DMX4All Relais Interface 2 nicht gefunden.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi G.
    Dumb Home'r
    • 05.10.2015
    • 15

    #1

    DMX4All Relais Interface 2 nicht gefunden.

    Tag zusammen,

    ich habe mir ein DMX4All Relais Interface 2 zugelegt, um über DMX Lasten zu schalten. Nun habe ich an der Loxone DMX Extension bereits erfolgreich einen Loxone RGBW 24V Dimmer ausgeschlossen, mit dem Widerstand terminiert und konfiguriert. Lampen funktionieren, alles TippTopp.

    Das DMX4All Relais habe ich jetzt hinter den Loxone DMX Dimmer angeschlossen (durchgeschliffen) und den Widerstand auf dem DMX4All Relais zwischen DMX+ und DMX- gesetzt. In der LoxConfig wird auf dem DMX Bus nur der RGBW 24V Dimmer DMX gefunden, aber kein DMX4All Relais. Das DMX4All Relais gib auf der LED auch keinen Fehler aus, da die LED ununterbrochen leuchtet.

    Folgendes habe ich bereits probiert:
    1. Ground an an den DMX Bus ausgeschlossen
    2. Andere Adressen beim DMX4All Relais konfiguriert.
    3. Manuell einen DMX Aktor mit der entsprechenden DMX Adresse hinzugefügt, den Aktor mit einem virtuellen Eingangsverbinder (Schalter) verbunden und getestet. Das Relais schaltet nicht.
    4. Die RGBW Extension weggelassen und das DMX4All Relais direkt an die Loxone DMX Extension angeschlossen.

    Fragen:
    1. Kann ich den DMX Bus irgendwo überwachen?
    => In den Debug Einstellungen kann ich nur sehen, dass der BUS durchsucht wird? Im Link Protokoll sehe ich nur "Search Extension <xxx> for device Start."
    2. Sonst irgendwelche Ideen/Erfahrungen?

    Danke und Gruß
    Andi
  • ilikevista
    Smart Home'r
    • 14.10.2015
    • 77

    #2
    Hi

    du wirst die DMX4ALL nicht in der Loxone Config finden, da DMX ein reiner Sendebus ist, die Loxone Rgbw macht da allerdings eine ausnahm

    Dmx geht eigentlich Adresse an beiden Geraten einstellen und dann sollte es auch klappen. Kleiner Tipp Loxone rechnet die Ausgabe werte um, 100% in Loxone sind 255 auf dem Bus. die meisten Relai Karten die ich kenne wollen einen Wert größer ca 128, versuch also mal am Dmx Aktor der Loxone Config einen Ausgangswert von 100. Dann sollten sie Schalten.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar

    • Andi G.
      Dumb Home'r
      • 05.10.2015
      • 15

      #3
      Hallo,

      jetzt hat es zweimal "klick!" gemacht. Bei mir und beim Relais.

      Ich hatte den Virtuellen Eingangsverbinder auf Digital. Da kommt dann nur 0% oder 1% beim DMX Aktor an. Also auf analog umgestellt und ein bisschen mit minimaler und maximaler Wert gespielt und "Klick!". Heureka!

      Danke
      Andi
      Zuletzt geändert von Andi G.; 12.12.2015, 20:27.

      Kommentar

      • tobster10
        Dumb Home'r
        • 16.09.2015
        • 14

        #4
        Hallo ihr,

        ich hab das gleiche Problem gehabt. Konnte es jetzt, dan euch, auch über den virtuellen Eingang lösen.

        Aber ich hätte lieber in der Visu einen normalen Taster abgebildet.

        Wie kann ich dies lösen? Kann ja leider kein Taster auswählen.

        Gruß

        tobster

        Kommentar

        • Leigh
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 705

          #5
          Klar kannst Du.....
          Nimmst nen Taster, an den Ausgang hängst zB n Multiplikator *100.
          Kommt ne 1, hast dahinter 100, die an das DMX Relais.
          Kommt ne 0, hast auch nur 0.

          Auch mit nem Skalierer ginge das,
          oder, oder, oder......
          Ciao, Leigh

          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Oder nen Analog umschalter

            Kommentar

            • ledchab
              LoxBus Spammer
              • 10.02.2016
              • 425

              #7
              der Thread ist zwar schon etwas älter
              ich hatte das gleiche Problem mit einem DMX Aktor - ewig rumgemacht - Loxone konnte/wollte mir auch nicht wirklich weiterhelfen


              dann Forumsuche und Finden

              Danke !!!!

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2585

                #8
                Bei den DMX Einzelaktoren (DMX Aktor, DMX 3 Aktoren, DMX 4 Aktoren ... ) gibt es direkt die Möglichkeit "Korrekturwerte" anzugeben (Eingangswert 1, Zielwert 1, Eingangswert 2, Zielwert 2)
                Hiermit lässt sich auch prima eine Umsetzung von "0 und 1" auf "0 und 100" machen.

                Kommentar

                • ledchab
                  LoxBus Spammer
                  • 10.02.2016
                  • 425

                  #9
                  Super Danke für die Info

                  Kommentar

                  • ledchab
                    LoxBus Spammer
                    • 10.02.2016
                    • 425

                    #10
                    Habe die Korrekturwerte jetzt direkt bei den DMX Aktoren eingetragen - funzt einwandfrei
                    Danke nochmal für die Hilfe/Info

                    Kommentar

                    Lädt...