Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
bin am ueberlegen, wie bzw ob es moeglich ist - bei einer webcam bei erkannter bewegung einen ausgang zu schalten.
irgendwie wird das ja erkannt wenn sich was bewegt, denn sonst wuerde die aufzeichnung über die synology „bei bewegung“ ja auch nicht funktionieren...
habr ihr dazu ne idee - oder schonmal sowas umgesetzt?
Genau, so in der Art habe ich das auch gemacht. Die Kamera schickt die Mail an einen Raspberry. Der dortige Empfänger ist ein Script welches die Mail einmal verarbeitet und einmal an meine eMail weiterleitet. Das Script könnte in diesem Fall ja per REST API einen virtuellen Eingang pushen.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Hmm, gute Frage. Da wird es sicher Anleitungen geben. Bei mir sieht das so aus, dass ich auf dem Raspi Postfix benutze, wer lieber mit sendmail spielt, dass müsste auch gehen. Mit dem Mailer des Loxberry gehts zumindest nicht. Der ist zu einfach gestrickt. Wichtig ist, dass die lokale Zustellung der Mail auf dem Raspi von Procmail gemacht wird. Das war zu der Zeit, zu der ich das mal eingerichtet habe, Standard. Denn legt man in dem home-Verzeichnis des User an welchen die Mail geschickt wird eine .procmailrc ab. Diese sieht ungefähr so aus:
Das bedeutet, dass die mail einmal an das Script zugestellt wird und die Verabeitung nicht beendet wird. Daher kommt dann die 2. Regel noch zum tragen, die die Mail an Deine mailadresse schickt. Procmail ist sehr mächtig. Da ich nur die entsprechenden mails an diesen Account schicke, lasse ich einfach alles durchlaufen. Du kannst aber auch im Procmail noch filtern und mails auf verschiedene Weg verteilen. Da müsstest Du Dir die Anleitung zu Procmail ansehen. Da gibts im Internet auch etliche Beispiele.
Für alle die damit neu beginnen, empfehle ich einen Blick auf das projekt motioneyeos . Hier gibt es drei Möglichkeiten durch Bewegungserkennung ausgelöste Aktionen zu triggern: Email, Webhook (z.B. Relais oder virtuellen Eingang in Loxone) und lokales Kommando (auf dem System wo motioneye läuft). Alles sehr bequem über ein Webfrontend einzustellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar