Taster im Geschützen Aussenbereich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexW
    Extension Master
    • 12.05.2016
    • 132

    #1

    Taster im Geschützen Aussenbereich

    Hallo,

    unser Terrassendach hat mit allen Beschattungen, Licht und Heizung - 16 Funktionen. Ich habe es da unter dem Dach es sich um einen geschützen Aussenbereich handelt mit drei Tree-Tastern versucht, da es sich jedoch um einen Missbrauch des Tastenstandarts handelt und man bei 15 Tasten irgendwann nicht mehr durchblickt und zudem bei dem obersten Taster mir immer der Taster kaputt geht (ggf. Feuchte), möchte ich gerne Richtung SPS Taster gehen also mit 6 Tasten, ich finde jedoch nichts was IP 44 hat.

    Hat hier wer eine Idee wie man es umsetzen kann, leider liegt zur Dose nur 4 Adern, daher auch Tree im Moment.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    „Missbrauch des Tastenstandards“, der war gut 👌

    Bei 16 nötigen Funktionen an _einer_ Stelle würde ich - ganz ohne Witz - das Steuerungskonzept dort nochmal überdenken/überarbeiten. Das ist gar nicht besserwisserisch gemeint, vielleicht ergibt sich noch was, was du automatisieren oder zusammenfassen kannst.

    Egal was für Vorschläge außer Tree oder KNX kommen - kannst du für normale SPS-Taster entsprechend viele Adern nachziehen?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • AlexW
      Extension Master
      • 12.05.2016
      • 132

      #3
      Hallo Christian,

      leider geht nicht mehr zusammenfassen.

      Es sind alleine sechs verschiedene Beschattungen auf/zu. 12 Tasten oder mindestens 6. Problem ist, drei Beschattungen der vertikalen sind Durchgänge zur Terrasse und dem Garten, die müssen ständig hoch und runter im Zweifel. Diese Tasten brauchen wir am häufigsten. Dann die im Dach selbst möchte man ja nach Bedarf auch steuern, Licht, Musikserver und Heizung braucht man ja auch vor Ort.

      Also da ist wirklich außer ständig Handy mit App am Mann nicht wirklich viel zu holen.

      SPS würde ich über TreenanoIO machen...

      Am Ende wäre ein Tab für den Garten noch am günstigsten, aber mobil und daher nie da wo man es braucht...

      Kommentar

      • cdani
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 123

        #4
        Zwar zehr kostenintensiv aber nur schon wegen der optik mach dir selber ein schönes IP44 Gehäuse und pack die touch surface dahinter. Nur so als Idee wird aber sicher zu teuer sein denke ich......:-)

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          Würde mir wegen dem Tastenstandard kein Kopfzerbrechen machen
          Zur Zeit als ich gebaut habe, war der Tastenstandard noch gar nicht erfunden. Und ... Haus funktioniert trotzdem, wow
          Es müssen sich nur die Bewohner auskennen.


          Für mich passt da was nicht zusammen ... geschützter Außenbereich und Feuchte im Taster?
          Von wo kommt denn die Feuchte, wenn der Bereich geschützt ist?

          Ich würde das in Griff bekommen.
          Wann kommt denn die Feuchte? Im Winter - offenes Rohr von innen raus -also feuchte warme Luft geht nach draussen in den kalten Taster, kondensiert dort und im Winter läuft regelrecht das Wasser raus?


          Ich habe ebenfalls SPS Taster im Aussenbereich. Jedoch ist der Bereich alles, nur nicht geschützt. Der Einsatz in der Dose selbst ist in einem "feuchtraum Einbaukit". Weiss nicht mehr, wie das Ding von Gira heisst. Die relative Feuchtigkeit der Aussenluft habe ich 1:1 im Taster. Der SPS Taster ist auch nur eine Platine mit diversen Pull-up Widerständen, LEDs, blabla und Mikrotastern drauf.

          Ich habe auch schon eine Loxone intercom im total geschützten Bereich gesehen, aus der im Winter Eiszapfen von der Abdeckung raus gewachsen sind. Einfach nur das Rohr nach aussen nicht mit mit Silikon oder irgend wie anders luftdicht gemacht.

          Sogar im Kasten der Stromanspeisung fürs Haus hatte ich den Effekt. Erdkabel kam über ein Rohr (na net nana) zum "Kabelüberführungskasten" im Freien. Das habe ich nicht abgedichtet, weil das Rohr ja von unter der Erde kommt und nicht vom Haus. Sogar da ist mir aus dem Erdreich warme feuchte Luft in den Kasten aufgestiegen und der Deckel vom Kasten war immer nass.
          Bin dann in den Kasten rein und habe auch das Rohr mit Silikon vollgeschmiert. Und weg war die Feuchte.

          Kommentar

          • Hoga
            MS Profi
            • 29.11.2017
            • 670

            #6
            Gibt es irgendwelche Taster die bei Loxone für den Aussenbereich einsetzbar sind?

            Kommentar

            Lädt...