Miniserver Eingänge defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blacksun
    MS Profi
    • 20.01.2016
    • 575

    #1

    Miniserver Eingänge defekt

    Hallo Leute,

    durch einen Klemmfehler sind mir vorgestern auf 1 Eingang 230V gekommen. Der FI hat ausgelöst und die 24V Sicherung ist auch geflogen. Allerdings wollte ich heute auf einen Eingang den Wasserzähler klemmen. Alle Eingänge liefern anscheinend seit dem 230V Unfall ein 1 Signal. Kann man da noch was machen? Kann man den Miniserver irgendwo reparieren lassen?

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß
    Michael
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Eventuell ist nur der SN65HVS882 (Eingangs IC) im Miniserver hinüber.
    Grundsätzlich sollte der Miniserver nach 230V Kontakt mit den DI aber eigentlich komplett geprüft werden, da könnte alles möglich in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
    Reparaturen wird dir vermutlich nur Loxone selbst anbieten, wenn überhaupt :-(
    Anfragen würde ich in jedem Fall.


    Kommentar

    • blacksun
      MS Profi
      • 20.01.2016
      • 575

      #3
      Ok, kann man diesen IC wechseln? Ist der gesteckt oder gelötet? Wo bekomm ich diesen IC? Kannst du mir da helfen?


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Im Miniserver ist kein IC gesteckt. Das ist gelötet. Wenn du Ausrüstung und know-how hast, kannst du den selbst wechseln.
        Klingt jetzt mal so, als lässt du lieber die Finger davon.

        Ist ein IC mit 28 pins. Diese solltest irgendwie schaffen, alle gleichzeitig heiß zu bekommen. Seit RoHS (bleifreies Lötzinn) wurde solch eine Arbeit nicht einfacher.

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich kann mich da Thomas diesmal nur anschließen. Für einen Elektroniker für den Du Dich ausgibst, stellst Du ziemlich viele merkwürdige Fragen.
      • blacksun
        MS Profi
        • 20.01.2016
        • 575

        #5
        Zitat von Thomas M.
        Im Miniserver ist kein IC gesteckt. Das ist gelötet. Wenn du Ausrüstung und know-how hast, kannst du den selbst wechseln.
        Klingt jetzt mal so, als lässt du lieber die Finger davon.

        Ist ein IC mit 28 pins. Diese solltest irgendwie schaffen, alle gleichzeitig heiß zu bekommen. Seit RoHS (bleifreies Lötzinn) wurde solch eine Arbeit nicht einfacher.
        Kaputt ist er ja schon. Bin zufällig Elektroniker. Wo kann ich diesen IC bekommen?


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • blacksun
          MS Profi
          • 20.01.2016
          • 575

          #6
          Zitat von Thomas M.
          Im Miniserver ist kein IC gesteckt. Das ist gelötet. Wenn du Ausrüstung und know-how hast, kannst du den selbst wechseln.
          Klingt jetzt mal so, als lässt du lieber die Finger davon.

          Ist ein IC mit 28 pins. Diese solltest irgendwie schaffen, alle gleichzeitig heiß zu bekommen. Seit RoHS (bleifreies Lötzinn) wurde solch eine Arbeit nicht einfacher.
          Wo kann man das IC beziehen? Ich find keinen Shop, der diesen anbietet. Oder hat jemand so ein IC auf Reserve zu Haus?


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • darkrain
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 555

            #7
            Hier z.B.
            https://www.mouser.de/Texas-Instrume...yadlshZ1z0zls6

            Kommentar

            • blacksun
              MS Profi
              • 20.01.2016
              • 575

              #8
              Vielen Dank. Welchen soll ich da kaufen? Sind ja 4 verschiedene Typen?

              Scheint nur die Verpackungseinheit unterschiedlich zu sein.

              Incl. Versand und Mwst. kostet ein Chip 29 Euro. Braucht noch jemand einen Chip. Ich konnt noch welche mitbestellen?
              Zuletzt geändert von blacksun; 11.05.2018, 07:22.

              Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #9
              Als erstes würde ich mal den Miniserver auf machen und prüfen ob das IC vorhanden ist, wer weis wieviel unterschiedliche Harware Version es vom Miniserver genau gibt.

              Kommentar

              • blacksun
                MS Profi
                • 20.01.2016
                • 575

                #10
                Grad nachgesehen, es ist ein hvs882. Ich bestell den jetzt mal und tausch ihn aus. Vielen Dank für eure Hilfe schonmal.

                Kommentar

                • the--doctor-9
                  Extension Master
                  • 31.07.2016
                  • 196

                  #11
                  Hallo, mach mal ein Bild vom inneren alles andere ist Hellsehen
                  zu viel KNX und zu wenig Loxone

                  Kommentar

                  • blacksun
                    MS Profi
                    • 20.01.2016
                    • 575

                    #12
                    Hier das Bild. Hier sieht man den HVS882. Schwarz ist leider nix geworden.

                    Kommentar

                    • Labmaster
                      Lox Guru
                      • 20.01.2017
                      • 2585

                      #13
                      Unten rechts im Bild ist noch eine Diode oder Ferrit, die/der sieht zumindest auf dem Bild etwas merkwürdig aus, so als ob da ne Beule wäre.
                      Es könnte auch an so etwas liegen.
                      Ich würde mir zusätzlich mal sämtliche Bauteile rings um die Eingänge mal etwas genauer anschauen.
                      Zuletzt geändert von Labmaster; 11.05.2018, 13:39.

                      Kommentar

                      • blacksun
                        MS Profi
                        • 20.01.2016
                        • 575

                        #14
                        Hab grad die Eingänge direkt am IC IP0-IP7 gemessen. Es liegt keine Spannung an den Eingängen an. Also wird er schon defekt sein. Ich bestell jetzt mal einen und tausch diesen aus. Dann schauen wir mal.

                        Kommentar

                        • ALox
                          LoxBus Spammer
                          • 07.01.2017
                          • 473

                          #15
                          Du willst diesen „Elektroschrott“ doch nicht mehr als „Herz“ deines Smart Homes nutzen?

                          Kommentar

                          Lädt...