MiniServer - Micro SD schneller wechsel wenn sie defekt ist

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #1

    MiniServer - Micro SD schneller wechsel wenn sie defekt ist

    Nachdem ich beruflich oft auf reisen bin und mich die Sorge plagt das die SD-Karte irgendwann mal kaputt geht habe mir Gedanken gemacht wie meine Frau das ganze dann wechseln kann.
    Es ist noch nicht passiert, aber es kann und ganz sicher wenn ich nicht zu Hause bin.


    Da hier in den ganzen Threads einige den Link zum bestellen nicht gefunden haben, habe ich jetzt einfach mal den ersten Beitrag angepasst.

    Hier könnt ihr den Halter bestellen... http://loxone3d.mozello.de

    Wichtig!
    Ich beliefere nur Mitglieder des Forum, gebt unbedingt den Nickname unter Anmerkungen bei der Bestellung an.
    Bei den Versandkosten bitte euer Land wählen.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fetch?id=164235&d=1534369039.png Ansichten: 3 Größe: 73,6 KB ID: 173794



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image_16700.jpg Ansichten: 1 Größe: 241,1 KB ID: 173795






    Ergänzung
    Wenn man es noch einfacher möchte kann man sich einen doppel Reader kaufen der per Schalter von Reader A auf Reader B umgestellt werden kann.
    Das hat den Vorteil das man den MS nur kurz stromlos machen und einen kleinen Switch umlegen muss und wieder booten.

    Link

    Man(n) muss natürlich immer beide Karten auf einem aktuellen Stand halten.
    Statistiken (die ich nicht nutze) sind natürlich etwas schwerer wenn man zwischen den Karten wechselt.
    Es geht ja aber um den NOTFALL, dann dürften auch die Statistiken keine Rolle spielen

    PS: Immer an die Notbeleuchtung denken! Ich nutze Schalter im Schrank um die wichtigsten Lichter auch ohne Steuerung zu schalten.
    Zuletzt geändert von hismastersvoice; 27.10.2018, 06:27.
    Kein Support per PN!
  • skogvaktare
    LoxBus Spammer
    • 29.08.2015
    • 401

    #2
    Hoi!

    Super Idee!

    Den Gedanken dahinter hatten wir sicher alle schon mal...
    Deine Lösung sieht gut und sehr praktikabel aus!

    Wie kommt man an das Gehäuse, wenn man keinen 3D-Drucker hat....?
    Kann ich damit in einen Copy-Shop in einer Stadt gehen...?

    Gruß,
    Christian

    Kommentar

    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #3
      Bei cheemasystem.de gibts den Halter. War mal hier im Forum
      Link
      -

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3651

        #4
        Super idee
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7318

          #5
          Wie kommt man an das Gehäuse, wenn man keinen 3D-Drucker hat....?
          Das wird wohl ein Problem sein...
          Ich habe ein paar Seiten mit 3D Druck-Service angeschaut, aber da geht es erst bei >20€ los. Das finde ich jetzt recht teuer.
          Dem ein oder anderen kann ich sicher aushelfen und den Drucker mal ein paar Nächte laufen lassen, aber das ist sicher keine Dauerlösung.

          Wenn 10 zusammenkommen, würde ich mal welche Drucken.
          Preis ist Selbstkostenpreis...
          Material + Strom ca. 3-4€
          Reader ca. 5€
          Versand ca. 4-6€ (Päckchen oder Paket)

          Gesamt ~13-15€

          Wenn 10 Stück zusammen kommen, würde ich auch ein grünes Filament besorgen...


          Zitat von Leo Kirch
          Bei cheemasystem.de gibts den Halter. War mal hier im Forum
          Link
          40€ + 9,40 Versand... Billig ist anders
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 15.08.2018, 07:53.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • chpu
            chpu kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo! Ich hätte auch gerne einen...Versand bitte nach Österreich...danke
        • Matzu
          Extension Master
          • 21.02.2017
          • 121

          #6
          Geile Idee und klasse umgesetzt.
          Bekunde hier Interesse an einem Stück ;-)

          Kommentar

          • Gast

            #7
            +1 für mich bitte :-)
            Die Idee finde ich super.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Das ist ja mal eine großartige und pragmatische Erhöhung des WAF... für den Fall der Fälle; ich hätte gerne auch einen :-)

              Kommentar

              • Leo Kirch
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 831

                #9
                Hi Dieter,

                ich würde Dir auch gerne einen Halter ohne Reader abnehmen. Farbe wäre egal und wenn´s erst bis zum Nikolaus-Stammtisch fertig wird ist das auch in Ordnung ;-)
                -

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich habe mal die gesamte Druckbett-Breite belegt und 4 Stück gehen auf einmal.
                  In der Quali die ich drucke dauert das aber fast 10 Stunden, aber ich muss ja nicht dabei stehen.

                  Ist Quasi heute Nacht fertig, erinnere mich vor dem nächsten Stammtisch nochmal das ich ihn auch dabei habe.
              • Elektrofuzzi
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 531

                #10
                Zitat von hismastersvoice

                40€ + 9,40 Versand... Billig ist anders
                Nun ja, billig können wir auch nicht, wenn dann günstig.
                Selbstrend können wir gegen einen DIY Preis nicht gegen an.
                Der Preis ist im Übrigen inkl. SD Karte

                Durch den Verkauf müssen auch die diverse Kosten des Einkaufes, der Buchhaltung, des Shops, etc. pp abgedeckt werden.
                Nicht zu vergessen sind dann noch die 19% MwSt, Gewerbesteuer, Einkommenssteuer.

                Und wie du schon selber sagst, das Drucken lassen kostet dich alleine schon 20€. Warum sollte es uns da viel anderes gehen? Für uns ist das auch kein Massenprodukt, welches wir zu 1000en produzieren lassen.

                Was die Versandkosten angeht:

                Wir betreiben unseren Shop nur nebenbei und generieren hier keine Umsatz im Millionenbereich, heißt dass wir auch keine Sonderkonditionen mit den Versanddienstleister abschließen können.
                DHL Paketmarkte 2kg 4,90€
                Verpackungsmaterial 1,50€
                Kosten für Druck der Paketmarke, Verpacken und zur Post bringen: 1,50€
                dann müssen wir da noch 19% MwSt berechnen und auch hier kommt dann Gewerbesteuer, Einkommenssteuer zum tragen (auf die 1,50€ fürs verpacken und wegbringen)
                Ab 150€ versenden wir Versandkostenfrei.

                Ich glaub das sollte jedem einmal bewusst werden, wer einen kostenvergleich zwischen einem DIY Produkt und einem Verkaufsprodukt durch einen Händler zieht.
                Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 15.08.2018, 10:19.
                Beste Grüße
                Amin Cheema

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ist mir schon klar das eine Firma das ganze nicht zum SK Preis anbietet. Das Stundenlöhne für Konstruktion, Auftragsbearbeitung usw. die ich nicht rechnen muss anfallen ist auch klar.
                  Ich persönlich würde halt keine 50€ ausgeben dafür.

                  Aber das ist auf jeden Fall eine gute Alternative für jemanden der nicht 3D Drucken kann.

                • Labmaster
                  Labmaster kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Zitat von hismastersvoice
                  Ist mir schon klar das eine Firma das ganze nicht zum SK Preis anbietet.
                  ...
                  Aber das ist auf jeden Fall eine gute Alternative für jemanden der nicht 3D Drucken kann.

                  Das Kaufen bei einem offiziellen Shop, oder das 3D drucken lassen bei einem Forumsmitglied ???

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich meinte schon die Alternative des kaufen bei "Efuzzi"
                  Im ernst, ich kann natürlich nicht 100 Stück von den Dingern bauen. Dazu ist meine Freizeit dann doch zu knapp.
              • skogvaktare
                LoxBus Spammer
                • 29.08.2015
                • 401

                #11
                Hoi!

                Ich würde natürlich auch einen nehmen..... hatte ja ein wenig auf so ein Angebot von Dir gehofft....

                Kommentar

                • KirO
                  Smart Home'r
                  • 13.06.2016
                  • 65

                  #12
                  ich würde auch 2 stück nehmen

                  Kommentar

                  • doc-brown
                    Lox Guru
                    • 13.09.2015
                    • 1487

                    #13
                    ich wuerde auch 2 nehmen bitte

                    Kommentar

                    • erti
                      Azubi
                      • 06.10.2017
                      • 7

                      #14
                      Sehr schöne Idee.
                      ich würde einen mit Umschaltbarem Dualreader nehmen wenn er denn hinein passt, oder besorge ihn selbst.
                      jetzt sollten wohl 10 Stück zusammen gekommen sein.

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7318

                        #15
                        Vorerst keine weiteren Bestellungen mehr

                        Ich habe gerade eine V2 erstellt die Druckoptimiert ist und einen Slot für die Ersatzkarte hat. (Danke an Elektrofuzzi ).
                        Werde jetzt mal 10 Reader bestellen und euch beschied geben wenn alles zusammen ist.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2018-08-15_23-35-18.png Ansichten: 2 Größe: 73,6 KB ID: 164235
                        Zuletzt geändert von hismastersvoice; 17.08.2018, 20:54.
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar


                        • Alex130377
                          Alex130377 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hallo,
                          wäre es möglich die STL Daten für V2 mir zur Verfügung zu stellen? Dann könnte ich es bei mir drucken.
                          Danke Alex..
                      Lädt...