Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Touch surface in Küchenarbeitsplatte, wie habt ihr das gemacht?
Touch surface in Küchenarbeitsplatte, wie habt ihr das gemacht?
Moin werte Kollegen,
ich bekomme in 2-3 Wochen meine neue Küche eingebaut. Ih würde sehr gerne neben dem Kochfeld einen Touch surface einsetzen.
Die Arbeitsplatte ist wohl 4cm oder wenn nicht sogar 5cm stark aus Holz. Laut der Doku sind maximal 3cm möglich.
Wie habt ihr das gelöst? Mir fällt auch keine geeignetes Werkzeug ein um uf der Unterseite 2cm plan wegzufräsen, bzw. ich habe soetwas nicht.
Stand einer von Euch schon mal vor diesem Problem?
LG Simon
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Passendes Werkzeug nennt sich Oberfräse und kostet nicht die Welt.
Oder den Küchenbauer fragen ob er das nicht mit machen kann, ansonsten ein Tischler.
Gruß,
Peter
Ich würde auch gleich den Küchenbauer fragen. Das sollte für ihn eine Kleinigkeit sein. Selbst machen ist aber auch kein Hexenwerk mit einer Oberfräse.
4cm Arbeitsplatte aus Leimholz (Standard-Arbeitsplatte) funktioniert, wenn man manuell kalibriert.
Hatten vorher getestet. Ging ohne große Probleme, also geliehene Oberfräse zurück gebracht.
Jjetzt noch feinjustieren, denn auf Stufe 3 keine Bedienung und auf Stufe 4 zu sensibel, dann reagiert der Surface schon 2-3 cm oberhalb beim händischen Überfliegen.
Bin mit loxone dran.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Mal eine Frage passen zu diesem Thread. Wie habt ihr das gelöst, damit kein Dreck in die Löcher der LEDs kommt? Aus meiner Sicht kommt nur Epoxidharz in Frage. Ich hätte dies dann dickflüssig mit einer Spritze eingefüllt. Was habt ihr für Produkte und Arbeitstechniken verwendet?
Hy Sammy
Danke für die Antwort. Wir haben eine Dekton Arbeitsplatte und alles gleich einfrässen lassen durch den Küchbauer. An Silikon hatte ich gar noch nicht gedacht. Aber wie du sagst, optisch ist es vermutlich nicht das Gleiche. Habe ein bisschen bedenken, dass Epoxy das Surface beschädigen könnte bei vorheriger Montage. Vielleicht unten abkleben und die Lichtwellenleiter vorher montieren?
Dekton (musste ich erst mal googlen) -> da sollte es ja keine Probleme mit der Feuchtigkeit geben.
Ich habe noch eine andere Idee > Plexiglas als Stabware mit 5 mm kaufen, Zweikomponenten-Kleber der für Plexiglas geeignet ist, das Loch in der Arbeitsfläche vorher mit Kreppband abkleben (mit 5 mm Bohrer durchstanzen oder mit dem Cutter freischneiden) und dann kleine Stücke Plexiglas mit Überstand direkt einkleben und anschließend mit feinen Sandpapier auf die gleiche Höhe wie die Arbeitsfläche bringen, anschließend erst das Kreppband/Isolierband abziehen.
Danke Sammy für die Inputs. Werde mir mal nun mal einiges vorab zum Testen kaufen. Das mit dem Plexi wäre wirklich noch eine gute Idee. Mal schauen. Ich hoffe ich denke daran und stelle meine Lösung dann im November hier rein...
In 2 Wochen ca. kann ich mit Fotos darüber berichten. Habe verschiedene Epoxys ausprobiert und werde es so lösen in mehreren Arbeitsgängen. De Plexistift habe ich meinem Versuchsholz gesehen, darum fülle ich einfach Epoxy rein.
Ich kann vom Versuch im Holz sprechen. Es war schwierig den Stift zu zentrieren und dies hat man gesehen wie ich finde. Mit nur Epoxy schaut es einfach ein wenig sauberer aus. Kann aber sein, das wenn der Plexistift genauer passt oder nicht so lange ist, dass man dies nicht mehr sieht. Ich bin bei sowas nicht gerade für meune Geduld bekannt...
Ah nein, sorry. Die habe ich unten rein gemacht. Ich habe den Vorschlag von Sammy (siehe weiter oben), mit zusätzlichen Plexi Röhrchen versucht umzusetzen. Eine Küche habe ich schon durch. Von der anderen mache ich dann vorher und nachher Fotos.
ok, und wie hast du den Touch surface vor dem Epoxy geschützt? hält der das aus?
Hast du die kleinen Plexiglasröhrchen die beim Touch Surface dabei sind mit verwendet?
Habe mir die gleichen Fragen wie du gestellt. Ich werde zuerst nur ein paar wenige Tropfen vom Harz reingeben und dies aushärten lassen. Erst danach fülle ich den Rest des Loches. Hat beim Holz so nicht schlecht funktioniert. Ja, diese Röhrchen habe ich rein gemacht. Dann passt auch die Platzierung des Touch Surface. Loxone schreibt dies übrigens auch so auf ihrer Homepage mit dem Harz. Wenn es hier Probleme geben würde, hätten wir dies vermutlich bereits einmal gelesen hier im Forum.
Danke GEA kannst du mir den Link einstelle wo das bei Loxone auf der Homepage steht? Habe das irgendwie noch nirgends gefunden - oder ich bin einfach blind
Edit:
hab´s gefunden - man bin ich blind https://www.loxone.com/dede/kb/touch-surface/
Aber ich habe mit meinem LoxonePartner gesprochen über den ich die ganzen Sachen gekauft habe der hat bei seinem Steinmetz nachgefragt die machen es auch mit Epoxy.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar