Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
durch einen Klemmfehler sind mir vorgestern auf 1 Eingang 230V gekommen. Der FI hat ausgelöst und die 24V Sicherung ist auch geflogen. Allerdings wollte ich heute auf einen Eingang den Wasserzähler klemmen. Alle Eingänge liefern anscheinend seit dem 230V Unfall ein 1 Signal. Kann man da noch was machen? Kann man den Miniserver irgendwo reparieren lassen?
Eventuell ist nur der SN65HVS882 (Eingangs IC) im Miniserver hinüber.
Grundsätzlich sollte der Miniserver nach 230V Kontakt mit den DI aber eigentlich komplett geprüft werden, da könnte alles möglich in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Reparaturen wird dir vermutlich nur Loxone selbst anbieten, wenn überhaupt :-(
Anfragen würde ich in jedem Fall.
Im Miniserver ist kein IC gesteckt. Das ist gelötet. Wenn du Ausrüstung und know-how hast, kannst du den selbst wechseln.
Klingt jetzt mal so, als lässt du lieber die Finger davon.
Ist ein IC mit 28 pins. Diese solltest irgendwie schaffen, alle gleichzeitig heiß zu bekommen. Seit RoHS (bleifreies Lötzinn) wurde solch eine Arbeit nicht einfacher.
Im Miniserver ist kein IC gesteckt. Das ist gelötet. Wenn du Ausrüstung und know-how hast, kannst du den selbst wechseln.
Klingt jetzt mal so, als lässt du lieber die Finger davon.
Ist ein IC mit 28 pins. Diese solltest irgendwie schaffen, alle gleichzeitig heiß zu bekommen. Seit RoHS (bleifreies Lötzinn) wurde solch eine Arbeit nicht einfacher.
Kaputt ist er ja schon. Bin zufällig Elektroniker. Wo kann ich diesen IC bekommen?
Im Miniserver ist kein IC gesteckt. Das ist gelötet. Wenn du Ausrüstung und know-how hast, kannst du den selbst wechseln.
Klingt jetzt mal so, als lässt du lieber die Finger davon.
Ist ein IC mit 28 pins. Diese solltest irgendwie schaffen, alle gleichzeitig heiß zu bekommen. Seit RoHS (bleifreies Lötzinn) wurde solch eine Arbeit nicht einfacher.
Wo kann man das IC beziehen? Ich find keinen Shop, der diesen anbietet. Oder hat jemand so ein IC auf Reserve zu Haus?
Als erstes würde ich mal den Miniserver auf machen und prüfen ob das IC vorhanden ist, wer weis wieviel unterschiedliche Harware Version es vom Miniserver genau gibt.
Unten rechts im Bild ist noch eine Diode oder Ferrit, die/der sieht zumindest auf dem Bild etwas merkwürdig aus, so als ob da ne Beule wäre.
Es könnte auch an so etwas liegen.
Ich würde mir zusätzlich mal sämtliche Bauteile rings um die Eingänge mal etwas genauer anschauen.
Zuletzt geändert von Labmaster; 11.05.2018, 13:39.
Hab grad die Eingänge direkt am IC IP0-IP7 gemessen. Es liegt keine Spannung an den Eingängen an. Also wird er schon defekt sein. Ich bestell jetzt mal einen und tausch diesen aus. Dann schauen wir mal.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar