Beispieldateien für Text to speech tts mit Loxone Musicserver auf DE und ENG?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pino72
    LoxBus Spammer
    • 31.07.2018
    • 278

    #1

    Beispieldateien für Text to speech tts mit Loxone Musicserver auf DE und ENG?

    Hi Zusammen,

    bin neu im Loxforum und bereite mich gerade auf den Hausbau vor und damit auch auf das Smart Home System etc.

    Im Zuge dessen schaue ich mir auch sehr genau Loxone an und bin auf der Suche nach einem Audiobeispiel für eine TTS Ausgabe des Musicservers leier so gar nicht fündig geworden, weder auf youtube noch bei Google oder sonst wo gibt es Beispiele scheint mir. Auch im wiki sind zwar die verschiedenen TTS Möglichkeiten aufgezeigt aber ohne Beispielausgaben der TTS.

    Was ich auch nicht rausgefudnen habe ist ob man zwischen männlich oder weiblicher Stimme wählen kann?

    Wäre super wenn jemand ein kleines Video oder ein mp3 einstellen könnte auf Deutsch und ENglisch.

    Danke Euch
    Lg

    Ps: So richtig geht es dann für mich hier los sobald ich eine Planung des Hauses habe.....:-).
    Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
    Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
    KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #2
    Auf dem Youtube Kanal von Loxone gibt es was. Das hier z.B.

    Kommentar

    • Pino72
      LoxBus Spammer
      • 31.07.2018
      • 278

      #3
      Danke ich hatte es mir fast gedacht...das Beispiel kannte ich als einziges und da fand ich die Stimme nicht so prikelnd. Bleibt die Frage ob man andere Stimmen verwenden kann?
      Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
      Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
      KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #4
        Wieso schreibst Du nicht einfach den Hersteller an?
        -

        Kommentar

        • Pino72
          LoxBus Spammer
          • 31.07.2018
          • 278

          #5
          Gesagt getan, mal sehen ob ich zügig eine Antwort bekomme.....
          Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
          Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
          KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

          Kommentar

          • Leo Kirch
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 831

            #6
            Es bleibt spannend
            -

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #7
              Zitat von Pino72
              Danke ich hatte es mir fast gedacht...das Beispiel kannte ich als einziges und da fand ich die Stimme nicht so prikelnd. Bleibt die Frage ob man andere Stimmen verwenden kann?
              So lange man kostenlos haben will wird es nicht besser...
              Die einzige die sich in meinen Augen natürlich anhört ist Amazon Polly, deswegen habe ich sie neben VoiceRSS mit in den MusicServer4Lox aufgenommen.

              Um der Anfrage zuvor zukommen, es ist bei Loxone nach meinem Wissenstand nicht möglich unterschiedliche Engines einzubinden.

              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Pino72
                LoxBus Spammer
                • 31.07.2018
                • 278

                #8
                Antwort Loxone: "Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir die Text to Speech Funktion nur in weiblicher Sprache haben.

                Eine Sprachsteuerung ist leider nicht über den Musicserver möglich anzubinden.

                Sind Sie bereits Loxone Kunde?"

                Ich hatte zusätzlich noch gefragt ob man einen Amazon Echo an einen Line In Eingang des Musicservers anschließen kann um über die Loxone Zonen die Alexa Ausgabe wieder geben zu können....ich glaub man hat mich nicht verstanden
                Zuletzt geändert von Pino72; 01.08.2018, 15:45.
                Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
                Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
                KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

                Kommentar

                • Pino72
                  LoxBus Spammer
                  • 31.07.2018
                  • 278

                  #9
                  SCheinbar kennt der Supportmitarbeiter seine eigene Doku nicht? Hab mal nachgeschaut:
                  LINE IN Natürlich kann auch die Musik vom Line In Anschluss wiedergegeben werden.



                  Für das gleichzeitige Abspielen eines LineINs auf mehreren Zonen müssen die gewünschten Abspiel-Zonen zu einer Gruppe zusammengefügt werden.

                  ACHTUNG: Der aufzunehmende Ton wird nicht in Echtzeit übertragen. Es können Verzögerungen von abspielender Quelle bis zur Wiedergabe über den Music Server von bis zu 3 Sekunden entstehen.
                  Dann kan ich ja doch ein Echo an den Line IN anschließen und bei Events den Ton von Line In ausgeben richtig?
                  Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
                  Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
                  KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #10
                    Theoretisch ja, der Aufwand für das Programm dürfte jedoch gigantisch werden wenn du jedes Mal die Quelle ändern musst bei einem Event und dann wieder zurück zur Musik willst. Playlist speichern, Event laden und abspielen, dann wieder Playlist laden und abspielen.
                    Eher nicht praktikabel.
                    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 24.08.2018, 20:49.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • roadi
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 558

                      #11
                      hismastersvoice Benutzt du die Polly oder VoiceRSS? Ich hab mir deinen Mega MusikServer4lox installiert. Echt ein Mega projekt, Vielen Dank dafür. Ich blick jetzt nur nicht bei den Preisen durch Polly ist für 1Jahr kostenlos oder ? und VoiceRSS is sowieso gratis oder wie?
                      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                      Fritzbox: 7490
                      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7318

                        #12
                        Zitat von roadi
                        hismastersvoice Benutzt du die Polly oder VoiceRSS? Ich hab mir deinen Mega MusikServer4lox installiert. Echt ein Mega projekt, Vielen Dank dafür. Ich blick jetzt nur nicht bei den Preisen durch Polly ist für 1Jahr kostenlos oder ? und VoiceRSS is sowieso gratis oder wie?
                        Ich nutze Polly, die Qualität ist um Welten besser als bei VoiceRSS.
                        VoiceRSS ist kostenlos, Polly nur im ersten Jahr.

                        Polly kostet für 1 Mio Zeichen 4,00$, und wird Zeichen-genau abgerechnet. Ich habe letztes Jahr etwas um 3,xx$ bezahlt.
                        Da der MS wiederkehrende Ausgaben aus dem TMP Verzeichnis holt und nicht jedes mal neu lädt kommt im Normalfall nicht so viel zusammen.

                        Mir ist die bessere Ausgabe die paar Dollar Wert, aber das muss jeder selber entscheiden.

                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        • roadi
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 558

                          #13
                          Vielen Dank für deine Rückmeldung.

                          Hab mich da jetzt registriert und auch den Access Key erstellt und eingetragen. Leider läufts nicht.

                          Der Befehl lautet: /event/event.php?type=tts&ttsprov=polly&text=Der Maxi muss ins Bett.&zone=0&zone_ext=2&vol=50


                          Es muss eh nicht Zone 02 stehen oder?

                          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                          Fritzbox: 7490
                          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                          Kommentar


                          • roadi
                            roadi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ja Leerzeichen hab ich schon kontrolliert. Muss ich zusätzlich zum root Account einen IAM User anlegen?

                          • hismastersvoice
                            hismastersvoice kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Nein, die Keys werden ins root Verzeichnis geschrieben.
                            Habe die URL die du gepostet hast gerade getestet, geht bei mir ohne Probleme.
                            Sind die externen Zonen sauber im MS4L angelegt?

                          • hismastersvoice
                            hismastersvoice kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Gib das mal im der Komandozeile ein...

                            pip install --upgrade awscli

                            Schau ob es das ~/.aws gibt. Ist ein Verstecktes Verzeichnis in dem die Keys (credentials) gespeichert werden.
                        • roadi
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 558

                          #14
                          Sind Max2play player. und eigentlich sind sie schon sauber drin. Funktionieren problemlos. Dieses /n am Ende brauch ich hier eh nicht mitschicken oder?

                          Ansonsten kann ichs morgen mal an einem internen Testen. Ich bin mir aber sicher das das wieder einer meiner Anfängerfehler ist
                          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                          Fritzbox: 7490
                          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                          Kommentar


                          • roadi
                            roadi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Vielen Dank. Mein Mojito und ich haben grad Spass ohne Ende

                            Sag dieses TTS Overlay sollte doch die Lautstärke reduzieren und den Text drüberspielen oder? Hab ich das richtig verstanden? weil das will irgendwie auch nicht klappen. Er unterbricht meine Youtube Playlist, Marlene redet und dann spielt er das nächst Lied.

                          • hismastersvoice
                            hismastersvoice kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Overlay geht nur bei internen Zonen!
                            Ja genau das soll es aber dann machen, Vol der Musik runter TTS ausgeben und Vol wieder zurück stellen.

                          • roadi
                            roadi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ah ok dann is klar. Dann muss ich noch warten bis mein Verstärker fertig gebastelt ist. danke.
                        • roadi
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 558

                          #15
                          Hallo ich muss dich wohl nochmal was fragen. An meiner externen Zone Mit Hifiberry DAC spielt er alles in TTS ab. Nur auf meinen ganzen anderen Playern mit Hifiberry Amp (2x max2play, 1xloxberry) setzt zwar die Musik aus und es wird die richtige MP3 geladen(irgendwas mit Marlene am Schluss) aber es kommt kein Ton davon. Danach spielt er einfach wieder Musik weiter
                          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                          Fritzbox: 7490
                          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                          Kommentar

                          Lädt...