LED Spots 60 mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    LED Spots 60 mm

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich wende mich mit einem dringenden Problem an Euch in bezug auf meinen Neubau. Mein vermeintlicher Loxone Gold Partner erweist sich als mittlere Katastrophe. Nachdem wir ihn erst per Inverzugsetzung wieder auf die Baustelle bekommen haben, um die Endmontage zu beginnen, hat er nun festgestellt, dass die Deckeneinbau Dosen nur 60 mm im Durchmesser sind. Geplant waren eigentlich Loxone WW Led Spots. Nur diese haben 68 mm Durchmesser und passen definitiv nicht. Darauf angesprochen , hat er lediglich festgestellt, dass er der Architektin ein Muster zur Verfügung gestellt hat. Die erforderlichen 68 mm hat er natürlich nicht erwähnt.
    Nun sind die 60 mm Deckendosen vorhanden. Bei meiner Recherche im Forum bin auf die Constaled LED von Voltus gestoßen, diese sollte ja in handelsübliche Einbaufassungen passen. Hat jemand eine Empfehlung für Einbaurahmen mit 60 mm Durchmesser. Welche Constaled LED ist empfehlenswert. Gewünscht ist WW, dimmbar. Im Schaltschrank verbaut ist ein Loxone LED RGBW Tree Dimmer und ein 100 W Loxone Netzteil pro Etage.

    Vielen Dank.

    Liebe Grüße,

    Thomas
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Die Voltus Constaleds sind auf keinen Fall ein Nachteil.
    Es gibt auch genügend Einbauringe für 60mm Ausschnitt und MR16 Leuchtmittel, jedoch sind die 60er allesamt fest, man kann da das Leuchtmittel also nicht schwenken, so wie z.B. bei den Loxone Downlights oder wenn wenn man MR16 und grösseren Einbaudurchmesser hätte. ( Google suche nach: MR16 60mm , die Ergebnisse dann einzeln in den technischen Daten nachschauen, fertig)

    Bei den Constaleds hast du ne gute Auswahl an 24V MR16 Leuchtmitteln, Weißton, Abstrahlwinkel, RGBW, oder sogar DualWhite. Welchen genau, ist halt von den genannten Parametern abhängig, im wesentlichen was man halt selbst möchte.
    Persönlich würde ich bei einem Ersatz fur den Loxone WW wohl zu dem hier tendieren: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...60-cri-90.html
    Ist mit 3300K im vergleich zum Loxone mit 3000K zwar nen Tick kälter und leuchtet mit 60° Abstrahlwinkel zu 38° vom Loxone ein bischen breiter, dafür hat er 6W im Vergleich zum Loxone mit 4W.

    Die Leistungsauslegung pro Strang mußt du halt entsprechend vorsehen, je nach Leistung und Anzahl der Leuchtmittel.
    Der vorgesehene Dimmer hat 4 Kanäle und kann pro Kanal ca. 50W, damit kann man ca. 6 Downlights (6W-8W) versorgen
    Das Netzteil müsste dann jedoch min. 200W bis 300W liefern können. Aber das muss man halt berechnen.
    Zuletzt geändert von Labmaster; 06.08.2018, 14:37.

    Kommentar

    • Maruu
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2017
      • 489

      #3
      Ich plane ebenfalls mit den Constaled, wie kommst du auf die 200-300W Netzteile?

      Kommentar


      • Labmaster
        Labmaster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ganz einfach:
        4 Kanäle pro Dimmer je 50W gibt 200W, zuzüglich etwas Reserve, gerade Netzteile sollte man immer etwas überdimmensionieren, kommt man dann halt auf irgendwas zwischen 200 und 300W.
        Aber wie ich auch geschrieben hatte :
        "....Leistungsauslegung pro Strang mußt du halt entsprechend vorsehen, je nach Leistung und Anzahl der Leuchtmittel..."

      • Maruu
        Maruu kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ahh ok, Du gehst von voller Auslastung des Dimmers aus. Ich hab die Wattzahl der einzelnen Spots aufsummiert und grob 10% aufgeschlagen, um das benötigte Netzteil zu ermitteln. Dabei spielt der Dimmer (außer er kommt an seine Grenze) ja eher eine untergeordnete Rolle. Dass man nachträglich noch mehr Spots verbaut, ist ja eher unwahrscheinlich.
    • voltus
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 208

      #4
      Hi Thomas,

      habe Dir auch gerade auf die Mail geantwortet. Diese Brumberg wären geeignet:

      Online Elektro-Shop für Privat- und Gewerbekunden mit Blitzversand. Umfangreiches Elektroartikel Sortiment zu günstigen Preisen. Schaltermaterial von Gira, Berker, Busch-Jaeger, Legrand, Merten und Jung.

      Kommentar

      Lädt...