Pool Dosieranlage Sugar Valley
Einklappen
X
-
wie gesagt das auslesen funktioniert bestens - ich habe hier zig Parameter ausgelesen und in Loxone visualisiert - ich würde aber gerne gewissen Schalthandlungen per Loxone durchführen (Ausgänge) - das Relais schalten, bzw. den Filterpumpenmodus ändern - aber das habe ich noch nicht hingebracht. -
Kommentar
-
#18.1Gast kommentierte10.03.2022, 19:36Kommentar bearbeitenHallo,
ich habe Interesse an der Konfiguration des USR W630. Was muss denn da wo konfiguriert werden hinsichtlich modbus und WiFi. Vielen herzlichen Dank -
Hi
Ich habe ebenfalls großes Interesse an der Funktionsweise. So spare ich mir das 600€ wifi Modul von vistapool und kann via meiner visu alles sehen und Ggf steuern. Das klingt klasse.
Wie können wir beide in Kontakt treten?
Vielen Dank
-
-
Hallo zusammen,
bin mir nicht sicher ob das hilft, ich habe es geschafft Wertet wie Rx Vorgabe in die Sugar Valley permanent zu schreiben.
Hat relativ einfach Funktioniert
Wert schreiben mit Analogausgang gleich wie beim Register lesen
Dann musst das EEprom Schreibprozess gestartet werden 0x02F0 MBF_SAVE_TO_EEPROM
Das habe ich über einen Digitalen Ausgang auf den Modbus geschrieben.
Damit war der Wert permanent geschrieben.
Ich schicke nachher noch ein paar Bilder aus der Config
Zuletzt geändert von andineu; 30.10.2021, 13:37.Kommentar
-
Hallo Andineu,
ich hoffe du kannst mir hier weiterhelfen. Ich habe es geschafft wie von dir beschreiben zB Rx mit EEprom Schreibprozess zu schreiben. Dies habe ich auch für die Temperatur (MBF_PAR_INTELLIGENT_TEMP) im zB Filtermodus "Intelligent" geschafft. Nun ist mir aufgefallen, dass wie bei anderen hier im Forum, sich die Sprache und die Bildschirmhelligkeit geändert hat. Auch steht nun auf dem Titelbildschirm anstatt Elektrolyse -> Hydrolyse... Ist zwar nicht schlimm aber verunsichert mich total. Wie kommt das? Laufen hier Bits von einem Register ins andere über? Ich habe die Aktoren genau so eingestellt wie du bzgl Befehl und Datentyp? Klappt das bei dir trotzdem ohne Probleme?
Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir weiterhelfen könntest und wie du hier weitergekommen bist?
Ziel wäre von mir, dass ich die Einstellungen der Filtration über Loxone steuern kann, da ich diese gerne in Abhängigkeit der Photovoltaikanlage an/aus sowie Temperatur und Laufzeit ändern möchte...
Gruße Marcus
-
-
Hallo zusammen,
bin mir nicht sicher ob das hilft, ich habe es geschafft Wertet wie Rx Vorgabe in die Sugar Valley permanent zu schreiben.
Hat relativ einfach Funktioniert
Wert schreiben mit Analogausgang gleich wie beim Register lesen
Dann musst das EEprom Schreibprozess gestartet werden 0x02F0 MBF_SAVE_TO_EEPROM
Das habe ich über einen Digitalen Ausgang auf den Modbus geschrieben.
Damit war der Wert permanent geschrieben.
Ich schicke nachher noch ein paar Bilder aus der Config
Hi, vielen Dank für deine Infos andineu
Leider schaffe ich es einfach nicht, den Redox-Sollwert in die Sugar Valley zu schreiben. Das auslesen der Werte funktioniert.
Könntest du mir vielleicht mal einen Screenshot deiner Config schicken, wie du das entsprechend angelegt hast?
Die beiden Screenshots der Sensoren habe ich bereits umgesetzt. Vielmehr geht es mir nun darum, wie du den Sollwert in der Config "übergibst".
Ich würde mich über weitere Hilfe freuen.
Vielen DankLoxone Miniserver
Loxone AIR
KNX
KNX EnOcean GatewayKommentar
-
Hi rcorten,
Ich hab das so gelöst, über einen Virtuellen eingang stelle ich den Wert ein, dann setze ich as EEprom, bin auch noch am rumspielen.
vorsichtig sein
Gruss Andi
Kommentar
-
-
Nur mal als kleines Feedback, der Waveshare adapter kann kein Modbus habe daher einen anderen bestellt:
USR-W630
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1
Der ist jetzt per WLAN angebunden kann Modbus RTU und liefert für seine 70€ alle Daten brav an loxone, somit kann man sich die Extension sparen
Hi
Ich habe ebenfalls großes Interesse an der Funktionsweise. So spare ich mir das 600€ wifi Modul von vistapool und kann via meiner visu alles sehen und Ggf steuern. Das klingt klasse.
Wie können wir beide in Kontakt treten?
Vielen DankKommentar
-
HI ja anbei meine Config als Vorlage, habe nur das drin was ich brauche also keine Relais schalten, das macht auch wenig sinn :-)
Code:<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Modbus Title="Aquascenic" Comment="" Channel="1"> <Info templateType="7" minVersion="13011019"/> <ModbusCmd Title="PH Wert" Comment="" ModbusAddress="258" ModbusCmd="4" ModbusPollingCycle="30" Unit="<v.2>" Analog="true" Sensor="true" SourceValHigh="10" DestValHigh="1"/> <ModbusCmd Title="Redox Wert" Comment="" ModbusAddress="259" ModbusCmd="4" ModbusPollingCycle="10" Unit="<v> mV" Analog="true" Sensor="true" SourceValHigh="10" DestValHigh="10"/> <ModbusCmd Title="Pool Wassertemperatur HY" Comment="" ModbusAddress="262" ModbusCmd="4" ModbusPollingCycle="5" Unit="<v.1> °C" Analog="true" Sensor="true" SourceValHigh="10" DestValHigh="1"/> <ModbusCmd Title="Strom Cu Iom" Comment="" ModbusAddress="256" ModbusCmd="4" ModbusPollingCycle="10" Unit="<v> mA" Analog="true" Sensor="true" SourceValHigh="10" DestValHigh="10"/> <ModbusCmd Title="Hydrolyse Power" Comment="" ModbusAddress="257" ModbusCmd="4" ModbusPollingCycle="5" Unit="<v> %" Analog="true" Sensor="true" SourceValHigh="10" DestValHigh="1"/> <ModbusCmd Title="PH Status_" Comment="" ModbusAddress="263" ModbusCmd="4" ModbusPollingCycle="30" Unit="" Analog="true" Sensor="true" SourceValHigh="10" DestValHigh="10"/> <ModbusCmd Title="RX Status" Comment="" ModbusAddress="264" ModbusCmd="4" ModbusPollingCycle="60" Unit="<v.1>" Analog="true" Sensor="true" SourceValHigh="10" DestValHigh="10"/> <ModbusCmd Title="Ion Status" Comment="" ModbusAddress="268" ModbusCmd="4" ModbusPollingCycle="60" Unit="<v.1>" Analog="true" Sensor="true" SourceValHigh="10" DestValHigh="10"/> <ModbusCmd Title="Hidro Status" Comment="" ModbusAddress="269" ModbusCmd="4" ModbusPollingCycle="5" Unit="<v.3>" Analog="true" Sensor="true" SourceValHigh="10" DestValHigh="10"/> </Modbus>
Kommentar
-
Hi,
danke dir.
was mache ich mit deinem Code und config? Wo kommt diese rein ?
- ich habe jetzt das 70€ Ding.
- an meine Pool Technik angeschlossen.
- wlan eingerichtet und mit Netzwerk eingerichtet.
und nun? Wie greife ich darauf zu?
ich wäre dir/euch unglaublich dankbar, wenn ihr mir helfen könnt.
vielen Dank
Kommentar
Kommentar