Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Aus eigener Erfahrung mit Musicserver4Lox Systemen welche ich bisher in der Familie installiert habe, kann ich sagen, daß uPNP und Airplay grundsätzlich gut funktioniert, solange man diese Zonen nicht per Schalter über den Miniserver steuern möchte. (z.B. Taster an der Wand ...)
Die Verzögerung, gerade was die Lautstärke angeht, ist so groß, daß eine Bedienung hier so gut wie nicht mögich ist.
Beim Musicserver4Lox war dann die Lösung statt uPNP oder Airplay echte Squeezebox Remote Zonen (WLan/Lan) einzubinden (z.B. RaspberryPI mit piCorePlayer) .
Leider scheint dies aber beim original Loxone Music Server ja nicht möglich zu sein
Eventuell haben aber ja dort die uPNP Zonen eine schnellere Reaktion ?
GMediaRenderer ist ein upnp Client für Linux (Raspberry). Daran eine USB-Soundkarte und Mini-Verstärker - das ist dann ultimativ die günstigste Lösung.
Wie stabil das läuft, weiß wahrscheinlich das Internet.
Rückabwickeln und gegen einen größeren Musicserver eintauschen geht nicht? Wenn dein Loxone-Partner(?) dich falsch informiert hat, wäre das jedenfalls ein Grund, dass das Gerät den Anforderungen nicht entspricht...?
Voltus hat noch was im Shop, und sonst ist das Günstigste, so einen Streamingadapter plus einen Miniverstärker.
TerraTec AIR BEATS HD 130644, AirPlay/DLNA Drahtlose 802.11b/g/n Access-Point WL-Repeater, Musikwiedergabe von Ihrem iPhone/iPOD Touch/iPAD, Smartphone, Tablet, PC und MAC https://www.amazon.de/dp/B00F0137KY/..._58.BBbTSVHN03
Vielleicht gibt es das auch mit LAN statt WLAN.
Einen Verstärker dazu hast du?
Nein eben nicht, ich muss das nackte Boxenkabel da anschließen. Im Prinzip brauche einen einen billig AV Receiver, der DLNA kann richtig?
TerraTec AIR BEATS HD 130644, AirPlay/DLNA Drahtlose 802.11b/g/n Access-Point WL-Repeater, Musikwiedergabe von Ihrem iPhone/iPOD Touch/iPAD, Smartphone, Tablet, PC und MAC https://www.amazon.de/dp/B00F0137KY/..._58.BBbTSVHN03
Ich meinte ja auch dass du die Deckenlautsprecher an den Denon/2.Zone anschließen kannst.
Melde dich mal beim Loxone Support ob es möglich wäre statt der MainZone die 2.Zone am Denon als Upnp auszuwählen. Sonst musst du dir halt etwas aus den Netzwerkbefehlen schnitzen.
Unser Denon Fachmann wäre hier Elektrofuzzi
Notlösung wäre noch die Umstellung auf Mono der 2 Lautsprecher die dann 1Zone darstellen.
Ich habe sogar genau das Gerät, aber es bringt mir nichts.
Ich brauche eine MÖglichkeit, Decken Lautsprecher die verkabelt sind, mit DLNA in den Musicserver einzubinden. Da hilft mir das nichts
Könntest einen Denon Receiver als 5.(UdPnP) Zone im Wohnzimmer einsetzen: https://www.denon.de/de/product/home...iver/avrx3500h
Der hat sogar selber noch eine 2.Zone die du per Netzwerk mit einer eigenen Logik steuern könntest.
Ich habe einen 4 Zonen Music Server, der bereits alle Zonen voll hat. Leider war die Information meines Elektrikers falsch, und jetzt habe ich hier keinen Platz mehr.
Ich habe einen Loxone Lautsprecher in der Decke eingebaut, der verkabelt ist. Und eigentlich wäre ein weiterer Lautsprecher wo anders geplant gewesen, wo das Boxen Gehäuse und das Kabel bereits da ist, der Lautsprecher aber noch nicht. Soweit ich verstanden habe, kann ich ja noch zwei DLNA UdPnP Zonen auf diesem Musicserver verwenden.
Wie bekomme ich die Lautsprecher die verkabelt sind auf DLNA/UdPnP?
Den einen Lautsprecher verkabelt habe ich ja schon, und würde ich natürlich gerne verwenden. Beim anderen wäre ein anderer Lautsprecher im Lochkreis der 20cm Box noch möglich, ich finde bei Amazon aber nichts passendes
Ich habe jetzt schon einige Posts zum Thema DigiAmp und HifiBerry gelesen bin aber nicht sicher, ob mir das hier hilft
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: