Energiezähler mit loxone kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 33martin
    Azubi
    • 02.07.2018
    • 3

    #1

    Energiezähler mit loxone kompatibel?

    Hy
    Ich habe einen Energiezähler mit Impulsausgang (http://www.ime-messgeraete.de/ime-d-nt-pdf/NT669.pdf)
    an meiner wärmepumpe angeschlossen um die überschussenergie meiner pv anlage zu nutzen.
    Ist es möglich diesen parallel an meine loxone ( Di?)anzuschliessen?


    Danke schonmal für eure Hilfe

    Lg Martin
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #2
    Hi,
    was heißt parallel? Ist der Zähler schon woanders angeschlossen? Dann eher nicht, denn S0 kann nur 1x "ausgelesen" werden, wenn man es sauber haben will...
    MfG Benny

    Kommentar

    • 33martin
      Azubi
      • 02.07.2018
      • 3

      #3
      Hi
      Ja hab den Zähler schon an der Wärmepumpe angeschlossen wo er auch korrekte Werte liefert.
      Nun möchte ich ihn auch noch an die loxone anschließen um mir den verbrauch vom Haus noch auf der visu anzeigen zu lassen.
      Also bräuchte ich noch einen zweiten zähler oder eine rs485 extension (das kann der zähler auch) um das zu realisieren?

      oder was meinst du mit „sauber“?

      gibt es eine möglichkeit den s0 zu splitten?

      Lg Martin


      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        Hallo Martin,
        Letztendlich muss man nur den Impulsausgang mittels Kontaktschutzrelais duplizieren und schon hat man zwei potentialfreie Kontakte zur Anbindung an die WP bzw. an eine Extension. (siehe Beispiellinks)

        Innovative Messtechnik für Füllstand, Trübung und Analyse in Flüssigkeiten


        Alternativen sind sicherlich preiswerter möglich. Einfach den Suchbegriff Kontaktschutzrelais im WWW. eingeben.

        Bei der Auswahl kommt es aber darauf an, welche Kontaktart/Beschaltung bzw. welche Spezifikation der Impulsausgang des Zählers hat. Hier sind die Angaben zum Messstromkreis des Kontaktschutzrelais wichtig (Spannung/Strom) wichtig um das zum Zähler passende Kontaktschutzrelais zu finden. Noch preiswerter geht es, wenn man sich eine entsprechende Hardwarelogik zusammenbasteln kann. Hier kann ich Dir aber nicht weiterhelfen.

        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • 33martin
          Azubi
          • 02.07.2018
          • 3

          #5
          Danke für deine Hilfe, ich habe mich für den S0 Konverter KV001A entschieden gibts für ca 45 € falls noch jemand so etwas sucht

          Lg Martin

          Kommentar

          • BSiege
            LoxBus Spammer
            • 04.10.2015
            • 248

            #6
            Oder man weiss auf welcher Seite der Lötkolben heiss wird und man ist des Googelns mächtig ;-)
            Selbstbau

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4323

              #7
              Mein Vorschlag wäre ein http://bg-etech.de/bgshop/product_in...0-modbus-p-461
              S0 kann man abzweigen wohin man möchte.
              Die Loxanbindung per Modbus zusätzlich mit dem hier:http://bg-etech.de/bgshop/product_in...0-modbus-p-461
              Den obigen Zähler hätte man halt per Hand einpflegen müssen was die Modbusadressen betrifft.
              Zuletzt geändert von AlexAn; 08.07.2018, 09:58.
              Grüße Alex

              Kommentar

              Lädt...