Belegung de Klemmen an Extension unklar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael287
    LoxBus Spammer
    • 13.11.2016
    • 366

    #1

    Belegung de Klemmen an Extension unklar

    Hallo zusammen,

    bräuchte mal eure Hilfe.
    Die Extension hat ja 12 digitale Eingänge. Soweit klar.
    Links davon sind Klemmen für +24V und rechts davon ist eine Klemme für GND.

    Ich konnte nirgends heraus finden, wofür die genau sind.
    Wird auf keinem Schaltbild vonnöten Loxone verwendet.

    +24V Zur Versorgung der Sensorik?
    Und der GND?

    Im Moment hole ich mir die +24V für Taster etc. von der einem Netzteil mit Potentialverteilerklemme.

    viele Grüße
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #2
    hallo,

    die 24v klemmen KANNST du nutzen - um 24v an deine taster zu bringen, mit denen du dann auf deine digit. eingaenge gehst. sie fuehren 24v sobald du die betriebsspannung an die ext anlagst. wenn du deine 24v versorgung ueber eine vtklemme aufgebaut hast, brauchst du die 24v klemmen a d ext eigentlich nicht. ich habe es aehnlich aufgebaut und verwende die 24v klemmen a d extension nicht.
    aehlich ist es auch mit der gnd klemme.

    wichtig ist, wenn du mehrere netzteile verwendest - IMMER die gnd´s miteinander verbinden damit du EIN potenzial bekommst!!!

    gruesse

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #3
      Gut zu wissen wäre was der Miniserver intern mit den 24V macht.
      Unten gibt der Miniserver die 24V frei

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Miniserver II.JPG Ansichten: 1 Größe: 36,4 KB ID: 153477

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Miniserver.JPG Ansichten: 1 Größe: 59,0 KB ID: 153476



      Warum gibt eigentlich Loxone andere Beispiele in der Doku an für die 24V oben obwohl der Klemmenplan etwas anderes vermuten lassen würde??

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: miniserver III.JPG Ansichten: 1 Größe: 36,5 KB ID: 153478


      Dürfte schon einen gewissen Schutzmechanismus dahinter geben.
      Wenn du ein eigenes Netzteil für die Sensorik hast und einen Kurzschluss auf der Leitung hast legt es nicht das ganze System lahm.
      Das gleiche mit einem Arbeitsnetzteil für Koppelrelais und aktive Teile.
      LED wieder eigene Netzteile (nicht an DI legen sonst könnte es Potentialunterschiede geben)

      Zur Überwachung haben Netzteile des Öfteren einen eigenen Ausgang oder du legst einfach einmal 24V auf den DI zur Überwachung.

      Wie schon geschrieben alle GND immer schön verbinden und ich persönlich "ERDE" sie auch.
      Bis auf die ganze LED Technik die betreibt man isoliert.

      Doku Verkabelung: https://www.loxone.com/dede/kb-cat/verkabelung/
      Zuletzt geändert von AlexAn; 30.04.2018, 08:44.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • michael287
        LoxBus Spammer
        • 13.11.2016
        • 366

        #4
        doc-brown Danke zuerst mal für die Info.
        ich hätte mir das schon gedacht, aber noch nicht durchgemessen.

        AlexAn Ich finde das auch sehr merkwürdig.
        Vom Prinzip her ist das natürlich schon alles klar, aber angenehmen man würde die obere Klemme für +24V nehmen, müsste man Sie ja am Ende doch wieder auf einen Verteiler auflegen, um mehrere Taster anbinden zu können.

        Es wird ja empfohlen, für die Sensorik ein eigenes Netzteil zu verwenden.
        Darauf verzichte ich allerdings, da es sich bei mir „nur“ um Garage und Gartenschopf handelt mit der Extension. Die Grundfunktionen habe ich konventionell und bleiben somit auch bei Ausfall erhalten.

        Kommentar

        Lädt...