bezahlbare Bezugsquelle Drucksensor 0-0,3 Bar 0-10V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    bezahlbare Bezugsquelle Drucksensor 0-0,3 Bar 0-10V

    Hallo.
    Hat einer eine Bezugsquelle für einen oben genannten Drucksensor?
    wollte keine 133 Euronen ausgeben.

    Oder eine grundsätzliche andere idee den wasserstand genau von 0-2m Pegel zu messen?

    Danke im voraus
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Ultraschall-Entfernungsmessung statt Druckmessung?

    z.B. per 4-20mA
    https://nodna.de/Devantech-SRF06-Cur...aschall-Sensor

    Wie das Ding an einen analogen Eingang angeschlossen wird usw findest hier:


    Hier ist aber etwas Basteln angesagt. Den Sensor musst in ein Gehäuse einbauen.

    Kostet ~20€ und ist bei mir im Regenwassertank seit 3 Jahren in Betrieb und macht kein Problem.
    Ich habe die Dinger damals bei Amazon bestellt. Dort gibt es die aber nicht mehr. Bzw. ist er doch erhältlich, aber kostet das Ding jenseits der 50€
    Bei dem Preis habe ich gleich einen fürs Ersatzteillager gekauft, aber noch nicht benötigt.


    Ob das funktioniert, hängt aber etwas von deinem Tank ab. Bei diesem Sensor kannst du die "Breite" der Ultraschall"keule" nicht einstellen.
    Zu schmale Tanks/Behälter könnten schwierig werden. Aber auch das Problem habe ich gelöst. Mehr ggf. später.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 16.04.2018, 20:35.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      es handelt sich bei mir um einen Brunnen mit (2m Betonringdurchmesser innen).
      möchte den Wasserstandsverlauf mitloggen

      Kommentar

      • Gast

        #4
        das hört sich ja ganz ordendlich an. vielleicht noch einen günstigen 4-20ma auf 0-10V Pegelwandler in Ärmel?

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          brauchst nicht.

          - aus 4-20ma 0-10volt machen im Elektroforum - Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro - Elektronik und Elektro


          500Ohm Widerstand in der 4-20mA Schleife reicht.
          Parallel zum Widerstand zum analogen Eingang - fertig.

          musst etwas googlen "4-20mA auf 0-10V Eingang".
          Dann findest Schaltungen usw.


          Klar, kannst aber gerne auch mit einem "Pegelwandler" lösen.
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 16.04.2018, 21:07.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            echt Top!!! Danke Thomas M.
            Jetzt würd mich noch interessieren
            "Bei diesem Sensor kannst du die "Breite" der Ultraschall"keule" nicht einstellen."
            wie hast das eingestellt?

            Kommentar

            Lädt...