selbstständiger reboot des Miniservers - wieso?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    selbstständiger reboot des Miniservers - wieso?

    Hallo,
    ich weiß es ist ein leidliches Thema und es gibt schon viele Infos dazu, nur kann ich mir den reboot mines MS nicht erklären.
    Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte, wie gesagt mit google und Forumssuche habe ich auf Grund fehlender log-Einträge nichts definieren können.
    Ich habe seit dem Wochenende den Loxberry MS-Backup-PlugIn laufen, könnte es etwas damit zu tun haben?
    Was ist mit diesem "weather error authentication exception", ich glaube mich erinnern zu können, da gabe es mal etwas im Forum, wie man es daktivieren konnt, nur habe ich es nicht gefunden.

    Hier Auszug aus dem Log (die x bei der IP habe ich nur hier im Text abgeändert, da stehen überall die richtigen IP/GW/Mask des MS)

    Die letzte Softwareänderung habe ich am 8.4.18 durchgeführt -> 2018-04-08 16:18:25
    Nun kommen reboots ohne für mich ersichtlichen Grund - Email habe ich vom MS darüber erhalten
    -> 2018-04-09 01:27:34 - mitten in der Nacht (da war ich sicherlich nicht dran)
    -> 2018-04-11 10:03:06 - es war keiner zu diesem Zeitpunkt zuhause

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    2018-04-08 16:18:25.652;Program send: /prog/sps_0148_20180408154659.zip
    2018-04-09 00:00:00.000;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 398, Bans: 0
    2018-04-08 23:27:31.212;Read network config: IP: x.x.x.x, Mask: x.x.x.x, Gateway: x.x.x.x,, NTP: Autoselect
    2018-04-09 01:27:34.109;PRG Reboot 9.3.3.26
    2018-04-09 01:27:46.340;PRG start program
    2018-04-09 01:27:47.112;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem07.xml and /sys/rem/rem107.xml
    2018-04-09 01:27:47.594;Program started: /prog/sps_0148_20180408154659.zip
    2018-04-09 01:27:51.111;PRG start Air Base Extension (Air Base Extension) serial 0cd80a98 version 9.3.3.13
    2018-04-09 01:27:51.525;weather error authentication exception: user is not activ
    2018-04-10 00:00:00.000;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 372, Bans: 0
    2018-04-11 00:00:00.000;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 639, Bans: 0
    2018-04-11 08:03:04.216;Read network config: IP: x.x.x.x, Mask: x.x.x.x, Gateway: x.x.x.x, NTP: Autoselect
    2018-04-11 10:03:06.778;PRG Reboot 9.3.3.26
    2018-04-11 10:03:19.015;PRG start program
    2018-04-11 10:03:19.791;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem76.xml and /sys/rem/rem176.xml
    2018-04-11 10:03:20.273;Program started: /prog/sps_0148_20180408154659.zip
    2018-04-11 10:03:24.216;weather error authentication exception: user is not activ
    2018-04-11 10:03:24.220;PRG start Extension (Extension 2 (1.2)) serial 01d8fcc5 version 9.0.8.22
    2018-04-12 00:00:00.000;Firewall enabled UseLocally: 0 max Syn/s: 20, statistics Blocked SYN: 0, Blocked Ports: 120, Bans: 0
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3648

    #2
    Ich habe auch das gleiche Problem.
    Seit dem Update von 9.1 auf 9.3 startet mein MS mehrmals am Tag durch.

    Loxone Support sagt mir das es ein Hardware durchstarten ist und es an der Spannungsversorgung liegen muss.
    Die ist aber sowas von stabil!
    Hatte ein Multimeter mitlaufen lassen und da war nichts festzustellen.

    Hat hier sonst noch wer eine Idee?

    Speicherkarte habe ich schon getauscht.

    Mein Logfile sieht auch so aus!

    2018-04-12 18:56:25.466;PRG Reboot 9.3.3.26
    2018-04-12 18:56:43.220;PRG start program
    2018-04-12 18:56:44.338;RestoreRemanenceState /sys/rem/rem24.xml and /sys/rem/rem124.xml
    2018-04-12 18:56:44.822;Program started: /prog/sps_0148_20180411195121.zip
    2018-04-12 18:56:51.010;weather error authentication exception: user is not activ
    2018-04-12 18:59:49.152;PRG start Air Base Extension (Air Base) serial 0c0000ea version 9.3.3.13
    2018-04-12 18:59:53.460;PRG start Air Base Extension (Air Base) serial 0c0000ea version 9.3.3.13
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      MS-Backup läuft um ~04:00, das würde ich eher ausschließen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #4
        Da ich keine Pufferung habe besteht zwar eine kleine Eventualität, daß das Netzteil nur "impulsmässig" zusammengebrochen ist aber ich glaube nicht daran.
        Ich habe ein 20A SITOP-Netzteil dran und keine großen Leistungsverbraucher (die waren zu den Zeiten sowieso aus)
        Werde es noch etwas beobachten und dann mal den Support bemühen
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3648

          #5
          Sitop sind super Netzteile.
          Kann ich mir nicht vorstellen, dass das in die Knie geht.
          Vor allem zieht der MS ja fast keinen Strom.

          Bin gespannt was dir der Support antwortet.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3648

            #6
            Das hat mir der Support geantwortet.

            das Problem ist, weil der Miniserver die Neustarts nicht softwareseitig macht, sondern hardwareseitig. Weiters ist aufgefallen das beim Update für die verschiedenen Extension, der Miniserver immer wieder das Update starten musste, weil die Extension wieder nicht erreichbar waren. Wo genau das Problem liegt, ist schwer zusagen, aber die Reboots des Miniserver führen darauf zurück, das wahrscheinlich die Spannungsversorgung zusammenfällt.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #7
              Die Spannungsversorgung vom MS kann ja auch MS intern einen Knacks haben.
              Aus den 24V werden ja in den Eingeweiden keine Ahnung 3,3, 5V, 12V, ... gemacht

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3648

                #8
                Zitat von Thomas M.
                Die Spannungsversorgung vom MS kann ja auch MS intern einen Knacks haben.
                Aus den 24V werden ja in den Eingeweiden keine Ahnung 3,3, 5V, 12V, ... gemacht
                Aber komischer weise erst seit dem update von 9.1 auf 9.3
                Wäre ein ziemlicher Zufall.

                Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3263

                  #9
                  Ja da hast auch recht, das wäre schon etwas eigenartig. Mir fällt dazu auch nicht wirklich was ein.

                  Aber wenn der loxone bzw. crashlog sagt, dass nicht die software den reboot angestossen,sondern von "extern" verursacht wurde (z.B. Spannungsversorgung), dann kannst ja das fürs erste ja mal akzeptieren und einfach ein anderes Netzteil ausprobieren.

                  Oder liegt es an anderen 24V Verbrauchern. Dann verpasse dem MS (vorübergehend?) ein eigenes Netzteil.

                  Spielt ja an der Stelle ja keine Rolle, ob gutes Sitop oder klumpert china-Netzteil, laut multimeter stabil 24v oder nicht.

                  Kannst ja alle Richtungen verifizieren ... zurück zur V9.1. Wenn die reboots auf einmal weg sind, dann liegts doch an der 9.3.


                  Wie sagte einst Mr. Spock ... wenn alles ausgeschlossen ist und nur eine Möglichkeit übrig bleibt, und sei diese noch so unlogisch, muss es das sein.

                  Kommentar

                  • miqa
                    MS Profi
                    • 03.06.2016
                    • 774

                    #10
                    Ich hatte letztens auch ein Problem mit ständigen Reboots. Ich hatte mir schlussendlich einen neuen MiniServer besorgt und dadurch die Möglichkeit den betroffenen MiniSevrer mal ohne Programm laufen zu lassen. Auch da hat er weiterhin ständig neu gestartet. Schien also an der Hardware zu liegen. Nach drei Tagen ständigen reboots (nach dem Ausbau und mit leerem Programm.) hat er sich dann einkriegt und ist ne zeit lang durchgelaufen. Die Tage hab ich ihm den Saft abgedreht, weil ich den Platz auf der Werkbank für was anderes brauchte.


                    Bei mir häufen sich seit ca. eine Woche die Neustarts des MiniServers. Anfangs nur einmal pro Tage, gestern schon drei mal am Tag. Der SD Karten Test zeigt

                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3648

                      #11
                      Reboot ist seit 15.04.2018 weg, ohne das ich etwas gemacht habe.
                      Wie sieht es bei dir aus?
                      MS update von LX!?
                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar

                      • HRA
                        Lox Guru
                        • 27.08.2015
                        • 1037

                        #12
                        Hallo,
                        also bei mir häufen sich die reebot, allein gestern Nacht 3x.
                        Habe heute ein Ticket aufgemacht, die ANtwort war wie befürchtet Folgende:

                        --------------------------------------
                        Ich kann in unseren Logs sehen, dass der Miniserver neu starten. Allerdings hat dies keinen softwareseitigen Hintergrund, sondern ist auf die Hardware zurückzuführen. So als würde man den Miniserver gezielt neu starten (per App zum Beispiel), oder einen Spannungsreset durchführen.

                        Ich würde Sie zuerst bitten, die Spannungsversorgung des Miniservers zu prüfen, sowie die Netzteile zu kontrollieren ob diese die erforderliche Spannung ausgeben.

                        Checken Sie bitte auch die Klemmen und Steckverbindungen am Miniserver auf Beschädigungen und guten Kontakt.
                        --------------------------------------


                        Dies habe ich geantwortet und nun werde ich abwarten:
                        --------------------------------------
                        Hallo,
                        leider ist diese Antwort nicht zufriedenstellend.
                        Diese Ursache wurde bereits im lox-forum diskutiert.
                        Aus diesem Grund habe ich das Thema Spannungsversorgung bereits im Vorfeld zur Ticketeröffnung bei Ihnen untersucht (Spannung per Osszi aufgezeichnet, Klemmen nachgezogen) und kann es als Fehlerquelle fast ausschließen.
                        Verbaut ist ein SIEMENS SITOP-20A-Netzteil, konnte bisher keinen Spannungseinbruch verzeichnen. Es sind auch keine Großverbraucher angeschlossen
                        • 6m RGBW-Stripe
                        • 2 kleine LED-Panel a 12W
                        Der Reboot kann auch nicht mit dem Einschalten einer dieser Leistungsverbraucher in Verbindung gesetzt werden, da diese zum Zeitpunkt des Reboots nicht angesteuert waren.

                        Ich habe aber auf Grund ihrer jetzigen Antwort ein separates Netzteil nur für den MS + 4 Extensions herangezogen und sämtliche Klemmverbindung nochmals geprüft.
                        Nun werde ich Abwarten, was in den nächsten Tage passiert und Ihnen ein Feedback geben.

                        Meines Erachtens könnte das Problem auch im inneren Hardwareteil des MS liegen, evtl. Produktionsfehler (kalte Lötstelle o.ä.)

                        Bitte Ticket offen lassen
                        --------------------------------------


                        Gruß HRA

                        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                        Kommentar


                        • HRA
                          HRA kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          diese Hardware-App habe ich schon, aber sie ist ungefär 3kg schwer und hängt im Werkzeugschrank :-)
                          Leider aber keine Ersatz-MS :-(

                        • Christian Fenzl
                          Christian Fenzl kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Dann klopf mit dem Hammer mal eine neue Firmware auf die SD. Meistens hilft das! (EDIT: Aber nur bei Loxone-Originalkarten!)

                        • HRA
                          HRA kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich habe doch die neuste Firmware auf der SD 9.3.3.26 und ein Download der aktuellen Config habe ich heute auch schon gemacht, oder was meinst du mit deinem kommentar @Christian??
                      • HRA
                        Lox Guru
                        • 27.08.2015
                        • 1037

                        #13
                        habe jetzt folgende Antwort erhalten und den log und die config an den support gesendet (macht ihr das auch ?, was ist da mit den ganzen offenlegungen in der programmierung - IPs etc.)
                        Hoffe es ist beim Support in guten Händen und niemend nimmt meinen Email-Account auseinander.

                        -----------------------------------------------------
                        Hallo, danke für die Rückmeldung.

                        Wenn Sie mir einen externen Zugriff auf den Miniserver zur Verfügung stellen, würde ich gerne einmal Ihre Konfiguration durchsehen. Möglicherweise kann man hier etwas finden, was die Reboots erklären würde. Falls kein ext. Zugriff nicht möglich ist, senden Sie mir bitte die Config Datei sowie das vollständige def.log zu.

                        Gruß HRA

                        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                        Kommentar


                        • miqa
                          miqa kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich kann dir sagen was die Antwort ist: Der SD-Karte Test ist nicht dazu gedacht dauerhaft durchgeführt zu werden und sollte entfernt werden, außerdem zeichnen Sie sehr viele Statistiken auf. Diese sollten sie nach Möglichkeit reduzieren. usw.

                          Bzgl. der Weitergabe deiner Config an Loxone: Ich ahbe es so gemacht, dass ich alle Passwörter durch 12345 ersetzt und alle Benutzernamen durch Dummys ersetzt habe da ich auch befürchte dass das bei denen nicht besonders sicher ist. Mehr kannst du glaub ich nicht machen.
                      • HRA
                        Lox Guru
                        • 27.08.2015
                        • 1037

                        #14
                        gerade eben erneuter Reboot, lox-support ist aber leider im wohlverdienten Wochenende.
                        Ich hoffe nur der MS hält durch und macht jetzt nicht schlapp
                        Gruß HRA

                        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                        Kommentar

                        • HRA
                          Lox Guru
                          • 27.08.2015
                          • 1037

                          #15
                          Habe heute die Antwort erhalten
                          miqa - entspricht fast deinem Komentar

                          ---------------------------------------------------------------------------
                          Ich habe mir nun die Programmierung und die Logdatei angeschaut, folgendes ist mir dazu aufgefallen:

                          - Sie verwenden einen virtuellen HTTP Eingang für einen automatischen SD Test. Ich würde Ihnen empfehlen, diesen Test zu entfernen da dadurch die SD Karte zunehmend belastet wird und sich das negativ auf die Lebensdauer auswirkt.

                          - Wenn möglich entfernen Sie bitte zum Test einmal die HTTP Eingänge "Loxberry_FritzLox" und "Loxberry_Müllabfuhr". HTTP Eingänge oder Programmbausteine sind die häufigsten Auslöser für Miniserver Neustarts.

                          - Prüfen Sie bitte einmal die Programmierung auf nicht verwendete Objekte. Laut der Projektanalyse gibt es hier sehr viele Periepherieobjekte (Merker, virtuelle Eingänge, ...), welche in der Programmierung nicht verwendet werden. Es wird empfohlen diese zu löschen, um den Miniserver zu entlasten.

                          Wenn die Sicherheitsneustarts einen softwareseitigen Hintergrund haben, können wir mit diesen Maßnahmen den Grund dafür eingrenzen und unsere Analysen darauf konzentrieren.

                          --------------------------------------------------------------

                          Programmänderungen kann ich derzeit nicht vornehmen, da ich nicht vor Ort bin, aber ich hatte am Freitag abend noch schnell die SD-Karte getauscht und seit dem auch keinen Reboot mehr (zumindest keine Email, Log-File kann ich nicht auslesen)
                          Evtl. hat es ja doch mit einer defekten SD-Karte und dem SD-Karten-Check zu tun, nur sollte der MS ja zumindest eine Fehlermeldung bringen, wenn die SD-Karte nicht mehr iO ist.
                          Wenn ich wieder vor Ort bin, werde ich mal den SD-Check rausnehmen.

                          Wenn HTTP-Eingänge Probleme bereiten, weshalb macht Loxone dann so etwas -> hier ist eine Verbesserung zum nächsten Config-Update anzuraten
                          Das Thema Projektanalyse ist das absolut NoGo, weshalb sollte der MS ein Problem haben, wenn ich von einem Signal eine positive Flanke und negaktive Flanke erzeuge und diesen Flankenmerker dann vorerst nicht benutze, das ist absoluter Quatsch.
                          Nicht verwendete virtuelle EIngänge sind für die Sonos drin, die benötige ich zum Anzeigen (z.B. Sendername), es erfolgt aber keine Weiterverarbeitung.

                          Gruß HRA

                          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Das kommt noch so weit, dass sie die Webservices abdrehen, "weil es damit so viele Probleme" (bei dir) gegeben hat.
                            Also pass du mal auf, was du Loxone vorschlägst bezüglich "Wenn HTTP-Eingänge Probleme bereiten, weshalb macht Loxone dann so etwas"

                          • HRA
                            HRA kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            hast ja Recht, sorum habe ich das allerdings nicht gemeint - Loxone sollte hier etwas verbessern und nicht rationalisieren
                        Lädt...