Digitaler Ausgang permanent geschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Digitaler Ausgang permanent geschalten

    Hallo,

    ist es eichgentich für einen digitalen Ausgang schädlich, diesen permanent aktiv zu haben? Der Verbraucher dahinter wird nur ab und an genutzt.
    Ich habe Bedenken in Richtung "klebendes Relais".

    Hintergrund:
    In der Küche wird eine Dunstabzugshaube mit Abluft genutzt. Gleichzeitig ist noch ein alter Küchenherd in Betrieb. Temperaturfühler befindet sich am Herd. Sobald dieser an ist und eine gewisse Temperatur erreicht hat, soll der digitale Ausgang abgeschalten werden.
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Ne, da passiert nichts derartiges. Das ist für einen Kontakt so etwas wie "der Wohlfühlbereich", solange dieser nicht überlastet wird.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Weiterhin wäre aber zu erwähnen um welche digitalen Ausgänge es sich handelt. Die vom Miniserver? Das sind „normale“ Relais. Wenn die aktiv sind, fliest permanent Strom durch die Spule, welche dadurch nicht nur Verbrauch generiert, sondern auch noch Wärme erzeugt.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #4
        Das stimmt, allerdings ist die Leistungsaufnahme von 0,22W human, bei Leistungsschütze würde ich das auch nicht gutheißen.

        Kommentar

        Lädt...