der Anbindung nicht mehr lange funktionieren wird.
    - Websocket und Tocken...
    - Teile der Restapi werden nicht weiterentwickelt...
    ....

    Also die eigentliche Frage ist ob es heute schon bekannte Gründe gibt meinen Keller für die nächste Zeit (Jahre) zunächst per Homematic an die Loxone anbinden zu wollen.
    Klar ist natürlich dass keiner weiß was Loxone in 12 Monaten macht aber ggf. gibt es ja heute schon ein Showstopper.

    Danke wie immer euch





  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Websocket Token...
    Das hat nichts mit der Rest API zu tun, dort geht weiterhin die User/Passwort Authentifizierung

    Was sollte an der Rest API den weiter entwickelt werden? Du kannst alles so ansteuerten, und dort wird sicher auch nicht mehr kommen.

    Im Augenblick kann man also sagen es geht, aber Loxone ist unberechenbar was das angeht.

    Was mir aber nicht in den Kopf will. Was soll dran billiger sein wenn ich zuerst eine CCU und die Teile von Homematic und später stellst du evtl. doch auf Loxone um. Kauf einmal und nicht zwei mal...

    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Gast

      #3
      hier hatte ich einen Fehler aufgedeckt wobei mir Loxone die Rückmeldung gegeben hatte, dass hier keine Entwicklung mehr stattfindet.

      Hallo Zusammen, ich spiele gerade etwas mit der api. Leider habe ich gehofft, dass es einen Aufruf gibt der mir einfach alle Werte und alle Geräte (Sensoren


      Zu deinem Thema doppelt kaufen :
      Ja du hast Recht doppelt kaufen macht natürlich keinen Sinn aber ich habe auch nicht vor das ganze innerhalb der nächsten 5 Jahre zu tauschen.
      Aber möchte halt schon einige Features nutzen. Homematic zwischenlösung sind knapp 300 euro mit der ich glücklich bin. Dafür Bekomme ich über die Loxone Komponenten nichtmal die hälfte der Funktionen hin.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Du darfst die Miniserver-Firmware einfach nicht mehr updaten. Darin versteckt Loxone die Ostereier, die Funktionen und Schnittstellen außer Betrieb setzen und von denen nachher niemand gewusst hat.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        Lädt...