Loxone Rollladen Lösung gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone Rollladen Lösung gesucht

    Hallo zusammen,

    Danke für die tollen Infos hier im Forum.

    Ich bin gerade auch in der Planung/Sanierung unseres EFH, wie die meisten Neulinge hier.

    Ich suche hauptsächlich eine Lösung für meine Rollläden. Licht, Rauchmelder und alles andere ist abhängig, wenn das gut funktioniert.

    1. 5x Dachfenster-Rollläden Velux oder Roto? -> Dachfenster sind noch nicht gekauft.
    - Wie ich im Forum gelesen habe, soll Velux nicht so gut ansteuerbar sein, oder nur mit hohen Zusatzkosten. Wie sieht es mit Roto aus?

    2. 10x Rollläden für normale Fenster? Geiger Rohrmotoren oder Somfy-Motoren vom Fensterbauer? Was ist die bessere Lösung?

    3. Gegebenenfalls herkömmliche Taster am Fenster, falls die Loxone Anlage ausfällt? Was meint Ihr?

    4. Ansonsten will ich Loxone Touch Tree Schalter einsetzen. Gibt es auch eine Ausfalloption fürs Licht?

    Danke für die fachlichen Ratschläge.
    Vg tom_loxo
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Wir haben vor kurzem unseren Dachboden ausgebaut. Da habe ich ein Dachfenster mit Rolladen von Luxtra verbaut. Die sind baugleich mit den älteren Veluxfenstern. Die Rolläden sind eigentlich mit Fernbedienung, genau wie die Velux. Ist auch die gleiche Steuerung. Man kann die Rolläden aber direkt mit 24V steuern, ohne die Funksteuerung. Funktioniert problemlos. Angeblich funktioniert dass auch bei den original Velux Rolläden, offiziell sagt das von Velux aber keiner.

    Wichtig ist wohl aber die Funksteuerung gar nicht erst anzuschließen, ab da geht es dann wohl nicht mehr direkt mit 24V.

    Gruß

    Iksi

    Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

    Kommentar

    Lädt...