senseBox - Bausatz für stationäre und mobile Sensorstationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #1

    senseBox - Bausatz für stationäre und mobile Sensorstationen

    Hallo zusammen,

    dies hier soll keine Werbung darstellen (falls das so empfunden wird bitte löschen).

    Ein befreundeter Lehrer hat die EDU-Variante für seine Schule bestellt und wies mich darauf hin.

    Bis auf den fehlenden Regensensor klingt das Kistchen doch recht interessant- was meint ihr?

    Dein Toolkit für digitale Bildung, Citizen Science und Umweltmonitoring


    Gruß Thomas
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #2
    Hey Cool, danke!
    Und nein, das fällt bestimmt nicht unter Werbung.

    Gibt schöne API Beschreibung unter https://docs.opensensemap.org/
    Wer schreibt ein Plugin ;-)
    Zuletzt geändert von maxw; 01.06.2018, 07:19.

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Owei, da hab ich was angefangen. :-)
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #3
    Hallo,
    da ja das verlinkte KIT wohl nicht mehr Lieferfähig ist, ein Link zum neuen (wohl noch nicht lieferbaren neuen sensebox).
    Open-Source-Hardware, Elektronik-Bausätze, Entwicklungsboards und Photovoltaik-Komponenten
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für‘s Update. Ich selbst hab noch keine praktischen Erfahrungen mit der Kiste, fand den Ansatz einfach klasse und freue mich, wenn hier Leute im Forum was mit anfangen können.
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2070

    #4
    Hab mal nach Regen- und Windsensor gefragt:

    Hallo! Freut uns, dass dir unser Projekt gefällt. Bisher haben wir noch keinen Regen- und Windsensor als Erweiterung für die senseBox, aber wir arbeiten dran und haben auch schon einen ersten Prototyp gebaut https://opensensemap.org/explore/582...198a001010e1a3. Falls du noch weitere Infos brauchst, kannst du dich gerne nochmal bei uns melden! Liebe Grüße vom senseBox-Team

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2070

      #5
      Und hier noch der Link zum Forum, wenn sich jmd intensiver damit beschäftigen möchte:

      Alles rund um das senseBox Ökosystem


      Kommentar

      • Gast

        #6
        Hallo allerseits. :-)

        Ich bin gerade auch auf die SenseBox gestoßen, sieht für eine schnelle, einfache Wetter-Station easy und kostengünstig aus. Bietet dann zwar keine Info zu Regen und Wind, aber mit Temperatur, Helligkeit/UV und Luftdruck wäre mir für den Anfang auch schon geholfen.

        Ich würde ein Loxberry-Plugin entwickeln, es sei denn, jemand anders hat sich dieser Thematik schon angenommen? Gerne dazu melden, falls jemand das mittlerweile begonnen hat. Ich werd mir die Kiste beizeiten mal bestellen und das Plugin dazu entwickeln wie ich dazu komme.

        Schöne Grüße

        Kommentar

        • LoxCat
          Smart Home'r
          • 05.11.2018
          • 54

          #7
          Hi,

          darüber kam mal im hr-Fernsehen ein Bericht... ist schon länger her. Aber ich kenne diese Firma schon. Da kann man sich z.B. von jemand anderen den Wert holen, wie Feinstaub... Problem an der Sache ist, dass man, wenn man in ländlichen Bereichen wohnt, schlecht Werte von anderen bekommt. Dann kann man sich so ne Box aber mal selber zulegen bzw. bauen. Allerdings muss man vorsichtig sein, da es manche gibt, die falsche Werte reinstellen bzw. Sensoren kaputt sind. Ich habe mir mal diese Map angeschaut. Da war einer dabei, da sind es angeblich -11°C und das sind nur knappe 5km von mir. Und einen hier in meiner Nähe habe ich gefunden, der 3900 hPa Luftdruck hat. Da wären wir alle schon Platt wie ne Flunder.

          Ob es regnet kann man schon auch herausfinden, allerdings nur indirekt. Und zwar an der Luftfeuchte und am Luftdruck (bei letzterem bin ich mir nicht sicher).

          Grüße aus dem schönen Thüringen.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #8
            Gast
            Für den Einstieg fürs Plugin entwickeln melde dich bei mir (PM) mit Tel. für die Aufnahme in die Plugin-Developer-Gruppe bei WhatsApp. Wir helfen beim Einstieg.
            Lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Gast

              #9
              Christian Fenzl Top, gerne. Ich bin zwar hauptberuflich PHP-Entwickler und sollte mich daher im Normalfall auch so zurecht finden, aber trotzdem gern. :-) Wobei ich neben Job und Familie schauen muss, wann ich das unterbekomme, könnte noch ein paar Tage dauern. Muss ja erstmal an die Box kommen und die fachgerecht verbauen... ;-)

              Kommentar

              Lädt...