Mein Problem besteht darin das die Auswahl von 24VDC LED's extrem klein ist oder ich suche einfach nur falsch. Ja ich kenne unter anderem auch das LoxWiki und die darin enthaltene Liste mit LED Spots usw. Aber selbst dort ist die Auswahl sehr beschraenkt vorallem wenn man dann auch noch dimmen moechte. So gut wie alle LED Leuchtmittel die ich finde fuer eine GU5.3 Fassung sind 12V. Und GU10 ist alles 230V. Selbst wenn ich nicht nach einer bestimmten Fassung einschraenke bleibt bei 24V schlichtweg nichts uebrig ausser LED Streifen. Also wie bitte macht ihr das?
Mal angenommen ich wuerde jetzt wieder auf 12VDC schwenken. Irgend wie kommen da bei meinen Berechungen zum Leitungsquerschnitt voellig unpraktiable Werte raus. Wenn ich davon ausgehe das ich relativ mittig in jedem Stockwerk einen Subverteiler mache wo ich dann ein Netzteil und irgend einen DMX LED Treiber verstecke (wie zum Beispiel in HuM's Blog beschrieben), dann erhalte ich immer noch bis zu 10m lange Kabel.
Also als Beispielsrechnung:
- 5 Spot zu je 8W --> 40W
- Leistung 50W
- Spannung 12V
- 40W / 12V = 3,4A
- Leitungslaenge 10m
- Spannungsabfall in % 3
- cos phi 0,8
- Ich hab jetzt einfach mal diesen Rechner verwendet
da komme ich dann auf 2,7mm2
Also wo ist hier mein Denkfehler, weil da muss einer sein. Stimmt meine Rechnung nicht? Oder gibt es doch alles in 24VDC und ich finde es nicht? Sind einfach meine Leitungen zu lange? Wobei das mit dem mittig plazierten Verteiler denke ich nicht unueblich ist.
Bitte helft mir auf die Spruenge.
Kommentar