EnOcean Nodone PIR Sensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andilo
    Dumb Home'r
    • 25.11.2015
    • 15

    #1

    EnOcean Nodone PIR Sensor

    Hallo Loxonianer

    Ich versuche erfolglos einen EnOcean Bewegungsmelder von Nodon einzubinden. Der Typ lautet PIR-2-1-01.
    Im EnOcean Monitor sehe ich im Lernmodus wie sich der Sensor bei Bewegung vor seinem Auge meldet, ich weis aber nicht wie ich einen geeigneten Sensor erstellen kann. Versucht habe ich schon Kontakt, Anwesenheitssensor, Schlater und viele andere.
    Leider sind alle Versuche umsonst. Ich kann den Sensor nicht auswerten.

    Hat mir jemand einen Tipp oder sogar schon Erfahrungen gemacht mit diesem Sensor?

    Besten Dank und einen schönen Abend
    Andi
    Detect motion in your home, whether you're there or not, with the EnOcean-compatible Nodon sensor and customize its settings to match the bright environment to fully benefit from its use
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Vielleicht hilft Dir ja die Anleitung.

    Online Dokumentation über die Einrichtung der Loxone EnOcean Extension. Erfahren Sie hier mehr über das Einlernen von Sensoren Aktoren und vieles mehr.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Andilo
      Dumb Home'r
      • 25.11.2015
      • 15

      #3
      Zugegeben, die Anleitung nochmals genauer durchgelesen hat tatsächlich geholfen.
      Unter BENUTZERDEFINIERTES ENOCEAN GERÄT ERSTELLEN
      konnte ich den Sensor erstellen.

      Folgendes half mir weiter:
      - EEP: A5-07-03 (gemäss Datenblatt Hersteller)
      - Dokument EnOcean Equipment Profiles (EEP)
      - Bit 24 -> PIR Status

      Nun habe ich einen EnOcean Bewegungsmelder mit Helligkeitsanzeige 0 - 1000Lux

      Merci

      Kommentar

      • ledchab
        LoxBus Spammer
        • 10.02.2016
        • 425

        #4
        Hi,

        kannst du schon was dazu sagen?
        Bist du zufrieden?

        Kommentar

        • Andilo
          Dumb Home'r
          • 25.11.2015
          • 15

          #5
          Ja, ich bin zufrieden. Die Batterie soll 5 Jahre halten. Das kann ich dir aber erst in 5 Jahren sagen ob das so stimmt
          Übrigens, der PIR Status ist Bit 7 (31-24)

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Andilo,

            bei benutzerdefiniert muss ich was in welches Feld eintragen?

            Bitte um Hilfe,

            Liebe Grüße! Hannes

          • Andilo
            Andilo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Hannes

            Gemäss https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...ean-extension/ vorgehen.

            Bei Benutzerdefiniert habe ich als Telegramm Typ 4BS (07) drinn.

            Schönen Abend
            Andi
        • jensmh
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 98

          #6
          Kannst du mal den Screenshot posten wie das genau aussieht?

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Ich danke allen für ihre bisherige Hilfe. Ich habe ca. 50 Enocean-Geräte in meinem Hause, alle via Loxone, und bin sehr zufrieden. Ich ziehe diesen offenen Standard den Air-Geräten vor.

            Set kurzem bin ich auf die NodON Geräte aufmerksam geworden und habe mehrere davon gekauft. Sie machen einen guten Eindruck, aber habe noch keine Langzeiterfahrung mit NodON.

            Eigentlich dürfte man von Loxone erwarten, dass alle älteren Enocean Profile/Formate direkt unterstützt und nur die neuesten vom Benutzer selbst erstellt werden müssen. Aber schön, dass man die fehlenden selbst definieren kann.

            Hier ein paar zusätzliche Dokument/Links, die mir geholfen haben, den NodON Motion Sensor zu konfigurieren:
            Der Sensor hat das Profil A5-07-03 “Occupancy with supply voltage monitor and 10bit illumination measurement”

            Er übetragt im 4BS Format mit 4 Bytes an Information:
            • Motion Status: DB0.7, d.h. erstes Byte und 8. Stelle (bit 7)
              • Digitaleingang
              • Bit: 7
            • Helligkeit: DB1.6..DB2.7 – 10bit – also bit 14 bis 23 - Dezimalwert von 0-1023, nur 0-1000 sind gebraucht und entsprechen 0-1000lx
              • Oberes Bit: 23
              • Unteres Bit: 14
              • Eingangswert 1: 0
              • Zielwert 1: 0
              • Eingangswert 2: 1000
              • Zielwert 2: 1000
            • Batterie Status: DB3.0..3.7 – 8 bit – also bit 24 bis 31 - Dezimalwert von 0-255, nur 0-250 gebraucht und entsprechen 0-5V
              • Oberes Bit: 31
              • Unteres Bit: 24
              • Eingangswert 1: 0
              • Zielwert 1: 0
              • Eingangswert 2: 250
              • Zielwert 2: 5

            Gruss

            Peter

            Kommentar

            • croxxi
              Extension Master
              • 30.01.2018
              • 177

              #8
              Hallo zusammen,

              ich habe diesen Bewegungsmelder auch erfolgreich in mein System integriert. Das einzige was ich nicht verstehe ist der Batterie Status. Ich habe es wie oben beschrieben eingerichtet doch mit dem Wert der retour kommt, kann ich leider überhaupt nichts anfangen. Bekomme zur Laufzeit ein 3,2 zurück geliefert. Sind das jetzt Volt und wenn ja wie kann ich mir die % dazu ausrechnen? Bin leider was Strom angeht ein "geistiges Nackerpatzl" Ach ja folgende Batterie ist im Bewegungsmelder verbaut --> CR123A 3V

              Bin für jede Hilfe dankbar!
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 25-09-_2019_01-04-55.png Ansichten: 0 Größe: 23,4 KB ID: 213589Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 25-09-_2019_01-06-56.png Ansichten: 0 Größe: 1,7 KB ID: 213590
              Zuletzt geändert von croxxi; 25.09.2019, 00:19.

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2585

                #9
                Muß man halt irgendwie umrechnen, dabei die Leer- und die Voll-Spannung entsprechend berücksichtigen, hierzu müßte man aber ein paar Infos wissen oder annehmen, z.B. die untere Betriebsspannungen des Gerätes, also die, bei welcher das Gerät NOCH funktioniert.(z.B. 2,5V und 3.2V)
                Rein über die Spannung wird das aber immer nur ein nicht lineares ganz grobes "Schätzen" sein.

                Man könnte also z.B. den Baustein "Skalierer" verwenden, wo dann die entsprechenden Werte eingetragen werden, z.B.:
                I1: 2,5
                O1: 0
                I2: 3,2
                O2: 100
                Am Ausgang des "Skalierer" dann noch einen "Analog MinMax-Begrenzer" mit den Min: und Max: Werten von 0 und 100.

                Edit:
                Ich sehe gerade, daß im Ausgang oben ja eh schon eine Skalierung gemacht wird (Korrektur), dann könnte man daß je eh entsprechend eintragen und nur noch begrenzen.
                Also dort wo bei der Korrekt aktuell 0, 0, 250, 5 steht, z.B. mal das hier eintragen.

                I1: 125
                O1: 0
                I2: 159
                O2: 100
                (125 entspricht ca. 2,5 am Eingang, 159 entspricht 3,2 ,zumindest nach deinen Infos (Bildern von oben)

                Den Begrenzer mit 0 und 100 braucht es aber immer noch, den Formel-Baustein kann man sich damit aber sparen.





                Zuletzt geändert von Labmaster; 25.09.2019, 01:55.

                Kommentar

                • croxxi
                  Extension Master
                  • 30.01.2018
                  • 177

                  #10
                  Danke für das rasche Feedback. Ich habs jetzt mal auf deine Werte geändert aber ich glaube ich mache noch was falsch. Jetzt kommt 3,18 raus hmm Das hab ich noch dazu gefunden siehe Screenshot mit der grünen Tabelle. Das ist von Nodon

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 25-09-_2019_03-35-17.png Ansichten: 0 Größe: 23,3 KB ID: 213599Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 25-09-_2019_03-35-37.png Ansichten: 0 Größe: 7,1 KB ID: 213594Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 25-09-_2019_03-34-27.png Ansichten: 0 Größe: 4,0 KB ID: 21359325-09-_2019_03-19-31.png




                  EDIT: Wieso auch immer steht seit heute in der Früh 100,0 Vielen Dank @ Labmaster!
                  Zuletzt geändert von croxxi; 25.09.2019, 14:00.

                  Kommentar

                  Lädt...