neue LED Spots von Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    neue LED Spots von Loxone

    Hallo zusammen,

    aktuell gibt es den Loxone LED Spot in WW und in RGBW
    Nachteil der RGBW Spots ist, dass die keinen Lichtkegel produzieren, sondern einen Diffusor (Milchglas) haben, was für RGBW absolut nötig ist - sonst sieht man ja die einzelnen LEDs.
    Die punktuelle Beleuchtung eines Bildes oder einer Wand geht aber dann eben nicht.

    Nun war ich letzten Freitag in einer Showroom Session bei Loxone. Dort habe ich die Lösung des Problems gesehen.

    Loxone hat im kompletten Showroom neue LED Spots verbaut bei dem die Vorteile der beiden Spots in einem Spot verbaut sind.
    In der Mitte haben Sie WW LEDs mit Klarglas und am Rand Diffusor mit RGBW.
    Sprich genau wie das bei der LED Pendulum SLIM Pendelleuchte von Loxone realisiert ist. Nun meine Frage - hat jemand eine Ahnung wie lange Loxone von einer Nullserie benötigt um die an den Markt zu bringen?
    Weiß jemand, ob es für den neuen LED Spot bereits ein Release Datum gibt? Das Showroom Personal wollte und konnte dazu keine Aussage geben.


    Viele Grüße

    Logol01
  • voltus
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 208

    #2
    Zitat von logol01

    Loxone hat im kompletten Showroom neue LED Spots verbaut bei dem die Vorteile der beiden Spots in einem Spot verbaut sind.
    In der Mitte haben Sie WW LEDs mit Klarglas und am Rand Diffusor mit RGBW.
    Das habe ich noch nicht richtig verstanden. Falls doch: Bedeutet es dann nicht, dass farbiges Licht trotzdem keine Lichtkegel produziert?

    Wenn Du die Constaled RGBW Spot Module nimmst, hast Du übrigens einen sauberen Lichtkegel und perfekt gemischtes Licht. Systemintegratoren Preise gibt es für Loxone Partner auch.

    Kommentar

    • voltus
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 208

      #3
      Ok, jetzt habe ich die Zeichnung gesehen und es verstanden.

      Das heißt ja im Umkehrschluss, dass Loxone RGB und WW nicht mischen möchte. Im DALI DT8 Standard ist aber genau diese Mischung (Sättigung) vorgesehen. Bei Constaled auch.

      Kommentar

      • logol01
        MS Profi
        • 03.03.2018
        • 832

        #4
        Zitat von voltus

        Das habe ich noch nicht richtig verstanden. Falls doch: Bedeutet es dann nicht, dass farbiges Licht trotzdem keine Lichtkegel produziert?

        Wenn Du die Constaled RGBW Spot Module nimmst, hast Du übrigens einen sauberen Lichtkegel und perfekt gemischtes Licht. Systemintegratoren Preise gibt es für Loxone Partner auch.
        Hallo Voltus, ja das hast Du richtig verstanden. Den Lichtkegel gibt es bei dem neun LED Spot von Loxone auch nur für warmweiß. Für Farblicht ist es wieder nur der Diffusor.
        Einen Lichtkegel benötigt man meins Erachtens um Wände oder Bilder anzustrahlen. Dies ist meistens mit Weiß am schönsten.
        Ich wäre mit dieser Lösung von Loxone sehr zufrieden - sprich ww als Lichtkegel und RGBW als Diffusor in einem Spot.

        Wenn ich Constaled RGBW Spot Module nehme, dann brauche ich ja dazu auch einen RGBW Dimmer in der Verteilung.
        Möchte in mein neues Haus 51 Spots einbauen - bedeutet ich bräuchte 51 RGBW Dimmer in die Verteilung.... das hört sich krank an. :-). Wenn ich an die Verkabelung denke, dann bekomme ich Schnappatmung

        VG

        Logol01

        Kommentar

        • voltus
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 208

          #5
          Zitat von logol01
          Wenn ich Constaled RGBW Spot Module nehme, dann brauche ich ja dazu auch einen RGBW Dimmer in der Verteilung.
          Möchte in mein neues Haus 51 Spots einbauen - bedeutet ich bräuchte 51 RGBW Dimmer in die Verteilung.... das hört sich krank an. :-). Wenn ich an die Verkabelung denke, dann bekomme ich Schnappatmung
          Du benötigst bei Constaled einen RGBW Dimmer je Gruppe, nicht je Spot. Dieser Dimmer kann in die Decke oder in die Verteilung. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit Deinen Spots Gruppen bildest

          LG
          Michael

          Kommentar

          • voltus
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 208

            #6
            Zitat von logol01
            Einen Lichtkegel benötigt man meins Erachtens um Wände oder Bilder anzustrahlen. Dies ist meistens mit Weiß am schönsten.
            Das ist ein Teilaspekt. Viel wichtiger ist meines Erachtens die räumliche Lichtwirkung eines Downlights:

            - Man wird nicht geblendet, weil der Austrittswinkel des Lichts unter 60° ist. Auch vordergründig "nicht störende Blendeffekte" sind Blendungen. Frei in alle Richtungen strahlende Leuchtquellen sollte man grundsätzlich nur sehr dosiert einplanen.
            - Der Raum ist hell beleuchtet, das Licht emittiert aber kaum nach außen. Das wirkt auf einen Betrachter sehr angenehm.

            Kommentar

            • logol01
              MS Profi
              • 03.03.2018
              • 832

              #7
              Zitat von voltus

              Du benötigst bei Constaled einen RGBW Dimmer je Gruppe, nicht je Spot. Dieser Dimmer kann in die Decke oder in die Verteilung. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit Deinen Spots Gruppen bildest

              LG
              Michael
              Hmm - ja das mit den Gruppen habe ich mir schon überlegt - jedoch mit der Tree Variante eines Spots kann jeder Spot einzeln angesprochen und gedimmt werden. Da ist man natürlich viel flexibler.
              Genaue Gedanken habe ich mir aber dazu noch nicht gemacht.

              VG

              Logol01

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mach dir am besten davor noch Gedanken, ob du wirklich im ganzen Haus RGBWW Spots benötigst. Erfahrungsgemäß ist es doch eher so, dass man eine angenehme warmweiße Farbtemperatur zu 99,99% der Fälle schalten wird.
                Als ich mir damals meine Philips Hue light gekauft habe war diese ebenfalls zu 99% weiß gedimmt und das hat mir die Augen geöffnet in der Hausplanung.
                Denke lieber über Tuneable-White und HCL nach, das macht deutlich mehr Sinn als überall RGBW Spots zu verbauen. Plane dafür lieber einen RGWB Stripe als indirekte Effektbeleuchtung / Partylicht an passenden Stellen ein.

                Vor allem wenn ich mir die Loxone Pendelleuchten so ansehe, wird mir eher Übel, wenn sich der Preis auf die zukünftigen Spots übertragen lässt.

              • voltus
                voltus kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Da kann ich wheez nur zustimmen.
            • voltus
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 208

              #8
              Zitat von logol01

              Hmm - ja das mit den Gruppen habe ich mir schon überlegt - jedoch mit der Tree Variante eines Spots kann jeder Spot einzeln angesprochen und gedimmt werden. Da ist man natürlich viel flexibler.
              Genaue Gedanken habe ich mir aber dazu noch nicht gemacht.
              Dann bist Du bei 100,-€/Spot

              Du hattest oben angesprochen, dass ein Milchglas bei RGB notwendig ist. Das ist es nicht. Hängt ganz vom Systemaufbau ab.

              Kommentar

              • logol01
                MS Profi
                • 03.03.2018
                • 832

                #9
                Hallo zusammen,

                habe jetzt beide Varianten an meinem Demoboard getestet.
                Falls es Euch interessiert - hier meine Bewertung!

                1. CONSTALED 31345 LED Spot MR16 8W 24V DC RGBW 60° CRI90 mit einem Loxone RGBW Dimmaktor Artikel-Nr: rgbw-24v-dimmer
                2. Loxone LED Spot RGBW Tree Artikel-Nr: led-spot-rgbw-tree

                Durch den 38° Kegel des weißen LED Strahlers am LOXONE Strahlers ist der Lichtkegel aus meinem Blickwinkel schärfer und klarer wie der CONSTRALED
                Die Farbvariante am LOXONE LED Strahler hat einen Streuwinkel von 120° unter der Streuscheibe.

                Der CONSTRALED hat einen Kegel von 60° - bei weißem Licht und bei farbigen Licht.
                Somit ist am CONSTRALED das Licht farbig wie weiß gleich stark.

                Wenn man mehr weißes Licht benötigt wie farbiges, ist aus meinem Blickwinkel der Loxone LED Strahler die richtige Wahl. Dieser ist viel heller.
                Wenn man mehr das Farblicht benötigt ist der CONSTRALED stärker.

                Da ich die RGB Farben nur situativ für Stimmungen verwende, hat der LOXONE Strahler für mich klare Vorteile!

                Ich werde mich für die Loxone Variante entscheiden!

                Viele Grüße

                Logol01

                Kommentar

                Lädt...