Jung 2224 WH KNX Wetterstation Home mit Loxone geht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxMunich
    Extension Master
    • 29.12.2016
    • 162

    #1

    Jung 2224 WH KNX Wetterstation Home mit Loxone geht das?

    Hallo zusammen,

    die Jung 2224 WH KNX Wetterstation Home scheint für mich sehr interessant zu sein von den Spezifikationen.
    Weiß jemand, ob diese mit Loxone funktioniert und was brauche ich dazu ggf. noch (Extension o.ä.)?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ein Freund hat sie.
    KNX ist ein Standard - natürlich geht das.

    https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...pageId=9339751
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 11.08.2018, 22:58.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #3
      Ich hatte die Jung 2224 auch schon auf dem Schirm, habe mich aber mittlerweile dagegen entschieden.
      Die Station wird von verschiedenen Herstellern vertrieben und scheint leider in der Vergangenheit doch des öfteren mal Qualitätsprobleme gehabt zu haben.
      Die Station sieht auch nach einiger Zeit im Ausseneinsatz nicht mehr wirklich gut aus. (siehe auch hier: https://www.loxforum.com/forum/markt...rung-und-regen )
      Gerade eine Wetterstation ist ja extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt und enthält dabei doch teils recht sensible Elektronik, Sensoren und auch Mechanik.
      Im Moment bin ich mir noch unschlüssig was es werden wird, Voltus hat mal Übersicht im Blog erstellt:
      KNX Wetterstationen im Vergleich KNX Wetterstationen für den privaten Gebrauch werden immer beliebter. Mit ihnen lassen sich Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit, Luftfeuchtigkeit und viele andere Parameter direkt vor der eigenen Haustür messen. Anhand dieser Parameter lässt sich das Gebäude anschließend automatisiert und wetterabhängig steuern. Doch so groß wie die Preisunterschiede sind auch die Leistungsunterschiede,



      Kommentar

      • LoxMunich
        Extension Master
        • 29.12.2016
        • 162

        #4
        Danke für die Antowrten.

        Mir ginge es insbesondere darum, dass die Helligkeit von allen drei Himmelsrichtungen gemessen werden kann, da ich die Automatikjalouse (Beschattung) intelligent steuern lassen möchte - also nicht stupide nur nach Innenraumtemperatur sondern es sollen im Sommer nur die Rolladen der Himmelsrichtung runter gehen, von der auch Sonneneinstrahlung auf das Haus fällt. (z.B. in der Früh müssen ja die Westseitenrolladen nicht runter gehen).

        Ich kann bzw. will aber nicht nachträglich an allen Außenwänden Luxmessgeräte installieren.

        Evtl. wäre ja auch die JUNG 2225 WS U noch etwas für mich.
        Zuletzt geändert von LoxMunich; 12.08.2018, 20:42.

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei der Automatikjalousie wird grundsätzlich nur die jeweilige Himmelsrichtung aktiviert. Aber ich werte auch zusätzlich die Strahlungswerte der jeweiligen Himmelsrichtungen aus.
      • LoxMunich
        Extension Master
        • 29.12.2016
        • 162

        #5
        Noch eine Frage: ich habe bislang Loxone als Sternverkabelung - weil ich möglichst wenig abhängig sein wollte, falls es Loxone irgendwann nicht mehr gibt.

        was meinen die Experten: besser die Jung oder besser Loxone Wettermodul Tree + 10 Jahresabo?
        Wichtig ist mir vor allen Dingen: genaue Messergebnisse, Steuerung der Jalousie abhängig von Sonnenstand - Himmelsrichtung /Tageszeit, leichte Auswertung / Integration in Loxone, Kosten, geringe Abhängigkeit

        Kommentar


        • leopoldiskatzinakis
          leopoldiskatzinakis kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo! Für welche hast du dich schlußendlich entschieden und wie sind deine Erfahrungen?
      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #6
        Na, wenn Du möglichst unabhängig von Loxone sein möchtest, ist Tree und ein 10-Jahresabo sicher nicht der optimale Weg. Zudem werden Daten aus einem Wetterservice nie die Qualität von bei Dir lokal gemessenen Werten erreichen.
        Ich messe für die Verschattung die Solarstrahlung. Da ich nur einen Sensor einsetze, nehme ich entsprechend des Sonnenstandes eine Wertekorrektur vor, siehe Wiki.
        -

        Kommentar

        Lädt...