Pool Dosieranlage Sugar Valley
Einklappen
X
-
Hallo Zusammen,
ich stecke grad fest, ich würde gerne den Salzgehalt schätzen über Storm und Spannung der Zelle.
0x0101 MBF_HIDRO_CURRENT
und
0x0111 MBF_HIDRO_VOLTAGE
Ich habe das Auslesen der Werte gleich versucht wie bei dem PH und RX Wert. Diese bieder Werten lassen sich zuverlässig auslesen.
Bei Strom uns Spannung bekommen ich nix plausibles
MBF_HIDRO_CURRENT ==> 1000
0x0111 MBF_HIDRO_VOLTAGE ==> 0
Die Hydrolyse läuft aber.... habe ich da einen Denkfehler
Vielen Dank für eure Hilfe
Kommentar
-
-
Hallo miteinander,
Ich bin neu hier und habe zu diesem Thema auch eine Frage, eventuell kann mir jemand weiterhelfen.
Leider bekomme ich nur Werte für PH und Temperatur aus der Steuerung heraus, CL oder Redox werte leider nicht. Auch die Relais abfrage über den Binärdecoder stimmt bei mir nicht mit dem aktuellen Status der Relais überein. Verwendet wird eine Loxone Modbus Schnittstelle und getestet wurde es bereits am WiFI Port, Display und Modbus Anschluss.
Wäre nett wen jemand eine Idee dazu hat.
Danke
Kommentar
-
KiSt welche IO Adresse hast du den für Redox verwendet? Habe es ebenfalls vor einer Woche eingerichtet und habe damit keine Probleme.
andineu du hast in #19 geschrieben das du z.B. den Redox Wert schreibend in die Anlage bekommen hast. Ich habe das auch hinbekommen. Den EPROM Save habe ich über einen Verzögerungszeit Baustein geschrieben.Jedoch habe ich das Problem gehabt, dass war der Redox Wert in der Anlage geändert wurde, aber nach kurzer Zeit wurde sowohl die Displayhelligkeit auf 10% reduziert, farblich hat sich das Display von schwarz/weiß in schwarz/gelb verändert und die Sprache wurde auf spanisch geändert. Aus dem Grund habe ich das Schreiben in die Anlage erst mal wieder entfernt.
Hat vielleicht mal jemand den ph Alarm ausgewertet? Ich schicke den eingelesenen Wert auf einen Binärdekoder, aber sämtliche Ausgänge des Dekoders stehen auf 1, obwohl ich schon einen AL3 Fehler produziert habe.
Vielleicht hat von den Anlagenbesitzern auch jemand eine Ahnung wie ich den Menüpunkt Service Einstellungen im Service Menü aktivieren kann. Ich habe dort den Flow Mode select verändert, aber nun gibt es den Menüpunkt Service Einstellungen nicht mehr. Wenn jemand die Modbus Adresse kennt, wäre das auch super.Zuletzt geändert von derhoeppi; 07.07.2023, 19:43.Kommentar
-
derhoeppi vielen Dank für deine Antwort. Mir ist im Wesentlich aufgefallen, dass eben das Titelmenu sich anstatt Elektrolyse in Hydrolyse verändert hat. Nach Rücksprache mit meinem Poolbauer, ist dies jedoch unkritisch und "nur" ein wording, auch wenn mich das doch etwas verunsichert.... EPROM Save habe ich auch erstmal entfernt, trotzdem speichern, habe ich tatsächlich noch nicht versucht, aber probiere ich gleich mal aus...
Danke! -
Hallo derhoeppi und mamo, mit Loxone habe ich eigentlich nichts zu tun, bin aber wegen des gleichen Problems in diesem Thread gelandet. Ich verwende eine WAGO PFC100 PLC (mit Codesys 3.5) als Master mit dem Waveshare Ethernet to RS485 für die Kopplung von TCP zu RTU um mit der Sugar Valley zu kommunizieren. Auch bei mir hat sich stets die Konfig zerschossen, wenn ich versucht habe bspw. Reg 1282 (Setpoint Hydrolyse Level) zu schreiben.
Die Dok von Sugarvalley macht leider keine Angaben zu den zu verwendenden FunctionCodes (FC) des Modbus-Protokolls. Ich hatte erst mit FC06 (WriteSingleRegister) gearbeitet und eben die bekannten Probleme festgestellt. Ein Versuch mit FC16 (WriteMultipleRegister) brachte die Lösung. Seitdem läuft es stabil. Vielleicht ein kleines Weihnachtsgeschenk für Euch - falls Ihr noch nicht weitergekommen sein solltet.
Frohe Weihnachten,
Pfeuffer
-
derhoeppiFür Redox habe ich die Adresse 259 verwendet bekomme aber keine Werte,
Temp und PH sind kein Problem.
Kann es sein das ich bei der Poolsteuerung an der Schnittstelle noch was freischalten muss? Meine Steuerung ist zwar eine Dryden Aqua, Da Gen. Aber habe das selbe Protokoll wie bei der Sugar Valley.
Kann es auch mit der Leitungslänge von Poolsteuerung (Modbus) zu Loxone zusammenhängen?
DankeKommentar
-
KiSt bei mir steht für den Redox Wert unter Befehl "4 - Read input register(3x)". Ansonsten sieht es genauso aus. Ansonsten kann ich der Anleitung nur entnehmen, dass du keinen Wert erhälst, wenn das Redox Modul nicht erkannt wurde. Die Kabellänge würde ich ausschließen. Die Spezifikation für RS485 sollten im privaten Bereich nicht überschritten werden. Bei mir sind es ca. 30 Meter über Cat7 und das ist kein Problem.
Zuletzt geändert von derhoeppi; 10.07.2023, 20:10.Kommentar
-
mamo wenn du das Aussehen wieder auf Bayrol ändern möchtest, kannst du im Register 1536 (0x0600) mal deinen Wert auslesen. Bei mir hat es nach dem EPROM Save den Wert auf 9 geändert. Für Bayrol muss dort jedoch eine 10 stehen.
Mögliche Werte sind:Beim mir konnte ich damit zumindest wieder das Design ändern. Leider habe ich im Service Menü die Service Einstellungen noch nicht zurück, obwohl ich vermute das es hinter dem Register 1541 (0x0605) steckt. Änderungen daran haben jedoch noch nicht die gewünschten Änderungen angezeigt.Wert Design / Hersteller 0 - 1 HIDROLIFE 2 AQUASCENIC 3 OXILIFE 4 BIONET 5 HIDRONISER 6 UVSCENIC 7 STATION 8 BRILIX 9 GENERIC - Allgemein 10 BAYROL 11 HAY Kommentar
Kommentar